- Scott Bessent steht als Finanzminister für einen Führungswechsel, der sich auf die Steuerpolitik und den Umgang mit der Kryptobranche auswirken wird.
- Bessent lehnt eine digitale Zentralbank-Währung ab, bevorzugt stattdessen Innovationen des Privatsektors und leitet Trumps Strategieentwicklung für Digital-Assets.
Scott Bessent, der für seinen finanziellen Scharfsinn bekannt ist, tritt die Nachfolge von Janet Yellen an und übernimmt nun die Verantwortung für die Leitung der Finanzpolitik des Landes. Seine Ernennung erfolgt in einer Zeit, in der die Regierung ihre wirtschaftlichen Prioritäten verdoppelt, einschließlich Steuersenkungen, Deregulierung und einer zunehmenden Konzentration auf eine konkrete Politik für Digital-Assets.
BREAKING: Scott Bessent has just been confirmed as the NEW Secretary of the Treasury. The final vote was 68 – 29 to confirm.
Congratulations Scott! pic.twitter.com/zUWHRlcX9q
— Charlie Kirk (@charliekirk11) January 27, 2025
Senator Mike Crapo, Vorsitzender des Finanzausschusses des Senats, lobte Bessent während des Bestätigungsverfahrens und bezeichnete ihn als eine der einfühlsamsten Persönlichkeiten der globalen Finanzwelt.
Sen. @MikeCrapo: "Scott Bessent has worked for the last three decades as one of the sharpest minds in the global finance industry… President Trump made an excellent choice in nominating you to be Secretary of Treasury." pic.twitter.com/eA0K110mZx
— Trump War Room (@TrumpWarRoom) January 16, 2025
Wird Bessents Führung Krypto-Innovationen fördern?
Die Bestätigung von Bessent spiegelt die wachsende Bedeutung digitaler Vermögenswerte wider, die ein zentraler Bestandteil der jüngsten Durchführungsverordnungen von Präsident Trump sind. Obwohl Bessent keine spezifischen Kryptowährungsrichtlinien bekannt gegeben hat, deutet sein beruflicher Werdegang auf Fachwissen in diesem Sektor hin. Aus seinen Finanzberichten geht hervor, dass er mehr als 500.000 Dollar in Bitcoin-ETFs investiert hat, die er später nach seiner Ernennung verkaufte.
Trumps Direktive überträgt dem Finanzministerium die Verantwortung für die Entwicklung einer Strategie für digitale Vermögenswerte, die Bessent leiten wird. Innerhalb von sechs Monaten muss sein Team regulatorische und legislative Vorschläge vorlegen, um die Zukunft von Kryptowährungen in den Vereinigten Staaten zu definieren.
Wichtige Persönlichkeiten aus der Finanzwelt haben ihre Unterstützung für die Ernennung von Bessent zum Ausdruck gebracht. Der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, lobte seine Wahl und verwies auf sein Führungspotenzial. Garlinghouses frühere Befürwortung von Bessents innovationsfreundlichem Ansatz hat die Erwartungen an kryptofreundliche Initiativen unter seiner Führung verstärkt.
Congrats to the newly-confirmed Treasury Secretary Scott Bessent! He'll be an incredible leader for Americans!
I'm confident he'll enact common-sense economic policies, working with the Administration and Congress to grow US tech and crypto innovation.
— Brad Garlinghouse (@bgarlinghouse) January 28, 2025
Keine CBDC in den USA
Bessents Ansichten decken sich mit der Entscheidung der Regierung die Entwicklung einer digitalen Währung der US-Zentralbank (CBDC) einzustellen. Während seiner Anhörung vor dem Senat erklärte er, er sehe keinen Grund für die Federal Reserve, eine CBDC zu schaffen. Diese Position steht im krassen Gegensatz zu Ländern wie China, die ihre CBDC-Initiativen aggressiv vorantreiben.
Stattdessen bevorzugen Bessent und die Regierung Fortschritte im digitalen Finanzwesen, die vom privaten Sektor ausgehen. Die Rolle des Finanzministeriums bei der Überwachung von Finanz-Sanktionen, einschließlich solcher gegen ausländische Unternehmen, die an digitalen Vermögenswerten beteiligt sind, bleibt entscheidend. Diese Maßnahmen sollen ein Gleichgewicht zwischen nationaler Sicherheit und der Förderung von Krypto-Innovationen herstellen.
Neben seinem Fokus auf Kryptowährungen ist Bessent ein überzeugter Befürworter von Trumps Wirtschaftsagenda. Er befürwortet Zölle auf Importe, die bei 2,5 % beginnen und möglicherweise bis 20% reichen werden, wie die Financial Times berichtet. Reuters beschrieb Bessent als energischen Befürworter von Steuersenkungen und der Unterstützer der heimischen Ölproduktion. All das soll die Inflation eindämmen und die Wirtschaft stärken.