- Chinas erwartete Zinssenkungen und wirtschaftliche Anreize könnten Liquidität für Bitcoin freisetzen und einen Kursausbruch verursachen.
- Der Trend zu nationalstaatlichen Bitcoinreserven und die neue Kryptopolitik der USA dürften Bitcoin 2025 zugutekommen.
Chinas Wirtschaftspolitik könnte die nächste große Rallye von Bitcoin auslösen. Die People’s Bank of China bereitet sich darauf vor, die Zinsen zu senken, damit die Konjunktur wieder anspringt.
Wie Forbes schreibt, kämpfte Bitcoin im Jahr 2025 mit den globalen Aktienmärkten, trotz der Spekulationen, dass China Donald Trump und die USA bei der Schaffung einer Bitcoin-Reserve überholt haben könnte.
In einem früheren CNF-Update sagte Arthur Hayes einen erheblichen Kapitalfluss in Bitcoin aus China voraus, der durch wichtige wirtschaftliche Veränderungen angetrieben wird. Laut Bill Miller IV, einem Portfoliomanager bei Miller Value Partners, könnte dieser politische Wandel den Bitcoin-Preis in die Höhe treiben und China als Schlüsselakteur für den Aufwärtstrend von Bitcoin positionieren.
Warum könnte China den Ausbruch von Bitcoin auslösen?
Einem Bericht von Forbes Digital zufolge könnten Chinas erwartete Zinssenkungen und fiskalische Anreize im Jahr 2025 den Märkten Liquidität zuführen und Kapital in Bitcoin als Zuflucht vor wirtschaftlicher Unsicherheit treiben. Außerdem könnte Kapital, das aufgrund wirtschaftlicher Instabilität aus China flieht, die Bitcoin-Nachfrage ankurbeln, da Investoren nach sichereren oder alternativen Anlagen suchen.
Derzeit wird Bitcoin (BTC) bei $98.909,98 gehandelt, was einem Anstieg von 0,75 % am letzten Tag und einem Anstieg von 5,45 % in der letzten Woche entspricht.
Strategische Bitcoin-Verschiebungen
Abgesehen von Chinas Stimulus könnte Bitcoin durch politische Veränderungen in den USA unter der Trump-Administration weiteren Auftrieb erhalten. Der designierte Präsident Donald Trump hat die Schaffung einer nationalen Bitcoin-Reserve vorgeschlagen, um die USA als globalen Krypto-Marktführer zu positionieren.
Diese Initiative, gepaart mit Trumps Vision eines freundlicheren regulatorischen Umfelds, könnte zusätzliche Gewinne für Bitcoin katalysieren. Trump betonte die Notwendigkeit, Nationen wie China in der Krypto-Adoption zu übertreffen, was diesen Bemühungen zusätzliche Dringlichkeit verleiht.
Nationalstaatliche Bitcoin-Reserven 2025
Abgesehen von Chinas Einfluss unterstreicht der breitere Trend, dass Regierungen Bitcoin erwerben, dessen wachsende Bedeutung. Im Juli hielten Regierungen etwa 2,2 % des gesamten Bitcoin-Angebots, mit großen Beständen in den USA, China und El Salvador.
Analysten wie Arthur Hayes sagen voraus, dass Chinas Lockerung und globale Liquidität einen großen Bitcoin-Bullenmarkt auslösen könnten. Länder wie Japan und Deutschland haben Interesse gezeigt, Bitcoin den Reservestatus zu gewähren, was eine weit verbreitete Anerkennung seines strategischen Wertes signalisiert.
Wenn Chinas fiskalische Stimulierung den erwarteten wirtschaftlichen Aufschwung bringt, könnte dies den Ausbruch von Bitcoin festigen, der durch die weltweiten Bestrebungen, die Kryptowährung in nationale Reserven zu integrieren, weiter angeheizt wird. Ein Makroökonom warnte auf X, dass China wahrscheinlich gezwungen sein wird, seine Geldpolitik im Jahr 2025 zu lockern.
„Ja. China steht am Rande des Zusammenbruchs, und die 10-jährige Anleihe spiegelt wider, wie kaputt die chinesische Wirtschaft ist.“