- Die Regierung von Hongkong stellt einen Fahrplan vor, um sich als globales Zentrum für virtuelle Vermögenswerte zu etablieren.
- Er sieht die Ausweitung des Derivatehandels, der OTC- und Verwahrungsdienste und der Kreditvergabe vor, um globale Liquidität und institutionelle Anleger anzuziehen.
Hongkong unternimmt bedeutende Schritte, um seine Position als weltweites digitales Finanzzentrum zu etablieren. Von der Einführung von Staking-Diensten über die Zulassung von Depotbanken bis hin zum außerbörslichen Handel (OTC) zeigt der von der Regierung veröffentlichte Fahrplan große Ambitionen. All das dient dazu, weitere Liquidität anzuziehen und das Angebot an Digital-Assets zu erweitern.
Hongkong erkennt bereits Bitcoin und Ethereum als Vermögensnachweise für Anträge auf Investitionseinwanderung an. Wie CNF berichtete, müssen alle, die auf diesem Weg eine Daueraufenthaltsgenehmigung anstreben, ein Vermögen von mindestens 30 Millionen Hongkong-Dollar in Bitcoin oder Ethereum nachweisen.
Hongkong: Klarheit der Regulierung, Klarheit der Möglichkeiten
Einerseits lädt Hongkong das Kryptogeschäft ein, andererseits werden die Regeln strenger. Neun Lizenzen für Handelsplattformen für Digital-Assets wurden von den lokalen Behörden erteilt; acht weitere Anträge werden derzeit geprüft.
Die Verwaltung strebt eine Mischung aus Investitionsschutz und Kreativität an. Die Maßnahme zeigt, dass man nicht nur ein kryptofreundliches Ökosystem aufbauen, sondern auch offene und sichere Handelsmethoden garantieren will.
Darüber hinaus prüft Hongkong die Kreditvergabe auf der Grundlage von Digital-Assets und den Handel mit Krypto-Derivaten. Dies ist ein starker Indikator dafür, dass man mehr als nur ein Standard-Handelsplatz sein will. Hongkong könnte institutionelle Investoren anziehen, die bisher gezögert haben, in den Kryptobereich einzusteigen, indem es anspruchsvollere Finanzinstrumente anbietet.
Gold-Tokenisierung
Hongkong konzentriert sich nicht nur auf den Handel mit digitalen Vermögenswerten, sondern schafft auch ein digitales Wirtschaftsumfeld mit dem Schritt der Gold-Tokenisierung.
Dieses Konzept schafft ein aktuelleres und leichter austauschbares Anlageinstrument, indem es die Stabilität von echtem Gold mit der Flexibilität der Blockchain kombiniert. Bei der Tokenisierung von Gold geht es im Wesentlichen darum, dass Gold so schnell bewegt werden kann wie das Senden einer kurzen Nachricht.
Die Erforschung des grenzüberschreitenden digitalen Zahlungsverkehrs ist eine weitere faszinierende Richtung. Die Blockchain-Technologie ermöglicht es, internationale Transaktionen, die früher zeitaufwändig und kostspielig waren, viel effizienter zu gestalten. Hongkong möchte sicherstellen, dass man bei diesem finanziellen Wandel die Führung hat.
Hongkong und die Konkurrenz Singapur und Dubai
Weltweit wird der Wettbewerb um die Errichtung eines Zentrums für digitale Vermögenswerte immer härter. Singapur gilt seit langem als kryptofreundlicher Standort mit klaren Regeln und solider staatlicher Unterstützung, während Dubai mit seinen verschiedenen Programmen zur Anziehung von Blockchain-Unternehmen ebenfalls nicht weit hinterherhinkt.
Hongkong hat jedoch gewisse Vorteile, insbesondere im Hinblick auf den Zugang zum riesigen chinesischen Markt. Während das chinesische Festland den Handel mit Kryptowährungen verboten hat, ist Hongkong nach wie vor ein wichtiger Standort für Unternehmen, die in den Sektor einsteigen wollen, ohne gegen lokale Gesetze zu verstoßen.