- Kryptobörsen halten weltweit 1,2 Billionen Dollar und bedienen 500 Millionen Kunden.
- Die CME Group ist führend und verwaltet 1,4 Billionen Dollar an Futures.
Die Landschaft der Kryptobörsen hat sich radikal verändert, da die traditionellen Finanzmächte ihre Positionen in digitalen Vermögenswerten festigen. Die CME Group, die 1898 gegründete Derivatbörse mit Sitz in Chicago, hat sich die Spitzenposition im jährlichen Forbes-Ranking der Kryptobörsen gesichert . Das markiert eine signifikante Verschiebung in Richtung institutioneller Übernahme im Kryptosektor.
Der Aufstieg der CME Group auf die Spitzenposition stellt eine bemerkenswerte Abkehr von den Vorjahren dar, in denen Plattformen, die sich auf den Einzelhandel konzentrieren, die Rangliste dominierten. Im vergangenen Jahr verarbeitete die CME Group Futures-Kontrakte auf Kryptowährungen im Wert von 1,4 Billionen US-Dollar, und ihr Bitcoin-Futures-Markt wies ein offenes Interesse im Wert von 20 Milliarden US-Dollar auf. Anleger können über Mikro-Bitcoin-Futures-Kontrakte, die ab 300 US-Dollar über anerkannte Brokerfirmen wie Charles Schwab und Fidelity erhältlich sind, leicht einsteigen.
Marktdynamik und regionale Marktführerschaft
Der Status von Coinbase in Bezug auf die Einhaltung von Vorschriften hat dazu beigetragen, dass das Unternehmen die zweitstärkste Einheit auf dem Börsenmarkt ist. Als größte Bitcoin-Depotstelle der Welt verwaltet Coinbase den weltweit größten Bitcoin-Bestand, 2,4 Millionen Bitcoins im Wert von 245 Milliarden Dollar. Höhere Gebühren haben sich nicht auf die Marktposition der Börse ausgewirkt, da die Nutzer die Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften vor anderen Überlegungen stellen.
Im Sektor der Kryptowährungsbörsen gibt es Anzeichen für eine Konsolidierung, wie die Übernahme von Bitstamp durch Robinhood für 200 Millionen Dollar zeigt. Dieser strategische Schritt kombiniert die auf den Einzelhandel ausgerichtete Plattform von Robinhood mit der etablierten europäischen Präsenz von Bitstamp. Robinhood, das in der Umfrage den fünften Platz belegt, hat sich zu einem bedeutenden Akteur auf dem Markt für Meme-Coins entwickelt und hält DOGE-Coins im Wert von 15 Milliarden US-Dollar für seine Kunden.
Binance kehrte in die Rangliste zurück, nachdem es regulatorische Bedenken ausgeräumt hatte. Mit einem täglichen Transaktionsvolumen von ca. 14 Mrd. $ ist Binance nachwie vor die größte Börse. Die Plattform beansprucht 245 Millionen registrierte Nutzer, was das massive Ausmaß der Kryptowährungsakzeptanz auf der ganzen Welt zeigt.
Branchenwachstum und Marktauswirkungen
Regionale Börsen spielen weiterhin eine wichtige Rolle auf ihren jeweiligen Märkten. Upbit und Bithumb dominieren die südkoreanische Krypto-Landschaft, während die japanischen Plattformen Bitbank, bitFlyer und Coincheck eine starke Position in Ostasien einnehmen. Die europäischen Anbieter Revolut, Bitpanda und Bitvavo sind wichtige Gateways für den Handel mit digitalen Vermögenswerten in ihren Regionen.
Der globale Kryptowährungsbörsensektor verwaltet heute ein geschätztes Kundenvermögen von 1,2 Billionen US-Dollar, wobei das Analyseunternehmen Similarweb im November 438 Millionen kombinierte Nutzer auf den wichtigsten Plattformen meldete. Die asiatisch-pazifische Region führt die Nutzerkonzentration mit 160 Millionen Besuchern an, gefolgt von Europa mit 134 Millionen und Nordamerika mit 56 Millionen.
Die Handelskosten variieren erheblich zwischen den einzelnen Plattformen, wobei die gewichteten Ausführungskosten im Durchschnitt 80 Basispunkte unter den rangierten Unternehmen betragen. Etablierte US-Börsen wie Coinbase und Kraken erfreuen sich trotz höherer Handelskosten weiterhin einer starken Nachfrage, obwohl die Konkurrenz durch Anbieter mit niedrigen Gebühren wie Robinhood die Gebühren in Zukunft senken könnte.
Die Entwicklung der Branche spiegelt die breiteren Entwicklungen des Kryptowährungsmarktes wider, einschließlich der erfolgreichen Einführung von Bitcoin-ETFs durch große Finanzinstitute wie BlackRock und Fidelity, die 112 Milliarden Dollar in Bitcoin angesammelt haben. Der Markt für digitale Vermögenswerte hat mit dem Überschreiten der 100.000-Dollar-Marke durch Bitcoin einen neuen Meilenstein erreicht, der durch institutionelle Annahme und positive regulatorische Entwicklungen vorangetrieben wird.