- Metaplanet erwarb 162 weitere Bitcoin und erhöhte damit sein BTC-Vermögen auf 3.050 BTC.
- Das Unternehmen emittierte eine zinslose Anleihe in Höhe von 2 Mrd Yen, um weitere Bitcoinkäufe zu finanzieren.
Metaplanet scheint im Rennen um die Bitcoin-Akkumulation nicht zurückbleiben zu wollen. Die japanische Investmentfirma hat gerade weitere 162 BTC für ca. 13,5 Millionen Dollar gekauft, womit sich ihr Gesamtbestand auf 3.050 BTC erhöht. Dieser Schritt hilft Metaplanet, seine Position unter dem zunehmenden institutionellen Interesse an Bitcoin als Reserve-Asset zu halten.
🚨JUST IN: METAPLANET ACQUIRES 162 MORE $BTC, RAISING ITS TOTAL HOLDINGS TO 3,050 BTC
— BSCN Headlines (@BSCNheadlines) March 12, 2025
Metaplanet hebelt Anleihen für Bitcoin aus
Metaplanet verlässt sich nicht nur auf interne Mittel, um Bitcoin weiterhin in sein Portfolio aufzunehmen, wie CNF berichtete. Das Unternehmen hat am 12. März eine zinslose Anleihe mit einer Laufzeit bis zum 11. September 2025 im Wert von 2 Mrd. Yen (etwa 13,3 Mio. US-Dollar) begeben. Die Mittel aus dieser Anleihe werden mit Sicherheit dazu verwendet werden, den Bitcoin-Besitz zu erhöhen.
Diese Strategie ist nicht aus heiterem Himmel gekommen. Ende Februar 2025 kaufte Metaplanet ebenfalls 135 Bitcoin im Wert von etwa 12,9 Millionen Dollar. Das Unternehmen scheint recht zuversichtlich in die langfristigen Möglichkeiten von Bitcoin zu sein, wenn man das beständige Kaufverhalten betrachtet.
Bitcoin gewinnt in der traditionellen Finanzwelt an Boden
Auf der anderen Seite hat Intesa Sanpaolo, die größte Bank Italiens, am 13. Januar 2025 ihre erste Bitcoin-Immobilientransaktion durchgeführt. Bei ihrem ersten Schritt in die Welt der digitalen Währungen investierte die Bank eine Million Euro in Bitcoin. Diese Aktionen zeigen, dass zunehmend traditionelle Finanzinstitute beginnen, Bitcoin in ihre Investitionspläne einzubeziehen.
Doch damit nicht genug: Im Februar 2025 genehmigte die United States Securities and Exchange Commission (SEC) den Antrag der NYSE Arca auf Notierung und Handel von Anteilen an einem Bitcoin-gebundenen Fonds. Da immer mehr Unternehmen stärker strukturierte und regulierte Finanzinstrumente nutzen, eröffnet diese Genehmigung den Weg für mehr von ihnen, in Bitcoin-Investitionen zu investieren.
Was treibt den Trend an?
Der Trend, dass sich immer mehr Unternehmen und Finanzinstitute dem Bitcoin-Markt anschließen, lässt sich durch mehrere Faktoren erklären. Erstens wird Bitcoin zunehmend als Absicherung gegen globale wirtschaftliche Unsicherheit und Inflation gesehen. Zweitens ist es für die Institute dank klarerer Regeln einfacher, ihre Ressourcen auf Bitcoin zu verteilen.
Metaplanet hat einen offensichtlichen Ansatz. Sie etablieren sich als einer der Hauptakteure im Bereich der Investitionen in digitale Vermögenswerte in Japan und vielleicht weltweit, indem sie Bitcoin in großen Mengen und auf disziplinierte Weise hinzufügen.