- Binance bevorzugt BNB-basierte Projekte und schließt Pi Network von seiner Community-getriebenen Listing-Initiative aus.
- Pi Network-Unterstützer äußern ihre Frustration darüber, dass Binance die überwältigenden Stimmen ignoriert, die sich für das Listing von Pi Coin aussprechen.
Die Pi Network-Community ist enttäuscht, nachdem Binance den Token von seiner neu gestarteten „Vote to List“-Initiative ausgeschlossen hat. Trotz der starken Unterstützung durch die Nutzer in früheren Abstimmungen der Community hat es Pi Coin nicht in die erste Kampagne geschafft. Der Ausschluss hat Spekulationen über die Listing-Kriterien von Binance und den wachsenden Fokus auf Binance-basierte Meme-Projekte angeheizt. Obwohl die Krypto-Börse die Möglichkeit, Pi in Zukunft zu listen, nicht ausgeschlossen hat, bleibt die Entscheidung ungewiss.
Die Binance „Vote to List“ Initiative
Binance, die weltweit größte Kryptobörse, hat vor kurzem das Vote to List-Vefahren eingeführt, mit dem die Nutzer entscheiden können, welche Token notiert werden. Die Initiative wurde entwickelt, um der Community ein Mitspracherecht beim Notierungsprozess zu geben und einen dezentralen und transparenten Auswahlmechanismus zu gewährleisten. In der Eröffnungskampagne konkurrieren neun Projekte um einen Platz an der Börse, wobei die beiden besten Gewinner eine Listung erhalten.
Zu den Projekten der Kampagne gehören BANANAS31 (Banana For Scale), BID (CreatorBid), Broccoli (Broccoli), Broccoli (CZ’s Dog), KOMA (Koma Inu), SIREN (SIREN), Mubarak (Mubarak), TUT (Tutorial) und WHY (why). Jedes Projekt wird auf der BNB Smart Chain gehostet, eine Voraussetzung für die Teilnahme an der Initiative.
Warum das Pi-Netzwerk nicht einbezogen wurde
Eines der Hauptkriterien für die Teilnahme an Binance’s „Vote to List“ Programm ist, dass die Projekte auf dem BNB Smart Chain Netzwerklaufen müssen . Pi Network läuft jedoch auf seiner eigenen Blockchain, was es für diese Kampagne nicht qualifiziert. Diese technische Barriere ist der Hauptgrund für den Ausschluss von Pi Coin aus der ersten Runde der Initiative.
Viele Unterstützer von Pi Network sind der Meinung, dass Binance Meme-Coins, die auf dem eigenen Ökosystem aufbauen, gegenüber nutzwertorientierten Projekten bevorzugt. Als Binance zuvor eine Umfrage in der Community durchführte, ob Pi Coin gelistet werden soll, stimmte eine überwältigende Mehrheit der Nutzer dafür. Binance hat jedoch keine Maßnahmen aufgrund der Ergebnisse ergriffen und betont, dass die Entscheidung über die Listung auf mehreren Faktoren basiert, die über die Unterstützung der Community hinausgehen.
Wachsende Debatte über das Notierungsverfahren von Binance
Die Ablehnung von Pi Network durch Binance rückt die Methoden der Plattform zur Auswahl neuer Token für ihre Börse in den Fokus. Einige Branchenexperten weisen darauf hin, dass Binance dazu neigt, Token von Projekten auszuwählen, die neben der Integration in die Plattform auch von prominenten Befürwortern profitieren. Der Gründer von Binance, Changpeng Zhao, unterstützte den Mubarak Meme Coin maßgeblich, als dieser an der ersten Kampagne „Vote to List“ teilnahm.
Binance behält die uneingeschränkte Befugnis, alle Listing-Anforderungen festzulegen. Die Börse gibt immer wieder an, dass sie Listing-Anträge durch mehrere Punkte wie Compliance-Prüfung, Sicherheitsbewertung und Bewertung der Marktanforderungen bewertet. Es wird erwartet, dass Pi Coin auf Binance gelistet wird, aber sein endgültiger Listing-Status bleibt unklar.
Die anhaltende Debatte ist für die Unterstützer des Pi-Netzwerks vielversprechend, da Binance aufgrund der Unterstützung durch die Nutzerbasis schließlich entscheiden könnte, den Token zu listen. Die Handelsplattform der Börse hat weder einen konkreten Zeitrahmen festgelegt noch Erklärungen zur möglichen Integration von Pi Coin in den Handel abgegeben.