- Der Prozess gegen Do Kwon in den USA verzögert sich bis Januar 2026 aufgrund der komplexen Überprüfung von Beweisen, darunter sechs Terabyte an Daten.
- Er kann zum Präzedenzfall für Strafverfahren gegen Krypto-Kriminelle werden, da er sich auf verschlüsselte Daten aus dem TerraUSD-Geschäftsbetrieb als Beweise stützt.
Do Kwon, Gründer von Terraform Labs, soll erst im Januar 2026 wegen Betrugs angeklagt werden. Bei einer Gerichtsanhörung in Manhattan wurde bekannt, dass die Verzögerung auf die immense Aufgabe der Überprüfung von sechs Terabyte Daten als Beweismaterial zurückzuführen ist.
Diese Entwicklung, die kürzlich in einem CNF-Beitrag erörtert wurde, folgt darauf, dass Kwon sich im Zusammenhang mit dem 40-Milliarden-Dollar-Zusammenbruch von TerraUSD, von dem weltweit über eine Million Opfer betroffen waren, nicht schuldig bekannt hat.
Die Staatsanwälte haben auch mit verschlüsselten Mobiltelefonen zu tun, die von den montenegrinischen Behörden bei Kwons Auslieferung zur Verfügung gestellt wurden. Diese Geräte könnten wichtige Daten über Finanztransaktionen und Kommunikation im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch von Terra/LUNA im Jahr 2022 enthalten. Die Übersetzung dieser Beweise vom Koreanischen ins Englische erschwert das Verfahren zusätzlich.
Globale Auswirkungen
Einem aktuellen Bericht von Bloomberg und einem Tweet von Jon Morgan zufolge ist die nächste Statuskonferenz für den 6. März 2025 angesetzt. Dabei sollen der aktuelle Stand der Beweismittelprüfung und mögliche Anpassungen des Zeitplans für den Prozess erörtert werden. Die US-Staatsanwälte haben die globalen Auswirkungen des Zusammenbruchs von Terra hervorgehoben, von dem weltweit über eine Million Anleger betroffen waren.
Just In: Terraform Co-Founder Do Kwon’s Trial To Begin In 2026https://t.co/qnR9dkxpuN
— John Morgan (@johnmorganFL) January 8, 2025
Richter Paul Engelmayer räumte ein, dass der Prozess ungewöhnlich lange dauern werde, betonte aber, wie wichtig es sei, die Beweise gründlich zu analysieren. Kwons Fall könnte einen Präzedenzfall für den Umgang mit Krypto-Betrugsfällen schaffen, wobei das Ergebnis stark von der Auswertung der verschlüsselten Beweise abhängt.
Zivilrechtliche Klage bereits erfolgreich
Nach seiner Auslieferung aus Montenegro Ende 2024 hat Kwon zuvor auf nicht schuldig in neun Anklagepunkten plädiert, darunter Wertpapierbetrug, Drahtbetrug und Verschwörung zur Geldwäsche. Dieser Rechtsstreit geht auf den Zusammenbruch von Terra/LUNA zurück, der weltweite Ermittlungen auslöste und 2023 zu einer zivilrechtlichen Klage der US-Börsenaufsicht SEC führte.
Ein Geschworenengericht befand Terraform Labs für schuldig und verhängte Strafen in Höhe von 4,5 Milliarden Dollar, von denen 200 Millionen Dollar auf Kwon entfielen. Inmitten dieser Entwicklungen meldete Terraform Labs Konkurs an, was Kwons rechtliche Anfechtungen weiter erschwerte.
Was Terra Classic (LUNC) betrifft, so zeigt Coin Market Data, dass LUNC bei $0,0001035 gehandelt wird, was einen Rückgang von 0,76% in den letzten 24 Stunden und einen Rückgang von 8,81% in der letzten Woche widerspiegelt.