- Die UBS hat einen erfolgreichen Test seines UBS Key4 Gold auf dem Ethereum Layer 2 Netz ZKSync bekannt gegeben.
- Der Test sollte die Funktionalität von Key4 Gold in Bezug auf Interoperabilität, Datenschutz und Skalierbarkeit nachweisen. Die kunden können jetzt Ethereum-überbrückte Stablecoins zum Kauf von Gold verwenden.
Die größte Schweizer Bank hat den Abschluss des Proof-of-Concept für ihren UBS Key4 Gold bekannt gegeben, der auf dem ZKsync-Testnetzwerk von Ethereum durchgeführt wurde. Der Test war der Abschluss eines strategischen Projekts, den höchsten Grad an Optimierung der Skalierung, Interoperabilität und Datenschutz für die Kunden zu erreichen und ihnen den Kauf von Gold zu ermöglichen.
Während des Tests setzte die Bank Smart Contracts für das ZKsync Validium-Testnetz ein. Das führte zur Simulation aller Funktionen, darunter Goldausgabe, Transaktionsverarbeitung und Abgleich. Im Ergebnis war der Test ein voller Erfolg, verifiziert durch den L1-Bridge-Smart-Contract von Ethereum.
Bei näherer Betrachtung des Berichts stellten wir fest, dass Stablecoins, die von Ethereum überbrückt wurden, erfolgreich zum Kauf von Gold-Token zu einem kostengünstigen Kurs verwendet wurden.

Ein Entwickler von ZKsync, Alex Gluchowski, betonte, dass das Projekt die unermüdlichen Bemühungen von UBS unterstreiche, den Einsatz von Blockchains zur Verbesserung ihres Finanzangebots zu evaluieren:
„Ich bin der festen Überzeugung, dass die Zukunft des Finanzwesens auf der Blockchain stattfinden wird, und die ZK-Technologie wird der Katalysator für das Wachstum sein. Dieser PoC ist ein Beweis dafür, dass ZKsync das ideale Zuhause für tokenisierte Vermögenswerte ist und Web3 ohne Kompromisse ermöglicht. Wir freuen uns darauf, eine wesentliche Rolle bei der weiteren Entwicklung des Raums zu spielen.“
Key4 Gold ist eins der Flaggschiffe der UBS. Es wurde entwickelt, um Einzelhändlern die Möglichkeit zu geben, in Gold zu investieren und dabei auf verschiedene technische Merkmale zuzugreifen, darunter hohe Liquidität, sichere physische Lagerung, optionale Lieferung und Echtzeit-Preise. In der Zwischenzeit wurde das Key4 Gold-Projekt auf der von UBS genehmigten Blockchain, dem UBS Gold Network, gehostet.
Experten kommentieren
Laut Christoph Puhr, Digital Assets Lead der UBS Group, ist UBS bestrebt, ihre Rolle als Innovationsführerin durch strategische Zusammenarbeit mit wichtigen Technologieanbietern zu festigen.
Er wies auch auf die Bedeutung von Datenschutz, Skalierbarkeit und Interoperabilität hin, um die Rolle von tokenisierten Wertpapieren zu ergänzen. In der Zwischenzeit wurde berichtet, dass ZKSync dank der Einführung von fortschrittlicher Dezentralisierung und Effizienz durch Boojum die perfekte Ergänzung ist, wie in einem früheren Blogbeitrag erwähnt.
„Während tokenisierte Wertpapiere ein großes Potenzial haben, unseren Kunden neue Lösungen zu bieten, bleiben Skalierbarkeit, Datenschutz und Interoperabilität die größten Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Unser PoC mit ZKsync hat gezeigt, dass Layer-2-Netzwerke und die ZK-Technologie das Potenzial haben, diese Probleme zu lösen.“
In einem separaten Interview mit Pearl Imbach, Senior Business Development Manager bei Matter Labs, wurde klargestellt, dass Key4 Gold von UBS bereits auf der privaten Blockchain der Bank existiert. Es wurde jedoch intensiv darüber nachgedacht, das Projekt zu skalieren, ohne die Privatsphäre zu gefährden. Durch den Einsatz von ZKsync, so Imbach, könne die Bank in Zukunft einige Aktivitäten erleichtern.
Das Engagement der UBS für die Blockchain-Technologie ist nicht neu. Im Jahr 2024 haben die Schweizer Bank und SBI Digital Markets ein Pilotprogramm mit dem Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink abgeschlossen. Wie CNF berichtete, sollte das Programm den Crosschain-Betrieb von tokenisierten Fonds rationalisieren.
Die Bank vertritt seit langem eine konsequente Position zum Blockchain-Instrumentarium. Ihr ehemaliger Vorstandsvorsitzender Axel Weber sagte 2017 voraus, dass sich die Idee eines digitalen Hauptbuchs weltweit durchsetzen würde, CNF berichtete.