- Kanada ist das erste Land in Nordamerika, das Solana-ETFs mit Staking-Möglichkeit auf den Markt bringt
- In den USA dauern die behördlichen Zulassungsverfahren weiter an.
Die neuen ETFs werden Solana (SOL) direkt halten und sowohl Kapitalzuwachs als auch Staking-Prämien. Mit vorliegender Genehmigung der OSC (Ontario Securities Commission) wird der Handel am 16. April eröffnet. Kanada ist damit den USA voraus, wo ähnliche ETF-Anträge noch geprüft werden.
OSC genehmigt vier Emittenten für Solana-ETFs
Einem Rundschreiben der Toronto-Dominion Bank zufolge haben vier Vermögensverwalter – Purpose Investments, Evolve ETFs, CI Global Asset Management und 3iQ – von der OSC die Genehmigung erhalten, Solana-ETFs an kanadischen Börsen zu notieren.
Jeder Fonds wird physisches SOL und Anteile halten, die es den Anlegern ermöglichen, durch die Teilnahme am Solana-Konsensmechanismus zusätzliche Prämien zu verdienen. In dem Rundschreiben heißt es, dass die ETFs zwar alle physisches Solana halten, aber unterschiedliche Indizes abbilden werden.
Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, berichtete von den Genehmigungen und sagte, dass sie am Mittwoch in den Handel gehen werden. Diese Fonds werden durch Staking potenziell höhere Renditen bieten als Ether-basierte ETFs, und auch die kosten für die Anleger reduzieren. Das Staking ist ein Schlüsselmerkmal, über dessen regulatorische Auswirkungen die meisten globalen Märkte noch debattieren.
Globale Märkte und Reaktionen
Brasilien war das erste Land, das im August 2024 einen Solana-ETF genehmigte. Die Einführung in Kanada ist jedoch die erste, bei der das Staking in einem entwickelten Markt in großem Umfang eingesetzt wird, so dass die Regulierungsbehörden zunehmend beruhigt sind.
Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass mehrere US-Unternehmen – WisdomTree, Bitwise, 21Shares, Franklin Templeton und Canary Capital – immer noch auf Entscheidungen der SEC über ihre Anträge für Solana- und XRP-ETFs warten.
James Seyffart sagt, dass Kanada das Staking in ETFs bereits genehmigt hat und dass die Genehmigung in den USA je nach den Ansichten der Regulierungsbehörden bis Ende 2025 folgen könnte. In den USA wurden zwei Solana-Futures-ETFs – Volatility Shares SOL ETF und 2x SOL ETF – aufgelegt, die jedoch mit einem Gesamtvolumen von weniger als 15 Millionen US-Dollar nur schwer Fuß fassen konnten. Der 2x XRP ETF von Teucrium hat in seiner ersten Woche über 17 Mio. USD an AUM. SOL ist nach der OSC-Meldung um 2 % gestiegen. Das Staking wird institutionelles Geld einbringen und den Platz von Solana im ETF-Bereich festigen.
Es wird erwartet, dass die Integration von Staking institutionelles Kapital anzieht und die Position von Solana im Bereich der Digital Asset ETFs stärkt.
Beim Schreiben dieses Artikels liegt der Kurs von Solana bei $131,60 und ist in den letzten 24 Stunden um etwa 1,24 % gesunken. Der Widerstand für SOL liegt derzeit bei 134,58 $ und die Unterstützung bei 127,99 $.