- Memecoin-GHIBLI stieg innerhalb 24 Stunden um 44,4%, angeheizt durch den viralen Studio-Ghibli-KI-Kunsttrend und den Promi-Buzz.
- Große Börsen wie Gate.io, BingX und AscendEX beeilten sich, GHIBLI zu notieren und steigerten seine Liquidität und Marktpräsenz.
Der GHIBLI Meme-Coin gewinnt auf dem Kryptomarkt an Dynamik und reitet auf der Welle des viralen Studio Ghibli AI-Kunsttrends. Innerhalb von zwei Tagen nach seiner Einführung sicherte sich der Token Notierungen an großen Börsen wie Gate.io, BingX und AscendEX, was seine Popularität steigerte.
Der jüngste Anstieg steht im Zusammenhang mit ChatGPT 4 von OpenAI, mit dem KI-generierte Kunstwerke im Ghibli-Stil eingeführt wurden, die schnell viral gingen. Da sich prominente Persönlichkeiten wie Elon Musk und Michael Saylor dem Trend anschlossen, stieg der Wert von GHIBLI innerhalb 24 Stunden um 44,4 % und erreichte eine Marktkapitalisierung von 27,5 Millionen Dollar.
Börsennotierungen und Auswirkungen auf den Markt
Wie CNF berichtete, gehörte Gate.io zu den ersten Plattformen, die GHIBLI in ihrer Pilot-Sektion auflisteten, einem Bereich, der sich mit Krypto-Projekten im Frühstadium befasst. Auch BingX folgte diesem Beispiel und nahm GHIBLI in seine Innovation Zone auf, warnte die Nutzer jedoch vor den Risiken der volatilen neuen Token.
OXFUN verfolgte einen mutigeren Ansatz, indem es gehebelten Handel mit bis zu fünffacher Verstärkung anbot und damit erhebliche Handelsaktivitäten anlockte. Infolgedessen übertraf das Handelsvolumen von GHIBLI kurzzeitig das von Ethereum auf OXFUN, was auf ein gesteigertes Interesse der Anleger hinweist.
Der schnelle Anstieg des Tokens führte dazu, dass seine Marktkapitalisierung 28,3 Millionen Dollar erreichte, bevor sie wieder auf 18 Millionen Dollar zurückfiel. Trotz der Volatilität blieb das Interesse groß, und HTX, AscendEX und CoinEx nahmen GHIBLI zwischen dem 27. und 28. März schnell in ihre Plattformen auf. Die kombinierten Auflistungen verbesserten die Liquidität und Zugänglichkeit des Tokens und stärkten seine Position auf dem Meme-Coin-Markt.
Viraler Trend und prominente Fürsprecher
Die Popularität der GHIBLI-Münze ist auf den viralen Studio-Ghibli-KI-Kunsttrend zurückzuführen, der nach dem GPT-4o-Modell-Update von OpenAI aufkam. Dieses Update ermöglichte es den Nutzern, Studio Ghibli-inspirierte Bilder zu erstellen, die in den sozialen Medien schnell an Bedeutung gewannen.
Elon Musk trug zu diesem Trend bei, indem er ein Bild im Ghibli-Stil postete, auf dem er das Dogecoin-Maskottchen in der Hand hält, und nannte es das „Thema des Tages“ In der Zwischenzeit schloss sich Michael Saylor dem Trend mit einem Posting im Ghibli-Stil an, in dem er seine Pro-Bitcoin-Haltung propagierte.
Der Krypto-Investor und -Analyst GEM DETECTER enthüllte, dass er mit einer Marktkapitalisierung von 15 Millionen Dollar stark in GHIBLI investiert hat, und verglich dessen Hype mit dem Chillguy-Token. Trotz der Befürchtungen, dass GHIBLI seinen Höhepunkt erreicht haben könnte, bleiben die Händler hoffnungsvoll für weiteres Wachstum.
Eine andere Münze, GhibliCZ, erlebte ebenfalls wilde Preisschwankungen. Während Fans das nostalgische Gefühl lieben, sagen Kritiker, dass AI den einzigartigen Stil von Ghibli kopiert, was der Mitbegründer Miyazaki entschieden ablehnt. Trotz des großen Interesses hat sich Studio Ghibli bisher nicht dazu geäußert, so dass Fragen offen bleiben. Nichtsdestotrotz treibt die virale Natur des Trends die Präsenz von GHIBLI auf dem Markt weiter an und zieht Investoren an, die aus dem Hype Kapital schlagen wollen.
Während sich der GhibliAI-Trend über Social-Media-Plattformen wie X und Instagram verbreitet, bleibt die Zukunft von GHIBLI ungewiss. Ob er seinen Schwung beibehält oder sich als flüchtiger Trend erweist, unterstreicht der rasante Aufstieg des Coins die Macht von Social-Media-getriebenen Investitionen auf dem Kryptomarkt.