- Die 17 ETF-Anmeldungen von XRP dürften genügend hohe institutionelle Investitionen anziehen und den XRP-Kurs endlich auf seinen realen Marktwert steigen lassen.
- Ripple-Kooperationen mit Zentralbanken und anderen großen Institutionen steigern die Nachfrage nach XRP schon jetzt.
XRP steht nach Ripples juristischem Grabenkrieg mit der US-Börsenaufsicht SEC zur Abwechslung positiv im Rampenlicht – man wird sich daran gewöhnen – da Analysten vorhersagen, dass der Kurs bald bei 20 Dollar stehen kann; denn der Status von XRP als Commodity steht nicht mehr infrage. Das hat das Interesse sowohl von institutionellen als auch von Kleinanlegern geweckt. Mit 17 laufenden ETF-Anträgen und großen Finanzinstituten, die XRP unterstützen, scheint die Kryptowährung für bedeutendes Wachstum prädestiniert.
ETF-Anträge steigern das Interesse der Anleger
Ein wichtiger Faktor, der das Potenzial von XRP steigert, ist die Welle von ETF-Anträgen (Exchange Traded Fund), die derzeit geprüft werden. Der SEC liegen 17 XRP-ETF Anträge zur Bearbeitung vor. Prominente Vermögensverwalter wie Grayscale, Fidelity und VanEck haben Anträge eingereicht, die traditionellen Anlegern einen regulierten Zugang zu XRP ermöglichen sollen.
Analysten vermuten, dass diese ETFs erhebliche institutionelle Investitionen freisetzen werden, da sie ein Engagement in Kryptowährungen ohne direkte Käufe ermöglichen. Die Einführung der jeweiligen ETFs hat in der Vergangenheit zu bemerkenswerten Kursanstiegen bei Bitcoin und Ethereum geführt. Es ist kein Grund mehr erkennbar, warum das bei XRP anders sein sollte.
Institutionelle Annahme erweitert die Rolle von XRP
Die strategischen Partnerschaften von Ripple mit Zentralbanken auf der ganzen Welt sind ein weiterer Antrieb der Nachfrage nach XRP. Ripple arbeitet aktiv mit 12 Zentralbanken zusammen, um die Entwicklung ihrer digitalen Währungen zu unterstützen, wobei XRP in einigen dieser Projekte eine Rolle spielt. Diese Zusammenarbeit hat zu einem beständigen Kaufdruck geführt, da Finanzinstitute XRP in ihre Systeme einbinden.
Da immer mehr Zentralbanken XRP in ihre digitalen Währungssysteme integrieren, wird erwartet, dass die Nachfrage steigen wird. Der steigende Nutzen dürfte den Marktwert von XRP schon in näherer Zukunft stark steigen lassen.
Konsistente institutionelle Käufe durch Escrow-Freigaben
Escrow-Freigaben haben ebenfalls zum allmählichen Preisanstieg von XRP beigetragen. Wie CNF berichtete, gibt Ripple in regelmäßigen Abständen XRP-Token aus dem Treuhandkonto frei, und große Finanzinstitute kaufen diese neu verfügbaren Mengen regelmäßig. Die stetige Kaufaktivität hat dazu beigetragen, den Markt zu stabilisieren und den Preis langsam steigen zu lassen. Indem sie das zusätzliche Angebot absorbieren, haben die institutionellen Käufe eine wichtige Funktion in der Dynamik von XRP.
Ripples expandierende US-Partnerschaften
Die Zusammenarbeit von Ripple mit prominenten US-Finanzinstituten erhöht die Wachstumsaussichten von XRP weiter. Berichten zufolge investieren einige große Banken in XRP in großen Mengen, was die Nachfrage verstärkt. Diese zunehmende Akkumulation durch Finanzinstitute verstärkt das Potenzial von XRP für einen Aufschwung, insbesondere da seine Rolle in der Entwicklung der digitalen Währung zunimmt.
XRP-Kurs kann schnell 20 Dollar erreichen
Angesichts eines günstigen rechtlichen Ergebnisses, laufender ETF-Anträge, wachsender Partnerschaften und zunehmenden institutionellen Interesses erscheint das Potenzial von XRP, 20 US-Dollar zu erreichen, zunehmend realistisch. Sollten diese Faktoren zusammentreffen, könnte XRP bald mit der Aufmerksamkeit konkurrieren, die Bitcoin und Ethereum entgegengebracht wird, und sich so für einen starken Aufwärtstrend in der sich entwickelnden Krypto-Landschaft positionieren.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird XRP derzeit bei $2,40 gehandelt, mit einem Intraday-Hoch von $2,48 und einem Tief von $2,40, was einem Rückgang von 1,73 % in den letzten 24 Stunden entspricht.