- Das Starfish-Protokoll von IOTA schafft 150.000 TPS mit einer Latenzzeit von unter einer Sekunde und definiert damit die Skalierbarkeit und Effizienz von DAGs neu.
- Das Rebased Upgrade bringt das IOTA die vollständige Dezentralisierung, Staking-Prämien und Web3-fähige Smart Contracts.
IOTA hat Starfish veröffentlicht, ein Konsensprotokoll der nächsten Generation, das die Skalierung von DAG-Netzwerken neu definiert. Das Protokoll wurde entwickelt, um bekannte Kompromisse in Bezug auf Leistung und Kommunikation zu überwinden, und führt eine neue Art der Zusammenarbeit von Validatoren ein.
Starfish erreicht eine Latenzzeit von weniger als einer Sekunde und 150.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS), selbst bei einem Byzantinischen Angriff. Damit ist IOTA in der Lage, das kommende Rebase-Mainnet zu stärken und steht an der Spitze der skalierbaren L1-Netze.
We’re excited to share our new whitepaper on #IOTA Starfish – our next-gen Byzantine Fault Tolerant consensus model for DAG-based protocols.
🔗 https://t.co/GMmDcaqc5rThis is our latest work to increase the scalability and resiliency of blockchain networks. 🧵⤵️ 1/10 pic.twitter.com/ZNBO3NCG0Y
— IOTA (@iota) April 17, 2025
IOTA (IOTA) wird derzeit bei $0,1560 gehandelt und bewegt sich seitwärts. Er liegt über dem Jahrestief von $0,1360, aber unter dem Hoch von 2023 bei $0,4950. Wie CNF feststellte, beobachten die Analysten das Niveau von $0,20 als Widerstand. Ein Durchbruch könnte eine stärkere Erholung in Q2 bedeuten.
Das DAG-Konsensdilemma lösen
Die meisten bestehenden DAG-basierten byzantinischen fehlertoleranten (BFT) Protokolle stehen vor einem Kompromiss zwischen Effizienz und Sicherheit. Zertifizierte DAGs sind sicher , erfordern aber einen hohen Kommunikationsaufwand. Nicht zertifizierte DAGs sind schneller, gehen aber entweder bei der Sicherheit oder der Bandbreite Kompromisse ein. Starfish, das von der IOTA-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Universität Aix-Marseille entwickelt wurde, löst dieses Problem.
Kernstück ist die Encoded Cordial Dissemination, eine Methode, bei der die Validierer die vollständigen Daten ihrer Blöcke und verschlüsselte Bruchstücke der Blöcke anderer teilen. Durch die Verwendung von Reed-Solomon-Löschkodierung und Datenverfügbarkeitszertifikaten (DACs) ermöglicht dies die Rekonstruktion von Blockdaten mit nur einer Teilmenge der gemeinsam genutzten Shards. Dadurch wird die Bandbreitennutzung reduziert und die Fehlertoleranz beibehalten. Das Whitepaper ist hier verfügbar und bestätigt, dass dieses Modell eine linear amortisierte Kommunikationskomplexität aufweist.
Die IOTA Foundation sagt, dass Cordial Dissemination das Designprinzip des Protokolls widerspiegelt: Wenn ein Validator sieht, dass ein anderer einen Block vermisst, sendet er die Daten, aber effizient, um redundanten Netzwerkverkehr zu vermeiden.
Testergebnisse, Protokoll-Fähigkeiten und TPS-Ansprüche
Die Tests zeigen, dass Starfish stabil und robust ist. Dem Whitepaperzufolge hält es die durchschnittlichen und schlimmsten Bestätigungszeiten selbst bei Angriffen innerhalb der Grenzen. Es übertrifft andere nicht zertifizierte DAG-BFT-Protokolle in der Kommunikationseffizienz.
Starfish baut auch auf dem Mysticeti-Protokoll auf und verwendet Leader-Blöcke als DACs zur Überprüfung der Datenverfügbarkeit. Dieser Mechanismus hält die Byte-pro-Transaktion-Kosten niedrig, so dass es sich für groß angelegte DLT-Einsätze eignet.
Die Leistungsdaten von Starfish erreichen 150.000 TPS mit einer Latenzzeit von weniger als einer Sekunde. Es hat eine lineare Kommunikationskomplexität und hält den Durchsatz mit 10 bis 100 Validiererneffizient . Außerdem ist es widerstandsfähig gegen byzantinisches Verhalten. Dies entspricht dem Ziel von IOTA, eine schnelle, sichere und dezentralisierte Infrastruktur aufzubauen.
IOTA Rebased und Zukunftspläne
Starfish wird nach dem Rebased-Mainnet-Upgrade im 2. Quartal 2025 in IOTA integriert werden. Wie von CNF berichtet , wird Rebased IOTA in ein vollständig dezentralisiertes Layer-1-Netzwerk mit über 50 Validatorenverwandeln , die delegierten Proof-of-Stake (dPoS) verwenden, und Nutzer werden in der Lage sein, Staking-Belohnungen zwischen 10% und 15% zu verdienen.
Wie wir in unserem letzten Blogbeitragerwähnt haben , führt Rebased Transaktionsgebühren und IOTA Smart Contracts (ISC) ein. Diese Smart Contracts werden derzeit geprüft und sind bereits in Testumgebungen aktiv. ISC ist auch kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM), so dass Sie Anwendungen auf der IOTA-Plattform entwickeln können.
Die IOTA Foundation hat ein öffentliches Testnetz eingerichtet, damit Entwickler und Nutzer die neuen Funktionen ausprobieren können. Dadurch wird sichergestellt, dass das Netzwerk für den Übergang bereit ist und alle Probleme behoben werden können, bevor das Mainnet live geht.
Der Multichain-Wallet-Anbieter Nightly App sagte, dass IOTA ein starkes Fundament für seine Web3-Präsenz aufbaut. Wie wir in unserem letzten Artikel beschrieben haben, hat IOTA eine zweischichtige Struktur. Schicht 1 unterstützt Smart Contracts, die in der Sprache Move geschrieben sind, und Schicht 2 ermöglicht EVM- und Solidity-basierte Anwendungen.
Nightly App berichtete auch über Fortschritte in mehreren Teams. Das Node-Team arbeitete an der Leistungsoptimierung und der Überwachung der Infrastruktur. Das Consensus Team entwickelte Starfish, um Transaktionen in Umgebungen mit hohem Verkehrsaufkommen zu beschleunigen. Das Smart Contract Team hat die Sicherheit verbessert, indem es den Stardust Indexer eingeführt hat, ein Tool, das die Aktivitäten auf der Kette verfolgt.
Tooling- und DevOps-Teams arbeiteten mit der Community zusammen, um Browser-Erweiterungen und Backend-Systeme zu testen. Dies wird einen reibungslosen Start von Rebased gewährleisten und das Netzwerk für eine breite Akzeptanz bereit machen.