- Ethereums Pectra-Upgrade steht nach Rückschlägen in den Testnetzen Holesky und Sepolia vor den letzten Tests im Hoodi-Netz.
- ETH-Händler beobachten genau, wie sich Pectra dem Start des Mainnets nähert, während die Gasgebühren ein Rekordtief erreichen.
Die Ethereum-Entwickler bereiten sich auf den letzten Test des Pectra-Upgrades vor der erwarteten Veröffentlichung im Mainnet vor. Nachdem in früheren Testnetzen unerwartete Probleme aufgetreten sind, wird das Team das Upgrade auf dem neu geschaffenen Hoodi-Testnetz starten. Bei Erfolg könnte Pectra bereits am 25. April im Ethereum-Mainnet live gehen.
Entwickler sind angespannt optimistisch
Wie CNF berichtete, haben die Ethereum-Entwickler das Pectra-Upgrade am 24. Februar zunächst im HoleSky-Testnetz eingesetzt. Der Test stieß jedoch auf Probleme, die eine Fertigstellung verhinderten.
Daraufhin wurde das Upgrade am 5. März im Sepolia-Testnetz implementiert, wobei jedoch weitere Fehler auftraten. Ein unbekannter Angreifer störte den Prozess zusätzlich, indem er das Mining von leeren Blöcken durch einen Edge Case auslöste.
Diese Rückschläge veranlassten die Entwickler zur Einrichtung von Hoodi, einem neuen Testnetz, das eine zuverlässigere Testumgebung bieten soll. Das Pectra-Upgrade soll nun am 26. März auf Hoodi zum Einsatz kommen. Wenn dieser Test reibungslos verläuft, können die Ethereum-Entwickler Ende April mit dem Start des Hauptnetzes fortfahren.
Die wiederholten Probleme in den Testnetzen haben das Ethereum-Entwicklungsteam stark unter Druck gesetzt. Nixo Rokish, Mitglied des Protokoll-Support-Teams bei der Ethereum Foundation, bestätigte den Druck, dem die Entwickler ausgesetzt sind.
Rokish erklärte, dass das Scheitern des Holesky-Testnetzes zum Teil auf die Anzahl der Validatoren zurückzuführen war. Als etwa 10% der Validatoren auf der Chain verblieben, überlasteten sie ihren RAM und Speicher durch die Aufrechterhaltung des Status für die anderen 90%. Dieses Problem war zuvor noch nicht aufgetreten, so dass die Entwickler Anpassungen vornehmen mussten.
Ethereum macht weiter Fortschritte
Trotz der Herausforderungen schreitet die Entwicklung von Ethereum im Allgemeinen weiter voran. Am 13. März führte das Netzwerk erfolgreich das Dencun-Upgrade ein, mit dem mehrere Änderungen zur Verbesserung der Effizienz eingeführt wurden.
Eine der bemerkenswertesten Verbesserungen nach dem Upgrade war die Senkung der Gasgebühren. Die Ethereum-Transaktionskosten sind deutlich gesunken, wobei der Gaspreis am 23. März einen historischen Tiefstand von 0,28 Gwei erreichte. Dies hat die allgemeine Benutzererfahrung im Netzwerk verbessert.
Da das Pectra-Upgrade kurz vor der Fertigstellung steht, beobachten Händler und Investoren die möglichen Auswirkungen auf den Ethereum-Preis genau. In der Vergangenheit haben Netzwerk-Upgrades oft die Marktentwicklung von ETH beeinflusst, und einige erwarten dieses Mal eine ähnliche Reaktion. Bei Redaktionsschluss wurde ETH bei $2.013gehandelt , was einen Rückgang von 2,47 % im vergangenen Tag bedeutet.
Wenn der Hoodi-Test reibungslos verläuft und Pectra erfolgreich im Mainnet implementiert wird, könnte sich die Marktstimmung positiv verändern. Allerdings bleiben Ungewissheiten, da die Entwickler die letzten Testphasen durchlaufen.