- XRPL fördert den grenzüberschreitenden B2B-Zahlungsverkehr durch schnellere Abwicklung und geringere Transaktionskosten.
- Stellar ermöglicht kostengünstige Überweisungen und sichert den finanziellen Zugang auch in unterversorgten Regionen der Welt.
Die Blockchain-Netzwerke XRPL) und Stellar entwickeln sich rasch zu wichtigen Akteuren bei der Umgestaltung der globalen Finanzsysteme. Ein neuer Branchenbericht zeigt, wie beide Plattformen den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr neu gestalten, indem sie schnellere, günstigere und leichter zugängliche Lösungen anbieten.
Da sich Finanzinstitute zunehmend von der traditionellen Bankeninfrastruktur abwenden, zeichnen sich XRPL, und Stellar durch ihren technologischen Vorsprung und ihren praktischen Nutzen aus – CNF berichtete. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Blockchain-Netze nicht nur die Effizienz des Zahlungsverkehrs verbessern, sondern auch die finanzielle Inklusion global ausweiten.
XRPL und RippleNet rationalisieren B2B-Transaktionen
Der Bericht hebt die Rolle von RippleNet bei der Nutzung von XRP als Liquiditätsbrücke bei grenzüberschreitenden B2B-Zahlungen hervor. Darin wird erläutert, dass Finanzinstitute, die RippleNet nutzen, internationale Transaktionen schneller und zu geringeren Kosten abwickeln können als mit Altsystemen. Durch die Nutzung von XRP macht RippleNet Zwischenhändler überflüssig, was die Abwicklungszeiten beschleunigt und gleichzeitig die Betriebskosten minimiert.
Der Krypto-Experte SMQKE merkte unter Bezugnahme auf den Bericht an, dass XRPL auch die finanzielle Sicherheit durch seinen dezentralen und unveränderlichen Ledger stärkt. Das System ermöglicht nicht nur nahezu sofortige Abrechnungen, sondern erhöht auch die Transparenz und senkt das Betrugsrisiko. Der Bericht stellt fest, dass diese Architektur einen klaren Vorteil gegenüber traditionellen Bankmethoden bietet, die oft mehrere Vermittler und höhere Bearbeitungsgebühren beinhalten.
Die Anwendung von XRP durch RippleNet als Liquiditätslösung ist besonders effektiv für Finanzinstitute, die eine operative Effizienz im globalen Zahlungsverkehr anstreben. Der Bericht vergleicht die Fähigkeiten von XRPL mit denen anderer Blockchain-basierter Plattformen wie Visa’s B2B Connect und IBM’s Blockchain World Wire, die ähnliche Dienste anbieten, aber mit dem gut etablierten Ökosystem von Ripple in starker Konkurrenz stehen.
Stellar erweitert den Zugang in unterversorgten Regionen
Der Advanced Payments and Fintech Report unterstreicht auch den Einfluss von Stellar auf weltweite Überweisungen und finanzielle Inklusion. Die kostengünstigen und schnellen Transaktionsmöglichkeiten des Netzwerks werden als wichtige Triebkräfte für die Unterstützung von Menschen in unterversorgten und sich entwickelnden Regionen angesehen.
Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie verringert Stellar die Abhängigkeit von herkömmlichen Bankkanälen und macht internationale Zahlungen für Bevölkerungsgruppen ohne zuverlässige Finanzdienstleistungen zugänglicher.
Der Bericht würdigt außerdem die Zusammenarbeit von Stellar mit IBM bei der Blockchain World Wire Initiative, die darauf abzielt, nahtlose grenzüberschreitende Überweisungen zu ermöglichen. Er unterstreicht die Eignung von Stellar für kostengünstige Überweisungsdienste, die Wanderarbeitern und Einwohnern in Schwellenländern zugutekommen.
Die dezentrale Natur des Stellar-Netzwerks sorgt für schnelle Bearbeitungszeiten und minimale Transaktionskosten, was es zu einer attraktiven Option für Zahlungsanbieter und Finanzinstitute gleichermaßen macht.
Neben der Transaktionseffizienz bietet die Blockchain von Stellar auch integrierte Sicherheitsvorteile. Dem Bericht zufolge sind Transparenz und Unveränderlichkeit Schlüsselelemente, die dazu beitragen, Finanzbetrug zu verhindern und das Vertrauen in das Netzwerk zu stärken.
Während XRPL und Stellar das globale Finanzwesen umgestalten, stellt der Bericht fest, dass die regulatorische Anpassung weiterhin entscheidend ist. Finanzinstitute richten ihre Tätigkeiten zunehmend an Compliance-Standards wie der MiCA-Verordnung (Markets in Crypto-Assets) der Europäischen Union aus. Der Bericht mahnt, dass die Einhaltung von Rahmenwerken zur Verhinderung von Finanzkriminalität von entscheidender Bedeutung ist, da die Einführung der Blockchain-Technologie weiter zunimmt.