- Das „X-2-Earn“-Modell von VeChain belohnt Fahrer von Elektrofahrzeugen mit Kohlenstoffgutschriften auf der Grundlage der zurückgelegten Strecke und der kompensierten Emissionen und macht Nachhaltigkeit durch Blockchain-gestützte Anreize finanziell interessant.
- Der Start von VeBetterDAO erweitert die Nachhaltigkeitsbemühungen durch die Einführung dezentraler Anwendungen wie „Plant-2-Earn“ und „Sweat-2-Earn“, die eine faire Verteilung der Belohnungen und ein langfristiges Engagement gewährleisten.
VeChain verändert die Nachhaltigkeit durch die Einführung des Modells „X-2-Earn“, das Einzelne und Gruppen für umweltfreundliche Entscheidungen belohnt. Halter von Elektrofahrzeugen haben nun die Möglichkeit, Kohlenstoffgutschriften zu verdienen, die auf der Fahrstrecke und den Emissionen basieren, die im Vergleich zu herkömmlichen Benzinmotoren angefallen wären. Diese Gutschriften können gegen Rabatte auf Lebensmittel, Versicherungen und Gesundheitsprodukte eingetauscht werden, so dass sich nachhaltige Entscheidungen auch finanziell lohnen.
Experience 'X-2-Earn' sustainability in action with #VeChain! 🌱 Drive EVs, offset carbon, and earn credits for everyday spending. Powered by Web3, this simple concept revolutionizes incentives. Imagine its impact across industries! #VET is leading the charge towards a… pic.twitter.com/FikfcOPTFX
— Collin Brown (@CollinBrownXRP) February 9, 2025
Durch die Integration der Blockchain-Technologie sorgt VeChain für Transparenz und Legitimität bei der Verteilung der Gutschriften. So entsteht ein anreizgesteuertes System, das Gruppen und Individuen motiviert, umweltfreundliche Praktiken anzuwenden. Mit der Unterstützung der Web3-Technologie fördert das Modell ein langfristiges Engagement für Nachhaltigkeit und bietet den Teilnehmern greifbare Vorteile.
Mit dieser Initiative steht VeChain an der Spitze der nachhaltigen Innovation. Durch die Integration von Web3 tragen die Nutzer nicht nur zum Wohl der Umwelt bei, sondern erhalten auch finanzielle Anreize, was zeigt, dass die Blockchain-Technologie eine starke Kraft bei der Verbindung von wirtschaftlichem Wachstum und ökologischer Verantwortung sein kann.
X-2-Earn bietet Carbon Credits für Halter von Elektrofahrzeugen
Das VeChain-Anreizsystem zur CO2-Vermeidung, das in Zusammenarbeit mit DNV und dem Elektrofahrzeughersteller BYD ins Leben gerufen wurde, dient als realer Konzeptnachweis für das Modell „X-2-Earn“. Seit 2018 können die Fahrer von BYD-Elektrofahrzeugen am Ende jeder Fahrt freiwillig ihre Fahrdaten teilen. Smart Contracts, die gemeinsam mit DNV entwickelt wurden, berechnen die CO2-Balance und belohnen die Fahrer mit CO2-Gutschriften.
The use cases for #VeChain's #blockchain technology are limitless.
We've built use cases with major global vehicle brands including BYD, Renault & BMW, on areas from carbon credits to digital vehicle log books and odometer fraud prevention.$VET is a data management revolution. pic.twitter.com/HEGbso9Lyf
— VeChain (@vechainofficial) January 27, 2023
Die Blockchain-Technologie stellt sicher, dass diese Gutschriften korrekt und fälschungssicher sind, und ermöglicht eine direkte Zusammenarbeit über Branchen hinweg, ohne dass Bedenken hinsichtlich der Datenqualität aufkommen. Mit einem starken Unternehmensnetzwerk und zahlreichen realen Anwendungen ist das Modell von VeChain in der Lage, Grüne Anreize in Grünes Handeln umzusetzen.
Über die technische Basis hinaus verwandelt Web3 die Nachhaltigkeit in eine soziale Bewegung. Transparenz und Community-Entscheidungen bestimmen diese Ära und schaffen ein integratives System, in dem Beiträge zur Nachhaltigkeit anerkannt und belohnt werden. VeChain tritt den Beweis an, Umweltverantwortung keine individuelle Last sein muss, sondern eine kollektive Anstrengung, bei der umweltgerechts Verhalten mit fairen Anreizen belohnt wird.
VeBetterDAO als Verstärker nachhaltigen Handelns
Aufbauend auf dem Erfolg seiner früheren Initiativen hat VeChain das VeBetterDAO-System ins Leben gerufen. Die neue Plattform wird die nächste Generation der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten dezentralen X-2-Earn-Anwendungen vorantreiben. Es wird eine neue Ebene des Engagements hinzufügen, die Einzelpersonen und Unternehmen gleichermaßen ermutigt, sich an der Bewegung zu beteiligen.
Das X in „X-2-Earn“ steht für ein flexibles Konzept, das auf verschiedene Nachhaltigkeitsinitiativen angewendet werden kann. Ob „Plant-2-Earn“ für das Pflanzen von Bäumen oder „Sweat-2-Earn“ für fitnessbasierte Anreize, das Modell lässt sich an viele Anwendungsfälle anpassen. B3TR-Token werden über diese dApps verteilt, um die Teilnahme zu fördern und permanente Anreize für die Nutzer zu schaffen.
Ein strukturiertes Zuteilungsmodell sorgt für eine faire Verteilung der Belohnungen. 30% des Zuteilungspools werden gleichmäßig auf alle qualifizierten Anwendungen verteilt, während die restlichen 70% auf Grundlage des Prozentsatzes der Stimmenzahl der einzelnen Apps verteilt werden. Damit kein Projekt dominieren kann, gibt es eine Obergrenze, wieviel eine Initiative erhalten kann. Sie garantiert, dass mindestens sechs Projekte an der wöchentlichen Abstimmung teilnehmen.