- Ripple beendete das juristische Tauziehen und machte den Weg frei für einen offiziellen Abschluss des Rechtsstreits.
- Der XRP-Kurs sprang 13% hoch, da Anleger jetzt sicher sein können, dass die in den USA geltenden erheblichen Beschränkungen des Aktienhandels für XRP nicht gelten.
Die Entscheidung Ripples folgt auf den Schritt der SEC, ihren Berufungsantrag gegen das erstinstanzliche Urteil zurückzunehmen. Ripple teilte mit, dass man 75 Millionen der bereits auf ein Treuhandkonto eingezahlten 125 Millionen Dollar Geldbuße zurückerhalten werde, wodurch diese auf 50 Millionen reduziert wird:
„Die SEC wird 50 Mio der 125 Mio $ Geldbuße einbehalten, der Restbetrag wird an Ripple zurückgezahlt. Die Behörde wird bei Gericht außerdem beantragen, die Standardverfügung aufzuheben, die zuvor auf ihren Antrag hin verhängt worden war.“
Das Geld liegt bis zum Abschluss des Rechtsstreits auf einem verzinslichen Treuhandkonto fest. Der Vergleich muss nun noch von der SEC und dem zuständigen Gericht genehmigt werden.
Konsequenzen der Einigung
Es wird erwartet, dass die Beilegung dieses für die gesamte Kryptobranche brisanten Rechtsstreits weitreichende Folgen haben wird. Ripple sieht einer Ausweitung seiner Geschäftstätigkeit in den USA entgegen, und der Wiederaufnahme des Angebots seiner On-Demand-Liquidität (ODL).
Und der XRP-Kurs?
Wie CNF berichtete, deuteten die Daten zu XRP-Futures und der Open Interest auf anhaltenden Gegenwind hin. Jetzt verzeichnete XRP jedoch einen erheblichen Kursanstieg um etwa 13% auf fast 2,56 Dollar – eine erste positive Marktreaktion auf die neue rechtliche Klarheit über den XRO-Status und das Potenzial für ünftiges Wachstum.
Beim Schreiben dieses Artikels wird XRP bei 2,44 $ gehandelt, mit einem Intraday-Hoch von 2,47 $ und einem Tief von 2,41 $, was einem Anstieg von 0,36 % in den letzten 24 Stunden und 7,03 % in der letzten Woche entspricht.