- Zehn XRP-ETF Anträge laufen in den USA, was von institutionellem Interesse und wohl auch von einem Liquiditätsvorteil zeugt.
- Die Zulassungswahrscheinlichkeit von Solanas SOL als erster Altcoin-ETF wird allerdings höher bewertet.
Die Zulassung von Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs durch die SEC im Jahr 2024 hat die Aufmerksamkeit der Anleger auf die großen Altcoins gelenkt. Solana und XRP sind nun die Spitzenreiter in der nächsten Welle von Spot-ETF-Anträgen. XRP hat in den USA mit zunehmenden Anmeldungen und Börsenvolumen an Dynamik gewonnen. Solana hat internationale Zugkraft und neu eingeführte Futures-Märkte.
Potenzielle XRP-ETF Nachfrage steigt dank Institutionen
XRP ist der wahrscheinlichste Kandidat für eine Kassazulassung in den USA. Kaiko Research stellte fest, dass das US-Börsenvolumen von XRP jetzt 20% des gesamten Spot-Volumens ausmacht, der höchste Wert seit der SEC-Klage 2021. Der Anstieg der Liquidität wurde von einer Markttiefe von 1% begleitet, einer wichtigen Kennzahl, die die SEC für die Eignung betrachtet.
Wie CNF berichtete, wurden 10 XRP-ETF-Anträge bei der SEC eingereicht, mehr als für jeden anderen Altcoin. Investmentfirmen, darunter Grayscale, Bitwise, Franklin Templeton, ProShares und 21Shares, haben die Anträge gestellt. BlackRock hat sich noch nicht angeschlossen, doch das dürfte nur eine Frage der Zeit sein.
Wie CNF berichtete, gibt es inzwischen einen gehebelten XRP-ETF von Teucrium mit dem Ticker XXRP. Dieses Produkt, das eine zweifache tägliche Rendite auf XRP bietet, hat bereits 17 Millionen US-Dollar an AUM. Laut Kaiko untergräbt die Existenz eines gehebelten Produkts die Argumente gegen einen Spot-ETF, da es zeigt, dass der Basiswert in strukturierten Finanzinstrumenten unterstützt werden kann.
Unserem Bericht zufolge erwartet JPMorgan, dass XRP-ETFs im ersten Jahr Zuflüsse in Höhe von 8 Milliarden Dollar anziehen werden. Während Deribit-Optionshändler kurzfristig pessimistisch sind und erwarten, dass XRP in naher Zukunft unter 2 $ bleibt, ziehen die langfristigen Fundamentaldaten das Interesse von Institutionen auf sich.
SOL-ETFs entwickeln globale Dynamik, hinken aber in den USA hinterher
Solana ist immer noch im ETF-Rennen, insbesondere aufgrund seines internationalen Engagements. Kanada hat als erstes Land bereits mehrere Solana-Spot-ETFs aufgelegt. In den USA werden derzeit nur 5 Solana-ETFs von der SEC geprüft, zu den Antragstellern gehören Grayscale, Bitwise und VanEck.
Polymarket schätzt die Chancen für die Zulassung von Solana etwas höher ein als die von XRP (82 % gegenüber 78 %), was die hohen Erwartungen der Anleger widerspiegelt. Solana erfüllt auch ein wichtiges SEC-Kriterium: die Existenz eines Futures-Marktes. Die CME Group hat im März Solana-Futures auf den Markt gebracht, was dazu beitragen könnte, die historische Präferenz der SEC für Vermögenswerte mit etablierten Derivatemärkten zu erfüllen.
Trotz dieser Vorteile ist das US-Kassahandelsvolumen von Solana zurückgegangen, und zwar von 25 % im Jahr 2022 auf heute 16 %, wie aus den Kaiko-Daten hervorgeht. Dies ist ein großer Rückgang im Vergleich zu den jüngsten Gewinnen von XRP. Wie wir bereits in unserer letzten News berichtet haben, sind Liquidität und inländische Marktbeteiligung der Schlüssel für die Zulassung von ETFs.
XRP und Solana erreichen unter den Altcoins die höchste Markttiefe von 1 %, aber die US-Marktstruktur von XRP entspricht eher den Erwartungen der Regulierungsbehörden.
Politische Verschiebungen können SEC-Entscheidungen beschleunigen
Die politische Landschaft hat sich auch auf das Tempo und den Ton der Genehmigungen ausgewirkt. Eine Welle von ETF-Anträgen flutete 2025 aufgrund einer kryptofreundlichen Regierung. Letzte Woche wurde Paul Atkins, ein Krypto-Befürworter, als neuer SEC-Vorsitzender bestätigt.
Kaiko sagt, dass kryptobezogene Fristen unter Atkins Vorrang haben könnten, wodurch XRP und Solana einen schnelleren Weg zur Genehmigung erhalten würden. Unter Gary Gensler konzentrierte sich die SEC auf futures-basierte Metriken, aber die aktuellen Markt- und Rechtsentwicklungen könnten das ändern.
Der langjährige Rechtsstreit von Ripple mit der SEC endete de facto im März, wodurch eine wichtige regulatorische Hürde beseitigt wurde. Kaiko weist darauf hin, dass dies ein Schlüsselfaktor ist, der XRP einen Vorsprung in der Zulassungszeitlinie verschafft.
XRP liegt derzeit bei 2,07 $, mit einem 24-Stunden-Volumen von 2,91 Mrd. $. Ein Rückgang von 1,32 % in den letzten 24 Stunden. Kurzfristige Schwankungen werden auftreten, aber ETFs treiben das langfristige Interesse an XRP und Solana an.