- Die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate kooperiert mit Shiba Inu bei Web3-Anwendungen der nächsten Generation in den Bereichen Energie und Infrastruktur.
- Konkret sollen grüne Infrastruktur und bürgernahe Verwaltungsmodelle der Behörden in den Emiraten gefördert werden.
Shiba Inu (SHIB), ein Ethereum-basierter Token, der im Jahr 2020 eingeführt wurde, hat sich von einer Meme-Münze zu einer vollwertigen Kryptowährung entwickelt. Er ist derzeit der zweitgrößte Meme-Coin nach Marktkapitalisierung und wird mit rund 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Gestern ging SHIB eine Partnerschaft mit dem Ministerium für Energie und Infrastruktur (MoEI) der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ein, wie in einem X-Post vom 4. Februar bekannt gegeben wurde .
Shiba Inu x UAE Ministry of Energy & Infrastructure @MOEIUAE : A Historic Partnership
“Shiba Inu’s decentralized solutions align perfectly with our mission to innovate energy and infrastructure.”
— H.E. Eng Sharif Al Olama, MoEI🔑 $TREAT is the key. Unlock the future.
🚀… pic.twitter.com/WJxNCVFVaF— 𝐋𝐔𝐂𝐈𝐄 (@LucieSHIB) February 4, 2025
Die Rolle von Shiba Inu in der Blockchain-Strategie der Emirate
Die Regierung der VAE hat die Blockchain-Technologie proaktiv eingesetzt, um ihre öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern. Die Blockchain-Strategie des Landes zielt darauf ab, 50 % aller Regierungstransaktionen auf Blockchain umzustellen und so über 3 Milliarden US-Dollar an Transaktions- und Dokumentenverarbeitungskosten einzusparen.
Durch seine Partnerschaft mit dem MoEI wird Shiba Inu zu dieser Transformation beitragen, indem es sein „Betriebssystem“ ShibOS einsetzt, um die Entwicklung im gesamten MoEI zu vereinheitlichen. Es wird erwartet, dass diese Zusammenarbeit die Effizienz, die Nachhaltigkeit und die Konnektivität zwischen den verschiedenen Regierungsdiensten steigern wird.
Die Integration von Shiba Inu in die digitale Infrastruktur der VAE bringt mehrere Vorteile mit sich und macht es zu einer guten Wahl für die Einführung von Blockchain. Als ERC-20-Token funktioniert SHIB sicher auf der Ethereum-Blockchain und profitiert von einem hohen Handelsvolumen und einer hohen Liquidität. Seine breite Verfügbarkeit an den wichtigsten Börsen gewährleistet die Zugänglichkeit und seine treue Community unterstützt aktiv sein Wachstum. Darüber hinaus vereinfacht das intuitive Design des Shiba Inu-Ökosystems die Blockchain-Einführung für die Nutzer.
Schlüsseltechnologien wie TREAT und Shibarium verstärken diese Partnerschaft weiter. TREAT vereinfacht die Einführung von Web3, indem es den Nutzern ermöglicht, mühelos mit Blockchain-Netzwerken zu interagieren, ähnlich wie bei herkömmlichen Internetanwendungen. Shibarium, die Layer-2-Skalierungslösung von Shiba Inu, verbessert die Transaktionsgeschwindigkeit, senkt die Kosten und erhöht die Skalierbarkeit, wodurch effizientere Behördendienste gewährleistet werden.
Eng Sharif Al Olama, Unterstaatssekretär für Energie- und Erdölangelegenheiten im MoEI, betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft mit den Worten:
„Wir freuen uns, unser Engagement für innovative digitale Dienstleistungen zu vertiefen. Diese Partnerschaft ist ein entscheidender Moment auf unserem Weg zur Neudefinition von Behördendiensten. Durch die Nutzung neuer Technologien wollen wir einen globalen Maßstab für Innovation setzen und transformative Lösungen bereitstellen, die sowohl unseren Bürgern als auch der Allgemeinheit zugute kommen. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die auf Nachhaltigkeit, Konnektivität und digitalen Spitzenleistungen beruht.“
Nach der Ankündigung führte Shiba Inu Wale bedeutende Transaktionen durch. Nach Angaben von IntoTheBlock wurden innerhalb von 24 Stunden mehr als 15,1 Billionen SHIB-Token im Wert von rund 253,05 Millionen US-Dollar bewegt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wurde SHIB bei 0,00001633 gehandelt, was einen Anstieg von 5,12 % in den letzten 24 Stunden widerspiegelt, aber immer noch einen Rückgang von 11,34 % in der letzten Woche bedeutet, was die anhaltende Marktvolatilität des Tokens verdeutlicht.