- Der Rückgang der Inflation und die Zulassung von börsengehandelten Fonds können eine mitreißende Solana-Rallye auslösen und die institutionelle Nachfrage in Gang bringen.
- Niedrige Inflation würde den langfristigen Wert steigern, die geringeren Einsatzrenditen ausgleichen und das Vertrauen der Anleger stärken.
Nach den jüngsten Spekulationen über einen Solana-ETF berichtete CNF, dass Solana zwar mit einem potenziellen Preisrückgang aufgrund der Freigabe von Token im Wert von 3 Milliarden Dollar konfrontiert ist, das Interesse an einem ETF jedoch auf eine starke zukünftige Nachfrage hindeutet.
Solana (SOL) stand in letzter Zeit im Mittelpunkt der Diskussionen, wobei Analysten einen signifikanten Anstieg seines Wertes vorhersagten. Mehrere Schlüsselfaktoren tragen zu diesem optimistischen Ausblick bei.
Vorschlag zur Senkung der Inflationsrate
Eine zentrale Entwicklung ist der von Multicoin Capital eingebrachte Vorschlag SIMD-0228, der darauf abzielt, die Token-Inflation von Solana um etwa 80 % zu senken. In diesem Vorschlag wird vorgeschlagen, von einem festen Token-Ausgabemodell zu einem dynamischen, marktgesteuerten System überzugehen, das sich an die Beteiligungsquote des Netzwerks anpasst.
Wenn die Einsatzquote einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, würde die jährliche Inflationsrate sinken, und zwar von derzeit 4,5 % auf bis zu 0,87 %.
Diese Senkung könnte den Wert von SOL erhöhen, indem unnötige Token-Emissionen minimiert werden und eine breitere Beteiligung an dezentralen Finanzaktivitäten (DeFi) gefördert wird.
In Berichten wurde erwähnt, dass eine Verringerung der Inflation zwar zu niedrigeren Einsatzbelohnungen führen könnte, der erwartete Preisanstieg von SOL diesen Rückgang jedoch ausgleichen könnte. Die Anleger könnten ein erhebliches Vermögenswachstum den höheren Einsatzrenditen vorziehen, da ein signifikanter Anstieg des Wertes von SOL die Vorteile der derzeitigen Einsatzprozentsätze wahrscheinlich übertreffen würde.
Mögliche SOL-ETFs und aktuelle Marktentwicklung
Der Kryptomarkt ist in gespannter Erwartung, weil die US-Börsenaufsicht SEC möglicherweise Solana-basierte börsengehandelte Fonds (ETFs) genehmigt. Unter der kryptofreundlichen Haltung der aktuellen Regierung werden mehr Kryptowährungs-ETFs erwartet, wobei Unternehmen wie 21Shares, Bitwise, WisdomTree und Canary Capital ETFs beantragen, die an Solana gebunden sind.
Die Genehmigung solcher ETFs könnte zu vermehrten institutionellen Investitionen in Solana führen, was die Nachfrage ankurbeln und den Preis von Solana möglicherweise erheblich steigern könnte. Trotz des leichten Rückgangs bleibt die allgemeine Marktstimmung positiv, insbesondere in Anbetracht der potenziellen Katalysatoren, die sich am Horizont abzeichnen.
Derzeit wird Solana bei ca. 125,85 $ gehandelt, was einem leichten Rückgang von 0,82 % in den letzten 24 Stunden und 11,95 % in der letzten Woche entspricht.