- Trotz Wahlkampfversprechen werden Kryptowährungen nicht erwähnt.
- Der Kryptomarkt reagiert mit Bitcoin-Kursrückgang.
Trotz der Vorfreude auf die bevorstehende Amtseinführung von Donald Trump, wie CNF kürzlich hervorhob. Dies hat Investoren dazu veranlasst, die Top-Altcoins für die Hausse im Jahr 2025 ins Auge zu fassen. Die Krypto-Community ist überrascht, dass Kryptowährungen von der ersten politischen Agenda der Regierung ausgeschlossen wurden.
Trotz Trumps früherer lautstarker Unterstützung für Kryptowährungen lässt das an republikanische Gesetzgeber gesendete Strategiepapier seiner Regierung jegliche Erwähnung von digitalen Vermögenswerten vermissen. Diese Auslassung hat in der Krypto-Community Besorgnis ausgelöst, insbesondere angesichts der Wahlkampfversprechen von Trump, eine strategische Bitcoin-Reserve einzurichten und regulatorische Herausforderungen wie die Operation Chokepoint anzugehen.
Auch wenn Berichte von Punchbowl News bestätigen, dass die Trump-Administration Kryptowährungen in ihrem politischen Entwurf keine Priorität eingeräumt hat, könnten sich zwei politische Punkte indirekt auf die Branche beziehen:
Präsident Trump wird die „America First“-Handelspolitik ankündigen, und Amerika wird in der nationalen Steuerpolitik nicht mehr an ausländische Organisationen gebunden sein, was amerikanische Unternehmen bestraft.
Markt reagiert auf politisches Schweigen
Das Fehlen einer unmittelbaren politischen Unterstützung für Kryptowährungen hat sich auf den Markt ausgewirkt. Bitcoin, das in Erwartung einer kryptofreundlichen Politik die Marke von 109.000 Dollar überstiegen hatte, fiel nach der Veröffentlichung des Strategiepapiers der Regierung auf 102.086 Dollar. Dieser Abschwung spiegelt die Enttäuschung der Anleger und die Unsicherheit über das regulatorische Umfeld für digitale Vermögenswerte unter der neuen Regierung wider.
Inmitten dieser Unklarheit hat World Liberty Financial (WLFI), ein mit der Trump-Familie verbundenes DeFi-Projekt, bedeutende Schritte auf dem Kryptomarkt unternommen. Kürzlich übertrug WLFI Ethereum im Wert von rund 59,8 Mio. USD an Coinbase Prime, was möglicherweise ein Zeichen für die Liquidierung von Vermögenswerten ist.
Darüber hinaus hat WLFI stark in Kryptowährungen wie Ethereum (ETH), TRON (TRX), Aave (AAVE), Chainlink (LINK) und Ethena (ENA) investiert, was auf eine strategische Diversifizierung im DeFi-Sektor hinweist.
Bitcoin bleibt im Fokus
Trotz des Fehlens einer klaren Krypto-Politik ist Bitcoin weiterhin der führende Vermögenswert im Gespräch. Sein jüngster Kursrückgang auf 102.086 $ zeigt, wie sensibel der Markt auf regulatorische Entwicklungen reagiert. Nichtsdestotrotz sichert der Status von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel und Absicherung gegen traditionelle Märkte seine zentrale Rolle in der breiteren Krypto-Narrative.
Derzeit wird Bitcoin laut CoinMarketCap bei 101.811,21 $ gehandelt, was einen Rückgang von 0,72 % im letzten Tag, aber einen Anstieg von 6,94 % in der letzten Woche bedeutet.