- Nach Ansicht von Willy Woo wird ein Wettlauf der Staaten den Bitcoin auf nie dagewesene Höhen treiben.
- Woo argumentiert, dass MicroStrategy im letzten Zyklus den Trend zur eigenen Bitcoin-Treasury für Unternehmen initiiert hat.
Analyst Willy Woo ist überzeugt, dass ein Wettlauf der Staaten den Bitcoinkurs ankurbeln wird. Er warnt jedoch, dass dies zwar eine kleine Atempause für Bitcoin bedeuten könnte, der Markt aber immer noch in Gefahr sei. Um das System auf einen langfristigen Aufwärtstrend vorzubereiten, betonte er die Bedeutung der Bereinigung des zukünftigen Open Interest. Dem Analysten zufolge ist das erforderlich, um übermäßige Spekulationen zu beseitigen und den Markt zu stabilisieren. Woo bemerkte,
„Das System ist nicht bereit, sich weiterzuentwickeln, wenn die offenen Terminkontrakte nicht ausgeglichen werden.“
In einem kürzlich geführten Interview sagte Woo laut Natalie Brunell, einer polnisch-amerikanischen Podcast-Moderatorin, dass MicroStrategy den Trend zur eigenen Bitcoin-Treasury für Unternehmen ausgelöst habe. Er fuhr fort, indem er prognostizierte, dass im aktuellen Zyklus weitere Staatsfonds auftauchen würden, die den Modellen von Bhutan und El Salvador folgen werden.
Er räumte aber auch ein, er habe keine Ahnung, ob diese Entwicklung zu bedeutenden Bitcoin-Freigaben führen werde, die einen stetigen Fortschritt erfordern. Als Larry Fink, der CEO von BlackRock, seine Unterstützung für Bitcoin zum Ausdruck brachte, sei ein wichtiger Wendepunkt im aktuellen Zyklus eingetreten.
„Man wird nicht mehr entlassen, wenn man Bitcoin empfiehlt. Vermögensverwalter kauften ihn selbst und empfahlen ihn nicht, weil das für ihre Karriere riskant war. Jetzt sehe ich CIOs in Banken, die nicht nur über Bitcoin als Investition sprechen, sondern auch darüber, dass er die nächste Weltreservewährung sein könnte.“
Basierend auf der Coin Market Cap-Statistik wird Bitcoin beim Schreiben dieses Artikels bei $101.425,78 gehandelt, was einem Rückgang von 3 ,37% in den letzten Tagen und einem Anstieg von 2,26% in der Vorwoche entspricht.