- XTX Markets investiert 1 Milliarde Euro in fünf finnische Rechenzentren zur Unterstützung fortschrittlicher maschineller Lernanwendungen.
- Die umweltfreundliche Energie Finnlands zieht die Investitionen von XTX Markets in eine nachhaltige Rechenzentrumsinfrastruktur für finanzielles Wachstum an.
XTX Markets, ein Unternehmen für algorithmischen Handel, hat angekündigt, mehr als 1 Milliarde Euro in einen Komplex mit fünf Rechenzentren in Kajaani, Finnland, zu investieren. Der Umzug soll die zunehmende Anwendung des maschinellen Lernens bei der Analyse von Handelsdaten ergänzen.
Das Projekt ist eine der wichtigsten Initiativen des Unternehmens zur Optimierung seiner Operationen auf den globalen Finanzmärkten, da die Rechenzentren laut Bloomberg über eine Rechenkapazität von bis zu 22,5 Megawatt verfügen.
Das erste Rechenzentrum des Komplexes, dessen Fertigstellung für 2026 geplant ist, wird auch Büroräume für rund 50 Mitarbeiter beherbergen.
Billionaire Alex Gerko’s quantitative-trading firm XTX Markets is investing more than €1 billion ($1 billion) building five data centers in Finland to underpin its growing use of machine learning https://t.co/xVkoYBbYA4
— Bloomberg Crypto (@crypto) January 22, 2025
Warum Finnland für XTX Markets die beste Wahl für Investitionen ist
Finnland wurde aus einer Reihe von strategischen Gründen als Hauptinvestitionsstandort ausgewählt, darunter niedrige Stromkosten und eine kühle Temperatur, die die Energieeinsparung fördert.
Darüber hinaus ist XTX Markets bestrebt, den Gedanken der Nachhaltigkeit in das Projekt einzubeziehen, indem es den lokalen Energiebedarf durch die Abwärme seiner Rechenzentren unterstützt. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 ist XTX Markets schnell gewachsen. Das Unternehmen handelt täglich mit Aktien, festverzinslichen Wertpapieren, Währungen und Kryptowährungen im Wert von mehr als 250 Milliarden US-Dollar.
Der technologiegestützte Ansatz – insbesondere die Anwendung von maschinellem Lernen – hat dem Unternehmen geholfen, Daten genauer zu untersuchen und präzisere Preisprognosen zu erstellen. Dieser Erfolg spiegelt sich im Reichtum des CEO des Unternehmens, Alex Gerko, wider, der 10,3 Milliarden Dollar schwer ist. Er wurde sogar als größter britischer Steuerzahler im Jahr 2023 eingestuft.
Auf der anderen Seite expandiert die technologiebasierte Innovation in Finnland rasch. CNF berichtete bereits, dass Virtune an der Nasdaq Helsinki mit den ersten regulierten Krypto-Investmentprodukten (ETPs) gestartet ist. Das Produkt bietet Zugang zu digitalen Vermögenswerten wie Bitcoin, XRP und Solana sowie die Möglichkeit, auf Ethereum und Solana zu setzen.