- Die Wahrscheinlichkeit der Zulassung von XRP-ETFs liegt aufgrund der Rechtssituation und einer liberalen Grundhaltung zu Krypto-Assets aktuell bei 65%.
- Dogecoin-ETFs mit 75 und Litecoin-ETFs mit 90 Prozent haben höhere Zulassungschancen, da die SEC deren Commodity-Status anerkennt.
Die US-Börsenaufsicht SEC könnte bald beschließen, Krypto-ETFs für XRP und DOGE zu genehmigen. Die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart haben eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Anerkennung dieser Anträge vorausgesagt, die sich auf die Zukunft der kryptobasierten Finanzprodukte auswirken könnten.
Mehrere Vermögensverwalter, darunter Grayscale, Bitwise, Canary, 21Shares und WisdomTree, haben Registrierungserklärungen zur Auflage von XRP-ETFs eingereicht. Wie CNFberichtet, stehen diese Anträge zusammen mit den Einreichungen auf Formular 19b-4 bei der SEC über Börsen wie Nasdaq und Cboe im Mittelpunkt der laufenden Diskussionen über Krypto-ETFs. Die SEC hat die 19b-4-Einreichungen für XRP noch nicht bestätigt, aber die Branche hofft, dass diese Einreichungen in den kommenden Tagen behandelt werden könnten.
Laut Balchunas und Seyffart liegt die Wahrscheinlichkeit, dass der XRP-ETF genehmigt wird, bei etwa 65 %. Diese Zahl deutet zwar darauf hin, dass eine Genehmigung nicht garantiert ist, aber sie zeigt eine überdurchschnittliche Chance an. Die Aussichten der Analysten sind weitgehend von der Haltung der SEC zu XRP geprägt, die aufgrund der früheren Einstufung als Wertpapier unter der früheren Führung weiterhin ein großes Problem darstellt. Das Urteil eines Bundesgerichts hob diese Einstufung jedoch auf und trug zu einer Änderung des Ansatzes der SEC bei.
NEW: @EricBalchunas and I took a look at the filings for spot crypto ETFs. We're putting out relatively high odds of approval across the board. Mainly focused on Litecoin, Solana, XRP, and Dogecoin for now.
Here's the table with the odds and some other details: pic.twitter.com/xaXaNXLb0M
— James Seyffart (@JSeyff) February 10, 2025
Quoten für die Zulassung von Dogecoin und anderen Altcoins
Während die Zulassungschancen von XRP aufgrund der laufenden Rechtsstreitigkeiten ungewiss bleiben, hat CNF festgestellt, dass Dogecoin und andere Altcoins wie Litecoin (LTC) und Solana (SOL) laut den Analysten bessere Chancen auf eine ETF-Zulassung haben. Die Zulassungschancen für einen Dogecoin-ETF liegen bei 75 %, vor allem weil die SEC DOGE als Ware betrachtet. Diese Bezeichnung unterscheidet Dogecoin von Vermögenswerten wie XRP, die die SEC noch nicht als solche anerkannt hat.
Im Vergleich dazu hat Litecoin mit einer Erfolgswahrscheinlichkeit von 90 % die höchsten Chancen auf eine Zulassung unter den Altcoins. Die SEC betrachtet Litecoin als eine Ware, und die Behörde hat die Anträge für LTC-ETFs bereits anerkannt. Darüber hinaus haben die ETF-Anträge von Solana, die von der SEC noch nicht anerkannt wurden, eine 70-prozentige Chance auf Zulassung.
Die Zulassung bleibt jedoch ungewiss, bis weitere regulatorische Hürden überwunden sind. Ein großes Hindernis für XRP ist der laufende Rechtsstreit mit der SEC. Solange der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC nicht beigelegt ist, werden die Chancen auf eine Zulassung eines XRP-ETF wahrscheinlich gering bleiben. Seyffart betonte, dass kein börsengehandelter Fonds für XRP genehmigt werden wird, solange die rechtlichen Unklarheiten nicht ausgeräumt sind.
Regulatorische Verschiebungen und mögliche Auswirkungen
Auch wenn die rechtlichen Herausforderungen weiterhin bestehen, könnten sich die Chancen für eine Genehmigung des XRP-ETF verbessern, da die SEC ihren Ansatz für digitale Vermögenswerte weiter verfeinert. Unter der Leitung von Kommissarin Hester Peirce und der neu gegründeten Crypto Task Force will die SEC die komplexen Fragen rund um die Klassifizierung von Wertpapieren und Waren angehen.
Es wird jedoch erwartet, dass die Task Force bis Ende 2025 regulatorische Aspekte im Zusammenhang mit Kryptowährungsprodukten klären wird, was wahrscheinlich den Weg für reibungslosere Genehmigungsverfahren für zukünftige ETF-Anträge ebnen wird.