- Das Rätsel um die Identität des Bitcoin-Erfinders ist nach den Worten des ehemaligen Binance-Chefs Changpeng Zhao ein für alle Mal gelöst.
- Zhao erläuterte türkischen Social-Media-Influencern, der mysteriöse Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto sei eine KI aus der Zukunft.
In einem kürzlich geführten Interview mit türkischen Social-Media-Influencern erklärte Changpeng Zhao in einer Anwandlung srakastischen Humors, dass Satoshi Nakamoto, der anonyme Erfinder von Bitcoin, wohl eine künstliche Intelligenz aus der Zukunft sei.
Trotz der natürlich nicht ernstgemeinten Absurdität dieser „Lösung“ des Identitätsrätsels um den oder die Bitcoin-Erfinder hat Zhaos Äußerung neue Spekulationen über das zentrale Geheimnis des Ursprungs der Kryptobranche ausgelöst.
Türkiye'de ve Dünya'da bir ilk! Tarihin en önemli ismi @cz_binance ile Türkiye topluluğunun sorularını yanıtlamak için canlı yayındayız! Başka hiçbir yerde bulamayacağınız bu içeriği sakın kaçırmayın! Bir daha yok! Tekrarı yok! #CZ https://t.co/piIWYeFAot
— Erhan Ünal (@erhanunall) April 27, 2025
Zhao spekulierte, dass die Technologie hinter Bitcoin von einer Software geschaffen worden sein könnte, die in der Lage ist, durch die Zeit zu reisen:
„Es könnte eine Software sein, die durch die Zeit zurückreist… Es ist schwer vorstellbar, aber es könnte möglich sein.“
Zhao erörtert die Herausforderung anonym zu bleiben
In dem Interview betonte Zhao, dass er Satoshi Nakamoto nie getroffen habe. Er merkte auch an, dass es in der heutigen digitalen Gesellschaft unmöglich sei, inkognito zu bleiben:
„Wenn es sich um eine Gruppe… gehandelt hätte, wäre es unmöglich gewesen, dass sie über den gesamten Zeitraum hinweg unbekannt geblieben wäre.“
Zhao sagte auch, dass Satoshi, wenn er eine Person wäre, dafür sorgen würde, dass keine Spuren hinterlassen werden, und tatsächlich gibt es in diesem Fall so etwas wie eine IP-Adresse nicht.
Diese Beobachtungen haben die Frage aufgeworfen, ob es sich bei Satoshi Nakamoto um eine einzelne Person oder um eine Gruppe handelt, die tatsächlich die erste dezentrale digitale Währung geschaffen hat und dabei anonym geblieben ist.
Theorien über Satoshis Identität bleiben aktiv
Im Lauf der Jahre sind mehrere Personen als mögliche Kandidaten für Satoshi Nakamoto vorgeschlagen worden. Zu den häufig genannten Namen gehören der Cypherpunk Hal Finney, der Informatiker Nick Szabo, der Verfechter des Datenschutzes Len Sassaman und der CEO von Blockstream Adam Back. Keine der Theorien konnte jedoch endgültig bewiesen werden, und die wahre Identität bleibt unbekannt.
Am 12. Oktober 2024 strahlte HBO einen Dokumentarfilm über Money Electric aus, den es produziert hatte: Bitcoin Mystery. Darin identifizierten die Filmemacher den kanadischen Mathematiker und Entwickler Peter Todd als den Urheber von Bitcoin. Während Todd und andere das bestritten, zog er trotzdem aufgrund von Sicherheitsproblemen an einen unbekannten Ort. Die Schlussfolgerungen des Dokumentarfilms sollen in der Krypto-Community besonders unpopulär gewesen sein.