- Die SBI Group arbeitet mit dem Solana Superteam Japan zusammen, um ein exklusives NFT zu verschenken und das Wachstum von Solana in Japan zu fördern.
- Die Kampagne läuft bis zum 20. Januar; zur Teilnahme ist eine KYC-Prüfung erforderlich.
Das japanische Finanzkonglomerat SBI Group kooperiert mit dem Solana Superteam Japan, um ein NFT für SBI Web3 Wallet-Kunden zu prägen. Man will damit das Solana-System in Japan fördern, und dieses Programm wird bis zum 20. Januar 2025 laufen.
SBI VC Trade Co. Ltd., ein Unternehmen der SBI-Gruppe, führt die Kampagne in Zusammenarbeit mit dem Solana Superteam Japan, einer von der Solana Foundation unterstützten Gemeinschaft, an. NFT repräsentiert die Web3-Vision und stellt eine Festung mit dem ersten Sonnenaufgang nach dem Durchbruch des neuen Web3-Zeitalters dar.
SBI im japanischen NFT-Markt
Der Solana-basierte NFT-Markt erlebt derzeit – dem allgemeinen Markttrend folgend – einen Dip. Trotzdem ist das Interesse der Unternehmen an Solana weiterhin groß, da große Firmen in Japan ihre Unterstützung für das Blockchain-Netzwerk verstärken. Die Web3-Wallet von SBI ermöglicht es Nutzern, NFTs in japanischen Yen zu handeln, wodurch der Markt auch für diejenigen zugänglich wird, die mit Kryptowährungstransaktionen nicht vertraut sind.
Während die Kampagne als eine positive Entwicklung für Solana-Enthusiasten und SBI-Kunden angesehen wird, erfordert die Teilnahme ein SBI VC Trade-Konto, einen von der Regierung ausgestellten Ausweis und den Abschluss eines strengen KYC-Prozesses (Know-Your-Customer). Wie CNF berichtete, stimmt dieser Ansatz mit Japans Regulierungsrahmen überein, aber er könnte Interessenten ausschließen, die erlaubnisfreie Peer-to-Peer-Börsen bevorzugen.
„Neujahrskampagne für NFT-Geschenke“ Quelle: SBI Holdings.
SBI NFT-Initiative treibt Web3-Integration in Japan voran
Die Aktion der SBI Group verdeutlicht die zunehmende Anwendung von Blockchain auf dem japanischen Finanzmarkt. Mit der Web3-Wallet geht SBI einen Schritt weiter, indem sie dezentralisierte Investitionen der Öffentlichkeit zugänglich macht, ohne gegen lokale Gesetze und Vorschriften zu verstoßen. Dies kann andere Finanzinstitute in Japan dazu veranlassen, dem Beispiel zu folgen und die Grenzen der Web3-Technologie im Land zu erweitern.
Angesichts der zunehmenden Akzeptanz des Solana-Netzwerks könnte eine solche Zusammenarbeit die Zukunft der Blockchain in Spanien maßgeblich bestimmen – CNF berichtete. Der von SBI verfolgte Ansatz zeigt auch die zunehmende Integration von Finanzen und Blockchain. Damit befindet sich das Unternehmen in einem strategisch wichtigen Bereich des Web 3.0 in Japan. Wir werden analysieren, wie es sich entwickeln wird und welche positiven oder negativen Auswirkungen es auf Solana haben wird, wenn das Unternehmen in der Region expandiert.