- Bitrue verbreitete auf X die Falschinformation, SWIFT habe XRP übernommen.
- Außerdem behauptete Bitrue, Milliarden XRP als Liquiditätsreserven zu halten.
Die Kryptoplattform Bitrue hat kürzlich falsche Informationen auf ihrem offiziellen X-Konto gepostet und damit für Verwirrung in der XRP-Community gesorgt. In dem Beitrag wurde fälschlicherweise behauptet, dass SWIFT XRP für den globalen Zahlungsverkehr übernommen habe und dass Bitrue Milliarden von XRP-Token als Liquiditätsreserven gesichert habe. Der Beitrag wurde inzwischen gelöscht,doch Bitrue hat keine offizielle Stellungnahme abgegeben.
Also BITRUE pic.twitter.com/yoUvnEe02s
— 𝕏ℝℙ 𝔻ℝ𝔼𝔸𝕄 🏴☠️ (@xrp1313) March 21, 2025
Es gibt keine Bestätigung dafür, ob das Konto von Bitrue gehackt wurde oder ob der Beitrag irrtümlich veröffentlicht wurde. Die Nutzer bleiben neugierig auf den Vorfall, da sich die Plattform nicht offiziell dazu geäußert hat. Spekulationen zufolge wurde der Beitrag vor der Validierung erneut geteilt, da seine Authentizität nach der Entdeckung doppelter Inhalte an anderer Stelle nicht bestätigt werden konnte.
Der X-Account der Krypto-Nachrichtenquelle „Watcher.Guru“ hatte die gleiche Nachricht vor Bitrue gepostet und damit ähnliche Verwirrung gestiftet. Es stellte sich heraus, dass das Konto jemandem gehörte, dessen Sicherheit verletzt worden war. Dies ließ den Verdacht aufkommen, dass Bitrue die falschen Informationen einfach erneut gepostet haben könnte, ohne deren Herkunft zu überprüfen.
Gemischte Reaktionen der Community auf die Hack-Behauptung
Die XRP-Community reagierte mit einer Mischung aus Unglauben und Humor auf die Entwicklung der Situation. Ein Analyst von Egrag Crypto beobachtete eine schnelle Post-Circulation, die in eine Löschung überging, bevor Bitrue neue Erklärungen zu dem Hack veröffentlichte. Viele Nutzer fragten sich, ob das Konto von Bitrue gehackt oder falsch verwaltet wurde.
#XRP BIG news …. Than 1 minute later all social media accounts have been hacked, recovered, deleted and reposting about the hack. For GODs sake tell me who is ur IT guy, I need to hire him😂😂🙏🙏 pic.twitter.com/gvGmBiA8in
— EGRAG CRYPTO (@egragcrypto) March 21, 2025
Trotz der Verwirrung ließ das Fehlen einer Erklärung von Bitrue die Nutzer über die Sicherheitspraktiken der Plattform spekulieren. Der Vorfall hat die laufenden Diskussionen über Sicherheit und Informationsaustausch intensiviert. Ohne klärendes Statement von Bitrue könnte die Glaubwürdigkeit der Plattform zunehmend infrage gestellt werden.
Die ganze Situation hat gezeigt, dass die Überprüfungsverfahren bei der Verbreitung von Krypto-Nachrichten stark verbesserungsbedürftig sind. Die Konsumenten verlangen von Börsen und Nachrichtenquellen, verlässliche Informationen. Das Schweigen von Bitrue ist nicht vertrausensbildend, trägt zur Verunsicherung bei und lässt Raum für weitere Zweifel.
XRP- und SWIFT-Spekulationen bleiben unbegründet
Trotz der Spekulationen über einen möglichen Zusammenschluss von Ripple und SWIFT haben die Unternehmen keine offizielle Partnerschaft geschlossen. Ripple-CEO Brad Garlinghouse hat in früheren Kommentaren seine Bereitschaft signalisiert, Geschäftsmöglichkeiten zu verfolgen. Dennoch hat keine der beiden Parteien eine Integration von XRP in das SWIFT-System je auch nur angedeutet. Für die Spekulationen gibt es keinen Anlass, der nachvollziehbar wäre, da sich beide Parteien über eine Zusammenarbeit ausschweigen. Vielleicht ist gerade das der Anlass.