- PumpFun testet ein internes AMM, was die Abhängigkeit von Raydium für die Liquidität und den Handel mit neu eingeführten Token verringern könnte.
- Raydium muss mit erheblichen Umsatz-Rückgang rechnen, nachdem PumpFun auf sein internes Liquiditätssystem umgestellt hat.
PumpFun, die auf Solana basierende Plattform, die am besten für die Einführung von Memecoins bekannt ist, testet ihren eigenen internen Automated Market Maker (AMM).
Diese Entwicklung könnte dazu führen, dass man sich weniger auf Raydium als Hauptquelle der Token-Liquidität verlässt, die im PumpFun-Ökosystem entsteht. Sollte die Verschiebung effektiv sein, könnte der Memecoin-Markt von Solana einen bedeutenden Wendepunkt erleben.
NEW: @PUMPDOTFUN SILENTLY LAUNCHES THEIR OWN AMM , WHICH IS BEING TESTED ON https://t.co/80zLnXE8QY pic.twitter.com/p1mNIK3FRj
— Degen Radar (@Degen_Radar) February 24, 2025
Neue Strategie: Verringerung der Abhängigkeit von Raydium
Jeder Token, der heute auf PumpFun veröffentlicht wird, durchläuft Raydium, um Liquidität und Markthosting zu erhalten. Mit einem eigenen AMM kann PumpFun jedoch den Handel direkt auf seiner eigenen Plattform ermöglichen. Dies gibt mehr Kontrolle über die Liquidität und möglicherweise mehr Einkommen aus Transaktionsgebühren, die bisher von Dritten genutzt wurden.
Quellen zufolge hat eine neue Domäne -amm.pump.fun – mit internen Tests begonnen. Obwohl dies nicht offiziell bekannt gegeben wurde, glauben viele, dass dies Teil der Strategie von PumpFun ist, die Abhängigkeit von Raydium zu verringern. Wenn dieser Schritt vollständig durchgeführt wird, könnte PumpFun bei der Verwaltung der von ihm unterstützten Token autonomer und effektiver sein.
Raydium-Umsatz könnte zurückgehen
Nicht jeder, vor allem nicht die Raydium-Anleger, ist über diese Nachricht erfreut. Seit dem Bekanntwerden des Gerüchts ist der Preis des RAY-Tokens um mehr als 20% gefallen. Das Hauptproblem ist, dass Raydium einen großen Marktanteil verlieren könnte, wenn PumpFun seine gesamte Handelsaktivität zu einem internen AMM migriert.
Basierend auf diesem Szenario sagte ein Analyst, dass Raydium einen Rückgang des Handelsvolumens um 30 bis 50 % erfahren würde. Dies könnte Raydiums Hegemonie im Solana-Netzwerk zunichte machen und wäre nicht nur eine kleine Anpassung. Einige bei Raydium scheinen dies jedoch nicht wirklich zu stören. Sie sind der Meinung, dass sie genug Platz haben, um zu überleben, auch wenn sie an Volumen verlieren könnten.
Kluger Schachzug oder großer Fehler?
Der Aufbau eines eigenen AMM ist auch keine Entscheidung, die man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Starke Sicherheit, ansprechende Anreize und viel Liquidität sind Voraussetzungen für eine dezentrale Handelsinfrastruktur, wenn sie mit konventionellen Plattformen konkurrieren soll. Sollte ein unsachgemäßes Management vernachlässigt werden, könnte diese Aktion für PumpFun selbst nach hinten losgehen.
Auf der anderen Seite hat CNF zuvor berichtet, dass PumpFun seine Entschlossenheit gezeigt hat, das Ökosystem sauber zu halten. Sie haben kürzlich Token, die mit dem Bybit-Hacker in Verbindung stehen, von der Liste genommen, nachdem sie herausgefunden hatten, dass ihre Plattform zum Waschen gestohlener Gelder verwendet wurde.
Der Hacker nutzte PumpFun, um den Memecoin „QinShihuang“ auf den Markt zu bringen. In nur drei Stunden wurden Token im Wert von 26 Millionen Dollar umgesetzt, bevor die Plattform schließlich geschlossen wurde.
Diese Entscheidung zeigt, dass PumpFun ein transparenteres und sicheres Ökosystem aufbauen möchte, zusätzlich zu seiner Funktion als Startplatz für Memecoin. Sollte ihre hauseigene AMM starten, könnte dies ein wichtiger Schritt in Richtung dieses Ziels sein.
Viele Leute bezweifeln immer noch, ob PumpFuns hauseigener AMM Raydium tatsächlich ersetzen oder nur ergänzen würde. Dennoch befindet sich der Solana-Markt eindeutig in einer Übergangsphase. Große Akteure wie PumpFun beginnen, ihre eigenen Systeme zu entwickeln, anstatt sich nur auf andere Parteien zu verlassen.