- Nicht verifizierte Bot-Aktivitäten lassen den Verdacht auf Marktmanipulation aufkommen.
- Die Reputation des Pi-Netzwerks wird durch interne und externe Faktoren infrage gestellt.
Unterstützer von Pi Network haben auf CoinMarketCap Bedenken über mögliche Bot-Aktivitäten geäußert und behauptet, dass automatisierte Abstimmungen die Stimmung in der Community für den Token künstlich nach unten gedrückt haben. Obwohl keine eindeutigen Beweise aufgetaucht sind, um diese Behauptungen zu bestätigen oder zu widerlegen, hat der plötzliche Rückgang die Spekulationen angeheizt.
Der Vorfall ereignet sich in einer Zeit, in der das Pi Network, das wegen seiner Governance, Transparenz und Legitimität in der Kritik steht, zunehmend unter die Lupe genommen wird. Diese Kontroverse kommt zu den jüngsten Kursrückschlägen des Netzwerks und den anhaltenden Kämpfen mit der öffentlichen Wahrnehmung hinzu.
Vorwürfe der Bot-Interferenz auf CoinMarketCap
Die Stimmung in der Community von Pi Network ist Berichten zufolge auf CoinMarketCap in weniger als 24 Stunden um 90 % eingebrochen, was die Befürworter dazu veranlasste, die Legitimität des Abstimmungsprozesses in Frage zu stellen. Ein Nutzer bemerkte, dass die Umfrage mehr Stimmen als Bitcoin erhielt, obwohl Bitcoin eine größere Nutzerbasis hatte. Keine vergleichbare Umfrage auf alternativen Plattformen zeigte eine ähnlich extreme Veränderung in der öffentlichen Wahrnehmung, was die Zweifel an der Beteiligung von Bots am Abstimmungsprozess verstärkte.
Es gibt keine eindeutige Möglichkeit, diese Informationen zu bestätigen. Der drastische Stimmungsabfall bei den Nutzern fiel in die schwierige Zeit des Pi-Netzwerks, die mit erheblichen Kurseinbrüchen und starker Unzufriedenheit der Anleger einherging. Einige Leute behaupten, dass die schlechte Leistung des Netzwerks den Stimmungsabfall erklären könnte, andere Kritiker glauben, dass die Bots dafür verantwortlich sind. Die Unerwartetheit dieses Stimmungsumschwungs lässt Zweifel an der Zuverlässigkeit des Abstimmungsprozesses auf CoinMarketCap aufkommen.
Pi Networks Kurs-Ärger und Reaktionen der Community
Der Stimmungsumschwung trat ein, als Pi Network mehrere finanzielle Probleme hatte. Nach dem Ablauf der KYC-Migrationsfrist kam es zu einem starken Wertverlust der Pi Network-Token, da viele Nutzer den Zugang zu ihren Blockchain-Vermögenswerten verloren. Die Verkaufsdynamik verringerte den Tokenwert aufgrund des Ausmaßes der Missbilligung der Investoren noch mehr.
Die schwankenden Marktwerte führten zu einer breiten Unzufriedenheit innerhalb der Pi Network-Community, die von früheren Gruppen gegründet wurde, die gegen wahrgenommene Missstände kämpften. Kryptowährungsbefürworter von Pi Network arbeiteten vor diesem Vorfall mehrfach zusammen, als sie negative Bewertungen gegen Binance und Bybit in Bezug auf Verzögerungen bei Auflistungen und Angriffen veröffentlichten. Die Geschichte der aggressiven Reaktionen von Pi Network-Unterstützern macht sie als Ursache für den Stimmungswandel verdächtig, entweder durch Bot-Manipulation oder koordinierte echte Benutzeraktionen.
CoinMarketCap hat keine Stellungnahme zu den Behauptungen über Bots abgegeben, obwohl ihre Beteiligung an dieser Situation unklar ist. Das Unternehmen hat eine lange Geschichte von Streitigkeiten mit Pi Network, beginnend mit seiner Weigerung, seinen Market-Cap-Status anzuerkennen, bis es später einlenkte. Aufgrund der seit langem bestehenden Spannungen zwischen CoinMarketCap und Pi Network sind Spekulationen über mögliche interne Verzerrungen aufgekommen.
Die Bewertung der Bot-Beteiligung an den Stimmungsänderungen der Community bei CoinMarketCap in Bezug auf Pi Network erweist sich als schwer zu ermitteln. Das schnelle Tempo des Marktrückgangs deutet auf eine Manipulation hin, doch die anhaltenden Preisschwierigkeiten in Verbindung mit einer Erfolgsbilanz von koordinierten Abstimmungen machen die Situation verwirrend. Der Kontroverse über die Einmischung von Bots mangelt es an soliden Beweisen, weshalb die Debatte anhält und zu widersprüchlichen Positionen zwischen Pi Network-Befürwortern und -Gegnern führt.