- Experten gehen davon aus, dass der SEC./.XRP-Rechtsstreit vor der ersten ETF-Genehmigung beigelegt sein muss.
- Das institutionelle Interesse an XRP-ETFs steigt, wobei 2025 als Jahr der Entscheidung gesehen wird.
Nachdem Bitcoin und Ethereum den Weg für Spot-ETFs geebnet haben, häufen sich die Spekulationen, dass XRP der nächste sein könnte. Angesichts des steigenden Interesses von institutionellen Anlegern reichen Vermögensverwalter zunehmend Anträge für einen XRP-ETF ein und signalisieren damit wachsendes Vertrauen in die regulatorischen Aussichten.
In einem kürzlichen CNF-Bericht wurde erörtert, wie Hinweise auf die Ripple-Klage von der SEC-Website entfernt wurden, was eine Debatte darüber auslöste, ob das einen Sieg für Ripple bedeutet. Experten gehen jedoch davon aus, dass eine Lösung im laufenden XRP-Rechtsstreit notwendig sein könnte, bevor eine ETF-Zulassung erfolgen kann.
Regulatorische Verschiebungen unter neuer SEC-Leitung
Der Zeitplan für einen XRP-ETF hängt weitgehend von regulatorischen Entscheidungen ab, insbesondere unter der neuen Führung der SEC. Der ehemalige SEC-Kommissar Paul Atkins, der für seine kryptofreundliche Haltung unter der Trump-Administration bekannt ist, ist Gerüchten zufolge für eine Führungsrolle im Gespräch. Seine mögliche Rückkehr könnte ein günstigeres Umfeld für ETFs auf digitale Vermögenswerte schaffen und die Hoffnung auf eine Zulassung von XRP bis Ende 2025 wecken.
Rechtsanwalt Jeremy Hogan ist der Ansicht, dass die Beilegung des Rechtsstreits wahrscheinlich einer ETF-Zulassung vorausgehen wird, nicht unbedingt, weil dies zuerst geschehen muss, sondern weil der ETF-Antragsprozess selbst langwierig und komplex ist. In Anbetracht der historischen Vorgehensweise der SEC sagen Experten voraus, dass ein endgültiges juristisches Ergebnis für Ripple dazu beitragen könnte, die anhaltenden Unsicherheiten bezüglich des Status von XRP zu beseitigen.
Institutionelles Interesse und Auswirkungen auf den Markt
Die starke Marktkapitalisierung von XRP und die sich verändernde regulatorische Landschaft machen es zu einem erstklassigen Kandidaten für einen ETF. Mehrere große Vermögensverwaltungsfirmen, darunter Bitwise, 21Shares, WisdomTree und Canary Capital, haben kürzlich Anträge für einen XRP-ETF eingereicht, was die wachsende institutionelle Nachfrage unterstreicht.
In der Vergangenheit haben börsengehandelte Fonds erhebliche Kursanstiege ausgelöst. Bitcoin erlebte nach der Einführung des Futures-ETF eine große Rallye, und Ethereum erlebt derzeit eine ähnliche Dynamik. Analysten vermuten, dass ein XRP-ETF neue Liquidität einführen, institutionelle Anleger anziehen und den Wert des Vermögenswerts potenziell in die Höhe treiben könnte.
Ausblick
Es gibt zwar keinen offiziellen Zeitplan, aber die Kombination aus regulatorischen Änderungen, rechtlichen Lösungen und steigendem institutionellen Interesse könnte 2025 zu einem entscheidenden Jahr für XRP machen.
Derzeit wird Ripples XRP laut CoinMarketCap-Daten bei 2,50 $ gehandelt und ist in den letzten Tagen um 3,07% gestiegen, während er in der letzten Woche um 0,42 % gesunken ist.