- Shibarium bietet gaslose Transaktionen an, was bedeutet, dass viele Kunden BONE nicht mehr brauchen, um Gebühren zu zahlen, was die Nachfrage nach BONE gefährden könnte.
- Doch BONE hat nach wie vor seinen Wert für die Governance und für das Staking.
Shibarium hat gerade ein großes Update veröffentlicht: Gaslose Transaktionen. Dies bedeutet, dass Nutzer nun bestimmte Transaktionen durchführen können, ohne Gasgebühren zu zahlen. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Nutzererfahrung durch die Verringerung der Transaktionskosten zu verbessern, aber er wirft Fragen über die Rolle von BONE im System auf.
Mit dieser Änderung entfällt die Notwendigkeit von BONE für bestimmte Transaktionen. Einige Community-Mitglieder haben ihre Frustration über Fehlinformationen über die Zukunft von BONE geäußert, einschließlich eines Tweets, in dem die Leute aufgefordert wurden, genaue Informationen zu teilen, anstatt Zweifel zu verbreiten.
Shibarium wurde entwickelt, um Skalierbarkeits- und Effizienzprobleme im Ethereum-Netzwerk zu lösen und schnellere und kostengünstigere Transaktionen zu ermöglichen. Wie CNF berichtete, diente BONE als Gasgebühren-Token für Shibarium, um Transaktionen zu erleichtern und Validierer und Delegierer für die Sicherung des Netzwerks zu belohnen.
Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Mikrotransaktionen und neue Nutzer, die aufgrund der Transaktionskosten zögerten, sich zu engagieren.
Implikationen für BONE Token
Die Umstellung auf gaslose Transaktionen stellt für BONE sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar. Da weniger Transaktionen Gasgebühren erfordern, könnte der unmittelbare Nutzen von BONE als Transaktionsvermittler abnehmen, was kurzfristig zu einem Rückgang der Nachfrage nach BONE führen könnte.
Um einem möglichen Nachfragerückgang entgegenzuwirken, hat das Entwicklungsteam von Shiba Inu den Nutzen von BONE erweitert. Neben seiner Rolle bei den Transaktionsgebühren ist BONE ein wesentlicher Bestandteil des Schicht-3-Systems von Shibarium, das eine vollständig homomorphe Verschlüsselung (FHE) beinhaltet. Dies positioniert BONE als eine kritische Komponente für die Datenverfügbarkeit und -sicherheit innerhalb des Netzwerks.
BONE fungiert weiterhin als Governance-Token, der es den Inhabern ermöglicht, an Entscheidungsprozessen innerhalb des Shiba Inu-Ökosystems teilzunehmen. Darüber hinaus kannder Einsatz von BONE zu Belohnungen führen, die einen Anreiz für langfristiges Halten und Engagement bieten.
Marktreaktion und Aussichten
Die Reaktion des Marktes auf diese Entwicklungen war gemischt. Nach der Ankündigung der gaslosen Transaktionen erlebte BONE eine Volatilität seines Marktpreises. Während einige Anleger ihre Besorgnis über den verminderten Nutzen zum Ausdruck brachten, betrachteten andere die erweiterten Funktionen als eine positive Entwicklung für den Token.
Der Verzicht auf den BONE-Vertrag, ein Schritt in Richtung größerer Dezentralisierung, hat es für zentrale Börsen schwieriger gemacht, den Token zu listen. Dies hat die Zugänglichkeit von BONE für ein breiteres Publikum eingeschränkt, was sich möglicherweise auf seine Liquidität und Akzeptanz auswirkt.
Die SHIB Army hat sich als widerstandsfähig und anpassungsfähig erwiesen. Laufende Entwicklungen, wie die Integration von BONE in verschiedene Aspekte des Ökosystems, haben das Interesse und die Unterstützung der Gemeinschaft aufrechterhalten.
Die Einführung von gaslosen Transaktionen auf Shibarium ist ein wichtiger Meilenstein bei der Verbesserung der Nutzererfahrung und der Zugänglichkeit. Während diese Entwicklung anfänglich die Nachfrage nach BONE als Gasgebühren-Token reduzieren könnte, positioniert die Ausweitung seines Nutzens auf Governance, Staking und fortgeschrittene technologische Integrationen ihn für eine nachhaltige Relevanz innerhalb des Shiba Inu-Ökosystems. Die langfristigen Auswirkungen auf BONE werden weitgehend von der Reaktion der Community und der erfolgreichen Implementierung dieser neuen Funktionen abhängen.