- Das L2-Netz Soneium von Sony hat über das Astar Contribution Score-Programm eine 100 Mio ASTR Incentive-Kampagne gestartet, um die Verbreitung des Web3 zu fördern.
- Die ACS-Kampagne belohnt Nutzer für die Interaktion mit dem Soneium-Ökosystem, an dem über 40 Projekte teilnehmen, und bietet Multiplikatoren für bestimmte Assets.
Sony hat wieder einmal einen Durchbruch in der Blockchain-Industrie erzielt. Über sein Layer-2-Netzwerk Soneium hat das Riesenunternehmen eine Community-Incentive-Kampagne im Wert von 100 Millionen ASTR gestartet. Diese Initiative ist Teil eines umfassenderen Plans zur Beschleunigung der On-Chain-Akzeptanz und zur Entwicklung des Web3-Ökosystems als nur ein Ort zur Vergabe von Preisen.
Ein großer Sprung für das Soneium-System
Die Nutzer dieser Kampagne können Astar Contribution Score (ACS)-Punkte sammeln, indem sie innerhalb des Soneium-Ökosystems interagieren. Zu den Aktivitäten zählen die Nutzung dezentraler Apps (dApps), das Verleihen von Liquidität im DeFi-Netzwerk und die Unterstützung verschiedener Web3-Projekte. Bei einem Verhältnis von 10 ACS = 1 ASTR können die gesammelten Punkte später in ASTR-Token umgewandelt werden.
Nicht weniger als 40 Projekte haben an der Kampagne teilgenommen, unter ihnen SoneX, Kyo Finance, SoneFi, Velodrome und QuickSwap.
Nutzer von Assets wie ASTR, ETH, USDC und USDT erhalten einen Multiplikator auf die gesammelten Punkte und erhöhen so die Attraktivität. Faszinierenderweise hat ASTR den größten Multiplikator, was die Nutzer natürlich dazu motiviert, diesen Token häufiger für Transaktionen zu verwenden.
Kampagne auf starkem Fundament
Zuvor hatte CNF berichtet, dass Sony mit mehreren großen Blockchain-Unternehmen zusammenarbeitet, um das Wachstum des Soneium-Ökosystems zu gewährleisten. Dazu gehören Astar Network, Alchemy, Chainlink, Circular, Optimism und Graph Protocol. Dank der Unterstützung dieser bekannten Namen ist Soneium nicht nur ein gewöhnliches Blockchain-Projekt, sondern auch eines mit einer großartigen Basis für eine langfristige Expansion.
In der Zwischenzeit bereitet Sony auch die Einführung einer auf NFTs basierenden Fan-Marketing-Plattform vor. Mithilfe integrierter Datenanalysetools wird diese Plattform Marken einen neuen Ansatz für die Interaktion mit Fans bieten und die Verteilung von NFTs und die Nachverfolgung der Nutzer vereinfachen. Anders ausgedrückt: Sony baut zusätzlich zur Web3-Infrastruktur ein Ökosystem auf, das eher für Mainstream-Nutzer geeignet ist.
100 Tage, 100 Millionen ASTR, und die Zukunft von Web3
Die ACS-Kampagne wird 100 Tage lang laufen, vom 20. Februar bis zum 30. Mai 2025. Die Nutzer können in diesem Zeitraum so viele Punkte wie möglich sammeln und in ASTR umwandeln. Dabei geht es nicht nur um kostenlose Token, sondern auch um das Bestreben, eine lebendige und engagierte Gemeinschaft innerhalb des Soneium-Ökosystems zu schaffen.
Außerdem scheint dieser Ansatz zu Sonys Ziel zu passen, Blockchain-Technologien in sein Unternehmen zu integrieren. Sony scheint damit zu sagen, dass es große Namen in strategische Allianzen einbezieht, eine NFT-basierte Plattform entwickelt und tatsächliche Anreize für Nutzer bietet: Web3 ist nicht nur ein Experiment, sondern die Zukunft, die sie gestalten.
Jetzt stellt sich nicht mehr die Frage, ob die Blockchain-Akzeptanz weiter zunehmen wird, sondern wie schnell ein System wie Soneium mehr Nutzer dazu bringen kann, sich aktiv zu beteiligen. Mit 100 Millionen ASTR als Bonbon werden wir wohl bald die Antwort haben.