- Ethena hat bei einem privaten ENA-Token-Verkauf 100 Millionen Dollar aufgebracht und damit Großinvestoren wie Franklin Templeton und F-Prime Capital angezogen.
- Ethena will iUSDe einführen, einen Stablecoin, der für Finanzinstitute entwickelt wurde, Wrapped Contracts mit Transferlimits bietet und für festverzinsliche Portfolios geeignet ist.
Unter den zahlreichen Projekten, die um die Aufmerksamkeit der Anleger ringen, hat sich Ethena als eine Kraft erwiesen, mit der man rechnen muss. Diese Initiative scheint bereit zu sein, den Sektor mit großen Finanzmitteln und einem gewagten neuen Ansatz umzukrempeln.
Ethena: Neue Blockchain und Token für Institutionen
Laut Bloomberg hat Ethena im Dezember 2024 einen privaten Verkauf von ENA-Tokens im Wert von 100 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Angesichts der Tatsache, dass der Großteil der Branche immer noch mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert ist, ist diese Summe definitiv keine kleine Summe. Große Namen wie Franklin Templeton und F-Prime Capital waren an der Finanzierung beteiligt, was deutlich zeigt, wie groß das Vertrauen der Investoren in die Zukunft von Ethena ist.
Was werden sie mit diesem Geld tun? Wie sich herausstellt, gibt sich Ethena nicht damit zufrieden, innerhalb der Grenzen der traditionellen Dezentralisierung zu spielen. Sie beabsichtigen, ihre eigene Blockchain zu erstellen und eine spezielle Münze für traditionelle Finanzunternehmen herauszubringen. Angesichts der Tatsache, dass sich die meisten Kryptowährungsinitiativen immer noch auf Privatkunden konzentrieren, ist dies eine ziemlich mutige Aktion.
Asset-Security: Aus den Fehlern anderer lernen
In Bezug auf Krypto-Finanzierung ist die erste Sorge, die immer auftaucht, „Sind die Vermögenswerte sicher?“ Ethena scheint diese Sorge zu begreifen. Wie CNF berichtete, will Ethena seine USDe-Assets mithilfe außerbörslicher Verwahrungstools wie Copper Clearloop sichern; das heißt, die Assets sind weniger anfällig für Risiken von Handelsplattformen wie Bybit.
Dennoch gibt es eine faszinierende Beobachtung. Trotz dieser Sicherheitsvorkehrungen hat Ethena immer noch ein Derivatrisiko von etwa 30 Millionen Dollar auf Bybit. Die gute Nachricht ist, dass ihre Rücklagen diese mögliche Gefahr ausreichend ausgleichen.
Neuer Stablecoin: USDtb und seine Unterstützung durch BlackRock
Als wäre das nicht genug, hat Ethena auch noch einen neuen Stablecoin namens USDtb eingeführt. Das Interessante daran ist nicht nur, dass es einen neuen Stablecoin gibt, sondern auch, wer dahinter steht. USDtb wird von BlackRocks USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) unterstützt, was eine zusätzliche Garantie für seine Stabilität darstellt.
USDtb ist jetzt in mehreren Netzwerken wie Ethereum, Base, Solana und Arbitrum verfügbar. Mit dieser breiten Abdeckung will Ethena sicherstellen, dass USDe auch in volatilen Märkten stabil bleibt. Es ist eine Art „Sicherheitsgürtel“ für Investoren, die im Ethena-Ökosystem bleiben wollen, ohne sich um extreme Volatilität sorgen zu müssen.
ENA-Kurs bleibt stabil
Für diejenigen, die sich für die Preisentwicklung von ENA interessieren, der Token wird zum Zeitpunkt der Drucklegung bei etwa 0,4062 $ gehandelt. Obwohl der Anstieg gering ist, etwa 0,16 % in den letzten 24 Stunden, gibt es immer noch viele Augen, die seine Bewegungen beobachten.
Andererseits bereitet Ethena auch die Einführung von iUSDe vor, einer speziellen Version des USDe-Stablecoins, die für Finanzinstitute besser geeignet sein soll. iUSDe verfügt über zusätzliche Funktionen, wie z. B. verpackte Verträge, die Übertragungsbeschränkungen ermöglichen. Darüber hinaus ist dieser Stablecoin so konzipiert, dass er sich für festverzinsliche Portfolios eignet, da er eine annualisierte Rendite von bis zu 20 % bietet.
Wie geht es mit Ethena weiter? Mit einem großen Fonds, einer zunehmend strengen Sicherheit der Vermögenswerte und einer ehrgeizigen Stablecoin-Erweiterung scheint das Projekt etwas viel Größeres zu planen.