- Neue US-Wirtschaftsdaten können diese Woche für starke Volatilitätsausschläge auf den Kryptomärkten sorgen.
- Arbeitsmarkt- und Inflationszahlen sowie Daten zum Verbraucherverhalten sind wichtige Indikatoren, die man genau beobachten wird.
Bitcoin bewegt sich derzeit unter der 94.217 $-Marke, was zeigt, wie empfindlich er auf wirtschaftliche Signale aus den USA reagiert.
Wenn diese Woche neue Berichte über das Verbraucherverhalten, den Arbeitsmarkt und die Inflation veröffentlicht werden, könnten die Kryptomärkte eine neue Welle von Kursschwankungen erleben. Händler und Investoren bereiten sich auf eine volatile Periode vor, da wichtige Zahlen bekannt gegeben werden.
Zunächstwird am Dienstag der Indesx für das Verbraucherverhalten für April bekannt gegeben. Im März lag der Index bei 92,9 und spiegelt die vorsichtige Haltung der amerikanischen Haushalte wider.
Einige Prognosen sagen einen weiteren Rückgang auf 87,4 voraus. Sollte der tatsächliche Wert niedriger als erwartet ausfallen, könnte dies der Grund für den Verlust der Risikobereitschaft sein, was wiederum zu einem Ausverkauf von Bitcoin und anderen wichtigen Kryptowährungen führen könnte .
Gleichzeitig könnte ein stärkerer Rückgang des Verbrauchervertrauens die Neigung der Anleger zu Bitcoin als sicherem Hafen verstärken , insbesondere im Falle von Wirtschaftskrisen.
Neben den Zahlen zum Verbrauchervertrauen wird der Fokus auf den Arbeitsmarkt-Updates liegen. Für den Märzwird der Job Openings and Labor Turnover Survey (JOLTS ) vorgelegt. Im Vormonat verzeichnete die Umfrage 7,6 Millionen offene Stellen, und die aktuellen Schätzungen gehen davon aus, dass diese Zahl leicht auf 7,4 Millionen zurückgehen wird.
Wenn die Zahl der offenen Stellen drastisch zurückgeht, könnten sich Ängste vor einer Rezession einschleichen und Bitcoin als Absicherung attraktiver machen. Andererseits könnten die Daten, die auf eine Stärkung des Arbeitsmarktes hindeuten, darauf hindeuten, dass die Wirtschaftstätigkeit immer noch robust ist, was die Risikobereitschaft unterstützt.
Arbeitsmarktbericht – ohne Landwirtschaft – ist wesentlich für BTC-Kurs
Die Arbeitsmarktzahlen zur Wochenmitte stehen mit dem ADP-Beschäftigungsbericht, der am Mittwoch veröffentlicht wird,weiterhin im Blickpunkt . Nach dem März wurden 155.000 neue Stellen geschaffen, was viel besser war als erwartet. Jetzt wollen wir wissen, ob das Wachstum auch im April noch anhält.
Eine Zahl über 160.000 wird als stark angesehen , da sie nicht nur auf steigende Verbraucherausgaben schließen lässt, sondern auch das Vertrauen in Kryptowährungen erhöhen könnte.
Im Gegensatz dazu würde eine Zahl um 110.000 das Risiko einer Konjunkturabschwächung verschärfen und im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Menschen von traditionellen zu sichereren Anlagen wie Bitcoin und Stablecoins wechseln.
Später in dieser Woche wird der Bericht über die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung die neuen Daten zur Arbeitslosigkeit zeigen . Nach dem letzten Stand wurden 222.000 Anträge gestellt.
Eine Zahl , die über diesem Wert liegt, könnte auf einen schwachen Arbeitsmarkt hindeuten und eine Änderung der aktuellen Zinspolitik der US-Notenbank auslösen und gleichzeitig neue Investoren auf den Kryptomarkt locken, um von dessen Safe-Haven-Charakter zu profitieren.
Zum Abschluss der Woche dürfte der Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft (Non-Farm Payrolls, NFP) am Freitag die am meisten beachtete Veröffentlichung sein. Der robuste Zuwachs von 228.000 Arbeitsplätzen im letzten Monat war eine unerwartete Überraschung.
Die jüngste CONSENSUS-Prognose für April liegt jedoch bei nur 130.000 Arbeitsplätzen , und eine negative Veränderung könnte mehr Mittel in den Bitcoin treiben und ihn so als sicheren Ort für die Allokation inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit bestätigen.
Inflation und Wachstumskennzahlen geben den Ausschlag
Eines der wichtigsten Themen, das Aufmerksamkeit erregt, ist auch die Inflationsentwicklung mit dem für Mittwoch geplanten Kern-PCE-Preisindex. Jüngsten Prognosen zufolge dürftedieser Schlüsselindikator um 0,3 Prozentpunkte auf 2,2 % sinken, nachdem er im Februar um 2,5 % gestiegen war.
Wenn die Rate niedriger als erwartet ausfällt, würde man wahrscheinlich eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen sehen, was potenziell gut für Bitcoin und Kryptoanlagenist. Andererseits würde eine höher als erwartete Zahl das Gegenteil bewirken, da sie dem Risiko auf dem Markt den Wind aus den Segeln nehmen würde.
Gleichzeitig wird die Veröffentlichung des vorläufigen BIP-Wachstums für das erste Quartal 2025 ein weiteres wichtiges Ereignis sein. In Anbetracht der Wachstumsrate von 2,4 % im vierten Quartal 2024 sind die Händler optimistisch, dass die Daten einen Anstieg von mehr als 3 % zeigen werden.
Eine positive Entwicklung der Wirtschaft wurdevon den Anlegernallgemein als „risikofreudig“ angesehen, doch gleichzeitig wurde befürchtet, dass dies auch die Fed dazu veranlassen könnte, ihre Rückzugspolitik zu verlangsamen, was den Kryptomarkt kurzfristig dämpfen würde. In Vorbereitung auf die Veröffentlichung mehrerer wichtiger Berichte in dieser Woche werden die Händler mit schnellen Veränderungen an den Märkten konfrontiert werden.