- Franklin Templeton hat bei der SEC einen XRP-ETF beantragt.
- Er sollen neben weiteren beantragten Altcoin-ETFs an der Cboe BZX gehandelt werden.
Vermögensverwalter Franklin Templeton, mit einem TVL von 1,5 Billionen Dollar, hat bei der US-Börsenaufsicht SEC die Zulassung eines XRP-ETFs beantragt. Das Unternehmen reichte am 11. März die erforderliche S-1-Registrierung bei der SEC ein.
🚨 Breaking #Ripple News: Franklin Templeton Files S-1 for XRP ETF with US SEC 🚨
Franklin Templeton joins the race for an #XRP ETF, following other major firms like #Bitwise, #Grayscale, and #WisdomTree. 🚀🚀🚀https://t.co/X5IcY4GjZ6 pic.twitter.com/gJ7XUqHPS5
— Collin Brown (@CollinBrownXRP) March 12, 2025
Der Antrag ist die logische Konsequenz nach der Gründung eines XRP Trusts durch Franklin Templeton im Bundesstaat Delaware, dem US-internen Finanz- und Steuerparadies. Der vorgeschlagene ETF soll der Performance von XRP-Token folgen und Anlegern den Weg für indirekte Investitionen in die Kryptowährung öffnen.
Coinbase Custody wird Verwahrer der Fonds-XRPs, während die CSC Delaware Trust Company der einzige Treuhänder sein wird. Die Barmittel des Trusts werden von einem noch nicht genannten Unternehmen verwaltet, das auch die Funktionen der Transferstelle und des Verwalters übernimmt.
XRP-ETF Notierung
Franklin Xrp Trust beabsichtigt, seine Anteile an derselben Börse – der Cboe BZX – notieren und handeln zu lassen wie die anderen aufstrebenden XRP-ETF-Anbieter, darunter Wisdomtree, Canary Capital und 21Shares. Die Entscheidung zeigt, dass mehr Institutionen Investitionen in Altcoin-ETFs in Erwägung ziehen, insbesondere da sich das regulatorische Umfeld ändert.
Mit diesem Antrag muss Franklin Templeton eine 19b-4-Erklärung bei der SEC einreichen, damit die ETF-Anteile gelistet werden können. Die SEC hat dann eine Frist von 240 Tagen, den Antrag zu genehmigen oder abzulehnen.
Nach Ansicht von Branchenanalysten unterstützt dieser weitere Antrag die Argumente der ETF-Unterstützer, insbesondere angesichts der „Wachablösung“ bei der SEC, ausgelöst durch den Rücktritt von Gary Gensler als Behördenchef. Laut Eric Balchunas, Senior ETF Analyst bei Bloomberg Intelligence, ist Franklin Templeton nur einer von vielen Altcoin-ETF-Antragsstellern.
Große Akteure springen auf den Altcoin-ETF-Zug auf
Franklin Templeton ist allerdings der größte Vermögensverwalter, der einen XRP-ETF beantragt, andere sind Bitwise, Grayscale und WisdomTree. Diese Entwicklung ist ein weiterer Beleg für die steigende institutionelle Nachfrage nach Altcoin-Anlageprodukten jenseits von Bitcoin und Ethereum.
Auch andere aktuelle Trends zeigen die Diversifizierung von kryptobasierten ETFs in Bezug auf Funktion und Angebot. VanEck hat kürzlich einen Delaware-Trust für den voraussichtlich ersten Avalanche-ETF gegründet. Grayscale hat ebenfalls einen Antrag auf Registrierung eines Polkadot-ETFs gestellt, während Canary Capital einen ähnlichen Schritt zur Registrierung eines Axelar-ETFs unternommen hat.
CANARY has filed an S-1 registration statement for the AXL ETF. The trust will offer institutional investors exposure to blockchain interoperability technologies, encompassing Web3 ecosystems such as XRP Ledger, Hedera, Stellar, TON, Sui, Solana, and Bitcoin.…
— Wu Blockchain (@WuBlockchain) March 5, 2025
Wie CNF berichtete, hat die SEC inzwischen die Anträge für den Hedera-ETF von Grayscale und den Dogecoin-ETF von Bitwise offiziell angenommen, womit die 240-Tage Fristen zu laufen begonnen haben.
Bloomberg-Analysten nennen für die meisten Altcoin-ETFs hohe Zulassungswahrscheinlichkeiten. Die höchste gilt derzeit mit 90% für Litecoin , gefolgt von Dogecoin mit 75, Solana mit 70 und XRP mit 65 Prozent. Diese Einschätzungen zeigen den steigenden Optimismus für Zulassungen von mit Digital-Assets verbundenen Anlageprodukten.