- Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin übt scharfe Kritik an Polymarket wegen einer Wette im Zusammenhang mit Tiffany Fongs Schwangerschaft als Eingriff in die Privatsphäre.
- Bei der Wette geht es um die Influencerin Tiffany Fong und die in den Medien kursierenden Berichte, sie sei schwanger.
Berichte waren aufgetaucht waren, denen zufolge Milliardär und Trump-Buddy Elon Musk verlangt hatte, dass sie sein Kind zur Welt bringe. Trotz Fongs öffentlichem Dementi erstellte Polymarket eine Wette darauf . Die Website heizte die Gerüchte weiter an, indem sie behauptete, sie sei entweder mit Musk oder dem Rapper Kanye West zusammen.
fwiw I personally think this is tasteless and violation of a person's privacy and dignity
— vitalik.eth (@VitalikButerin) April 16, 2025
Buterin schaltete sich öffentlich ein und bezeichnete die Aktion als „geschmacklos“ und Angriff auf die Privatsphäre und Würde eines Menschen. Polymarket wies das zurück und nahm die Situation auf die leichte Schulter, indem man Witze über Ethereum-Wetten und beiläufige Bemerkungen über das Budget der Stiftung machte.
Der Vorfall löste in Social Media heftige Diskussionen aus. Einige Community-Mitglieder unterstützten Buterins Attacke gegen Polymarket, andere verwiesen auf frühere Kontroversen wegen seiner Online-Präsenz und seinen Partnern hin.
Kritiker sprechen von Scheinheiligkeit, mit der Personen des öffentlichen Lebens behandelt werden, und fragten, ob Influencer wie Fong nicht das gleiche Recht auf Privatsphäre haben wie normale Privatpersonen.
Fongs Geschichte und der Mediensturm
Fong, nach eigener Aussage eine „widerwillige Kryptojournalistin“, wurde zunächst durch die Enthüllung privater Chats mit Sam Bankman-Fried von FTX bekannt. Ihre Rolle bei der Enthüllung von Details, auf die später in den Anklageschriften Bezug genommen wurde, brachte ihr eine besondere Stellung in den Krypto-Medien ein.
Dieses Rampenlicht hat sich seither ausgeweitet, wobei in der Öffentlichkeit über ihre Beziehungen zu einer Reihe von Tech- und Krypto-Persönlichkeiten wie Elon Musk, Vitalik Buterin und Sam Bankman-Fried geredet wird.
Das Wall Street Journal berichtet, dass Musk Fong eingeladen hat, die Mutter seines Kindes zu werden, nachdem er mehrere Monate lang persönliche Gespräche mit ihr geführt hatte. Sie lehnte ab, woraufhin Musk Fong nicht mehr folgte und die Vereinbarung über die X-Einnahmen stornierte.
Fong erzählte all das Ashley St. Clair, einem einer Leihmutter von einem von Musks Kindern, die auch in verschiedene Rechtsstreitigkeiten mit ihm verwickelt ist. Die Gerüchte, die zunächst nur geflüstert wurden, eskalierten, als die für ihre umstrittenen Wetten berüchtigte Prognoseplattform Polymarket ins Spiel kam.
Buterin verteidigt Datenschutz als Kernstück der Zukunft von Ethereum
Die Kontroverse entstand nur wenige Tage, nachdem Buterin einen Beitrag mit dem Titel „Warum ich den Datenschutz unterstütze“ veröffentlicht hatte, in dem er die Gründe darlegte, warum der Datenschutz ein zentraler Wert in der Ethereum-Gemeinschaft sein müsse. Er warnte davor, dass neue Technologien wie KI und Gehirn-Computer-Schnittstellen die Verwischung der persönlichen Grenzen noch schlimmer machen könnten.
Buterin entgegnete, dass es bei der Privatsphäre nicht darum gehe, etwas zu verbergen, sondern darum, die Freiheit der Person, der Gesellschaft und den Raum für Kreativität zu erhalten. Er betonte die Risiken einer „Gläsernen Welt“, in der jeder Schritt gezeigt, beurteilt oder verkauft werden kann, insbesondere, wenn Websites die Daten der Nutzer sammeln und verkaufen.
Why I support privacy:https://t.co/4Um4QdnTqG
— vitalik.eth (@VitalikButerin) April 14, 2025
Die Realität habe den früheren Optimismus in Bezug auf den freien Informationsaustausch verdrängt, meint Buterin. Die Toleranz in den Gesellschaften hat sich verschlechtert, und datengesteuerte Websites werden nun als Waffe gegen die Nutzer eingesetzt. Buterin vertritt den Standpunkt, dass die dezentrale Technologie angesichts solcher Bedrohungen den Fokus wieder auf den Datenschutz legen muss, anstatt ausbeuterische Muster aus dem zentralisierten Web zu kopieren.
Die Polymarket-Kontroverse ist in diese größere Diskussion eingebunden. Sie unterstreicht die Gefahren der Verringerung der persönlichen Würde im Zeitalter der öffentlichen Mutmaßungen und dezentralisierten Glücksspiele.