- Der ETF „Truth․Fi Bitcoin Plus“ von Trump Media steht in Einklang mit der Pro-Bitcoin-Politik und soll die Investitionsmöglichkeiten in Kryptowährungen erweitern.
- Mit 250 Mio. USD könnte die ETF-Initiative von TMTG eine breitere Akzeptanz von Bitcoin vorantreiben und das Interesse von Institutionen stärken.
In einem strategischen Schritt, der mit ihrer Pro-Bitcoin-Haltung übereinstimmt, hat die Trump Media and Technology Group (TMTG) Pläne zur Auflegung des Truth․Fi Bitcoin Plus ETF angekündigt. Dies deckt sich mit einem früheren CNF-Bericht, in dem hervorgehoben wurde, dass die Trump Media and Technology Group TruthFi auflegen und 250 Millionen Dollar in Aktien und Kryptowährungen investieren würde.
Diese Initiative ist Teil einer umfassenderen Bemühung, Anlegern Möglichkeiten zu bieten, die die Prioritäten der Regierung widerspiegeln, darunter die Unabhängigkeit der USA im Energiebereich, das Wachstum des verarbeitenden Gewerbes und die Einführung von Bitcoin.
Der Geschäftsführer von Trump Media, Devin Nunes, erklärte in einer Pressemitteilung auf WSJ:
„Wir wollen Anlegern die Möglichkeit geben, in amerikanische Energie-, Produktions- und andere Unternehmen zu investieren, die eine wettbewerbsfähige Alternative zu den „Woke-Fonds“ und „Debanking“ Problemen darstellen, die man überall auf dem Markt findet.“
Darüber hinaus hat die von Präsident Donald Trump gegründete TMTG Markenanmeldungen für eine Reihe von börsengehandelten Fonds (ETFs) und separat verwalteten Konten (SMAs) unter der Marke Truth.Fi eingereicht. Dazu gehören: Truth.Fi Made in America ETF, Truth.Fi U.S. Energy Independence ETF, und Truth.Fi Bitcoin Plus ETF
Strategische Partnerschaften und finanzieller Rückhalt
Zur Unterstützung dieser Vorhaben ist TMTG eine Partnerschaft mit dem Finanzdienstleister Charles Schwab eingegangen, der als Depotbank für die Fonds fungieren wird. Darüber hinaus wird Yorkville Advisors als registrierter Anlageberater fungieren und die Produkte durch den regulatorischen Prozess begleiten.
Das Unternehmen hat bis zu 250 Millionen Dollar für diese Initiativen bereitgestellt, was ein bedeutendes Engagement für die Erweiterung seines Finanzdienstleistungsportfolios widerspiegelt.
Ausrichtung auf Pro-Krypto-Politik
Dieser Schritt steht im Einklang mit der kryptofreundlichen Politik der aktuellen Regierung. Im Januar 2025 unterzeichnete Präsident Trump eine Durchführungsverordnung mit dem Titel „Strengthening American Leadership in Digital Financial Technology“ – Stärkung der amerikanischen Führungsrolle in der digitalen Finanztechnologie – in der die Unterstützung für digitale Vermögenswerte und Blockchain-Innovationen betont wird.
Mit dieser Anordnung wurde auch die Arbeitsgruppe des Präsidenten für die Märkte für digitale Vermögenswerte eingerichtet, die innerhalb von 180 Tagen einen umfassenden bundesweiten Regulierungsrahmen für digitale Vermögenswerte vorschlagen soll.
Marktauswirkungen und Bitcoin-Preis-Update
Die Einführung des Truth.Fi Bitcoin Plus ETF könnte sich erheblich auf den Kryptowährungsmarkt auswirken, da er Anlegern regulierte Möglichkeiten bietet, in Bitcoin zu investieren. Diese Entwicklung könnte Bitcoin als Anlagewert weiter legitimieren und eine breitere Akzeptanz unter institutionellen und privaten Anlegern fördern.
Mit Stand vom 6. Februar 2025 wird Bitcoin (BTC) bei ca. $97.220 gehandelt, was einem Rückgang von 0,96% gegenüber dem letzten Schlusskurs entspricht. Siehe BTC-Preisdiagramm unten.