- Bei Ethereum steht die bisher größte anonyme Abstimmung an. Sie nutzt MACI, zur dezentralen Governance und um Wahlmanipulation zu verhindern.
- Taikos L2-Adoption wächst dank hoher Community-Beteiligung und zeigt konkret deren Engagement für datenschutzorientierte, dezentrale Entscheidungsfindung.
Im November 2024 wurde das Ethereum-Ökosystem durch einen signifikanten Anstieg des Gesamtwertes (TVL) des Taiko Layer 2 (L2) Netzwerks überrascht. Der TVL von Taiko stieg im CNF-Bericht zu dieser Zeit um mehr als 1.000 % und erreichte einen Rekordwert von 81 Millionen US-Dollar.
Darüber hinaus beliefen sich die täglichen Transaktionen in diesem Netzwerk auf fünf Millionen, was auf die zunehmend breite Akzeptanz von Ethereums L2 hindeutet. Taiko ist nun dank seines neuesten Projekts, der größten anonymen Gemeinschaftsabstimmung in der Geschichte von Ethereum, wieder an die Öffentlichkeit getreten.
Taiko – ein sicheres und kollisionsfreies Abstimmungssystem
Um die Dezentralisierung der Community-Governance weiter voranzutreiben, hat sich Taiko mit DoraHacks zusammengetan, um eine große Community-Abstimmung zu planen. Warum könnte diese Initiative interessant sein? Das angewandte System ist kein Scherz. Sie verwenden die Minimal Anti-Collusion Infrastructure (MACI), eine Innovation von Vitalik Buterin.
MACI soll die geheime Wahl sichern und Stimmenkauf und Absprachen über das Abstimmungsverhalten verhindern. Jede Stimme bleibt dank Zero-Knowledge-Technologie geheim, so dass keine Partei Einfluss oder Kontrolle kaufen kann. All das garantiert, dass die erreichten Entscheidungen den Mehrheitswillen der Gemeinschaft widerspiegeln und keine Partikularinteressen.
Außerdem streben Taiko und Dora Hacks nach möglichst umfassende Beteiligung der Gemeinschaft. Mit bisher rund 924.300 registrierten Mitgliedern ist es die größte MACI-basierte Abstimmung aller Zeiten.
Our MACI Powered Community Vote Has Begun!
The hackathon winner of community voting segment is being determined by Trailblazers, in a Taiko-native MACI voting round, a concept introduced by @VitalikButerin and built on infrastructure developed by @DoraHacks.
Go and vote now:… pic.twitter.com/j8htq4DpBS
— Taiko.eth 🥁 (@taikoxyz) February 1, 2025
Wettlauf um das effizienteste L2-Tool
Andererseits ist Taiko nicht das einzige System. in dem die Entwicklung der L2-Anwendung vorantgetrieben wird. Auch bei Open Network (TON) gibt es große Pläne. Zur Planung für das 1. Halbjahr 25 gehört der Start eines L2-Zahlungsnetzes. Es soll die Transaktionskosten senken, die Skalierbarkeit erhöhen und Quasi-Echtzeitüberweiseungen zu minimalen Kosten ermöglichen. Einfach ausgdrückt: Die Kunden wollen Blockchains, die schneller und billiger sind – idealerweise wie die gute alte e-Mail.
TON hat jedoch einen Vorteil bei der Transaktionseffizienz; Taiko ist jedoch in Bezug auf die Dezentralisierung und Community Governance überlegen. Der Einsatz von MACI bei dieser Abstimmung ist eine konkrete Maßnahme, die zeigt, dass MACI nicht nur auf die technische Leistung achtet, sondern auch darauf, wie man ein demokratischeres System schafft.