- Yescoin-Gründer Zhang Chi wurde nach einem Streit mit seinem Unternehmenspartner in Shanghai festgenommen.
- Yescoin ließ verlauten, der Betrieb laufe weiter, doch Probleme bei der Token-Einführung und die unklare aktuelle Situation sorgen für Skepsis.
Wenn ein Krypto schnell wächst, steigen auch die Hoffnungen und Erwartungen der Gemeinschaft. Doch hinter den Kulissen kommt es manchmal zu Streitigkeiten, die die Lebensfähigkeit des Projekts gefährden.
Dieses Mal kam es wegen eines Spiel-Projekts namens Yescoin, das auf TON entwickelt wird – zu einem internen Konflikt. Zhang Chi, Gründer des Projekts, wurde in SHanghai von der Polizei aufgrund einer Anzeige seines Partners Wang Mouxin festgenommen.
Die Yescoin-Gemeinschaft ist besorgtüber diesen Vorfall, vor allem, weil er nach wiederholtern Verzögerungen der Token-Einführung geschah.
— Yescoin (@Yescoin_Fam) March 7, 2025
Interner Konflikt führte zu Strafanzeige
Zunächst schien der Konflikt zwischen Zhang und Wang ein typisches Geschäftsproblem zu sein. Doch die Lage spitzte sich zu, als Wang seinen Partner Zhang bei den Behörden anzeigte. Aufgrund der Anzeige befindet sich Zhang nun in Polizeigewahrsam.
Angesichts der Verärgerung der Community über die mehrfachen Verzögerungen bei der Einführung der Token beginnen die Nutzer von Yescoin, sich Gedanken über die Zukunft des Projekts zu machen. Viele fragen sich, ob das Projekt mit dem 31. März als letztem geplanten Termin stabil laufen kann.
Yescoin im TON-System
Das Telegram Open Network (TON) hingegen expandiert nach der im Jabnuar erfolgten Stärkung der Partnerschaft mit dem Telegram Messenger durch die Open Network Stiftung. Wie CNF berichtete, macht diese Partnerschaft TON zur exklusiven Blockchain-Infrastruktur, die für Mini-Apps auf Telegram verwendet wird.
Dazu müssen alle Blockchain-basierten Apps auf Telegram vor dem 21. Februar auf das TON-Netzwerk umsteigen. Die Maßnahme soll die Akzeptanz der TON-Blockchain bei den 950 Millionen täglichen Nutzern von Telegram erhöhen.
Doch angesichts der aktuellen Lage, in der sich Yescoin befindet, fragt sich die Community, ob das Projekt wie geplant weiterlaufen kann.
Rückkehr von Flappy Bird und der Spiele-Trend auf Telegram
Auf der anderen Seite kehrte im September 2024 Flappy Bird, das nostalgische Handyspiel aus dem Jahr 2013, auf Telegram zurück. Faszinierend ist, dass die jüngste Version des Spiels es den Nutzern ermöglicht, ihre Krypto-Wallets mittels der TON-Blockchain mit dem Spiel zu verknüpfen.
Der ursprüngliche Entwickler von Flappy Bird, Dong Nguyen, hat jedoch klar gemacht, er sei nicht an der neuesten Version beteiligt und unterstütze keinerlei Kryptowährungen.
Die Tatsache, dass Flappy Bird zu Telegram zurückkehrt, deutet darauf hin, dass Blockchain-basierte Spiele auf der Plattform in den Mittelpunkt rücken. Das Beispiel von Yescoin zeigt jedoch, dass Blockchain-basierten Projekte nicht nur technische Probleme lösen müssen. Der Schlüssel ist das Vertrauen der Community, und infolgedessen kann jeder interne Konflikt dem Verlauf eines Projekts erheblich schaden.
Das Yescoin-Team argumentiert, dass sein Netzwerk immer noch regulär laufe und dass man sich trotz Festnahme des Gründers für die Erhaltung der Stabilität und des Vertrauens der Gemeinschaft einsetze. Doch die Reputation ist beschädigt und es weir nicht einfach sein, sie wiederherzustellen.