- Die Einführung von FAssets v1 im Mainnet wird eine vertrauensminimierte Überbrückung für XRP, DOGE und BTC ermöglichen und so die bisher unzugängliche Liquidität in DeFi freisetzen.
- Die Ausweitung der DeFi-Anwendungen mit XRP-basiertem Verleihen, Ausleihen und Liquiditätsrückgabe soll mehr Entwickler anziehen und das Wachstum des Ökosystems fördern.
Flare erweitert seine Horizonte im DeFi-Bereich durch eine Reihe von intelligenten Maßnahmen, die das Interesse der Branche geweckt haben. Das Netzwerk schafft nicht nur neue Möglichkeiten für Vermögenswerte aus anderen Blockchains, sondern arbeitet auch mit verschiedenen Partnern zusammen, um sein System mit der bevorstehenden Einführung von FAssets zu verbessern.
XRPFi is imminent!!
Flare will kickstart it, expand it, and make it institutional-ready 🔓
1️⃣ Start: The FAssets v1 mainnet launch is approaching. With scaled, trust-minimized bridging for non-smart contract chain tokens like XRP, DOGE, and BTC, Flare will unlock a new influx… pic.twitter.com/jOwlkWiJbv
— Flare ☀️ (@FlareNetworks) March 2, 2025
FAssets: Offenere DeFi
Flare bereitet den Start von FAssets v1 im Mainnet vor und bringt damit einen vertrauensminimierten Überbrückungsmechanismus für Vermögenswerte von Blockchains ohne Smart Contracts, einschließlich XRP, DOGE und BTC. Diese Technologie wird es Vermögenswerten ermöglichen, die bisher von DeFi getrennt waren, teilzunehmen und somit Zugang zu einer Reihe von dezentralen Finanzdienstleistungen zu gewähren.
Anders ausgedrückt: Sobald das Kapital gesperrt ist, kann es auf verschiedenen DeFi-Systemen neue Liquidität generieren und zu funktionieren beginnen.
Darüber hinaus entwickelt sich im Flare-Netzwerk eine Reihe von neuen XRP-basierten Dienstleistungen, einschließlich Darlehen, Kreditaufnahme, Renditehandel und Liquiditätsrückgewinnung durch Anwendungsentwickler. Die Existenz dieses Ökosystems könnte neue Entwickler anziehen, die auf Flare und die XRPL expandieren wollen.
Über DeFi hinaus: Flare erweitert Sicherheits- und KI-Initiativen
Das Wachstum von Flare geht auch außerhalb von DeFi weiter. Wie CNF berichtete, schloss sich Flare im November 2024 mit ChainPatrol zusammen, um Phishing, Social Engineering und falsche Konten in seinem Ökosystem zu bekämpfen und so die Web3-Sicherheit zu stärken. Flare-Benutzer – insbesondere auf Plattformen wie Discord, Slack und Telegram Bots – sind nun durch ein Echtzeit-Bedrohungsüberwachungssystem besser geschützt.
Flare schaut sich inzwischen auch in der Branche der künstlichen Intelligenz um. Flare gab am 5. Februar 2025 bekannt, dass es mit Google Cloud zusammenarbeiten wird, um den Verifiable AI Hackathon an der University of California in Berkeley zu veranstalten. Mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000 Dollar soll der Hackathon Innovationen im Bereich „Dezentrale KI“ anregen.
Flare scheint zu begreifen, dass überprüfbare künstliche Intelligenz das Web3 in Zukunft definieren wird, nicht nur Blockchain.
Flare Fair und FAssets Test-Ergebnisse
Abgesehen von Sicherheit und Technologie experimentiert Flare auch mit neuen Ansätzen zur Einbeziehung von Gemeinschaften. Die Flare Fair, eine virtuelle Messe mit Spielen, die darauf abzielt, verschiedene DeFi-Apps in ihrem Ökosystem vorzustellen, wurde am 7. Februar 2025 eröffnet.
Mit Hilfe eines interaktiven Ansatzes soll die Flare Fair das Wissen und die Beteiligung der Nutzer an den in ihrem Netzwerk entwickelten Initiativen erhöhen.
Am 18. Februar 2025 kündigte Flare den erfolgreichen FAssets-Test im Songbird-Testnetz an, was einen weiteren Fortschritt darstellt. Dieser Erfolg ist ein guter Indikator für den bevorstehenden Start des FAssets-Hauptnetzes. Die Tests verlaufen gut, daher ist es wahrscheinlich, dass Flare bald in der Lage sein wird, Vermögenswerte von anderen Blockchains zu integrieren.
Kontinuierliche Entwicklung
Flare entwickelt sich ständig weiter, und die Preisbewegung seines nativen Tokens, FLR, zeigt faszinierende Merkmale. FLR wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels für etwa 0,01627 $ gehandelt; er ist in den letzten 24 Stunden um 8,33 % und in den letzten 30 Tagen um 31,53 % gefallen. Diese Zahl spiegelt die Volatilität wider, die immer noch ein untrennbarer Bestandteil der Krypto-Industrie als Ganzes ist.
Flare ist jedoch nicht übermäßig besorgt über vorübergehende Preisschwankungen. Mit mehreren in Arbeit befindlichen Projekten hat das Flare-Ökosystem eine fantastische Gelegenheit, sich in den Mittelpunkt des DeFi-Sektors zu stellen.