- Das jüngste Doppelbodenmuster von Bitcoin deutet auf eine potenzielle Erholung hin.
- Ein schwächerer Dollar und eine mögliche quantitative Lockerung könnten günstige Bedingungen für das Wachstum des Kryptomarktes schaffen.
Der Krypto-Influencer Lark Davis äußert sich zu den möglichen Auswirkungen des jüngsten Aufschwungs von Bitcoin, der inmitten volatiler Marktbewegungen an Zugkraft gewinnt. In seinem jüngsten YouTube-Livestream diskutierte Davis die allgemeine Marktdynamik und hob wichtige Trends und Elemente hervor, die den Weg von Bitcoin beeinflussen.
Von Gesprächen über technische Muster bis hin zu makroökonomischen Fragen bieten seine Analysen Investoren, die in diesen unsicheren Zeiten verhandeln, wichtige Hintergrundinformationen.
Wie der 50-Tage-EMA den Bitcoin-Trend beeinflusst
Ausgehend von der Kursentwicklung von Bitcoin erörtert Lark Davis zunächst die Bedeutung des jüngsten Einbruchs und des anschließenden Comebacks. Mit dem Erreichen von Niveaus, die zuletzt Ende Dezember gesehen wurden, spiegelte die Bewegung der Kryptowährung fast genau ein Doppel-Tief-Muster wider.
Wenn dieses Muster anhält, so Davis, „könnten wir möglicherweise einen klassischen Rebound erleben“. Er riet den Zuschauern jedoch von zu frühem Überschwang ab und wies darauf hin, dass das Marktverhalten – vor allem durch die US-Handelszeiten geprägt – die Ergebnisse noch beeinflussen kann.

Die wichtigsten Widerstands- und Unterstützungsniveaus sind nach wie vor sehr wichtig. Davis:
„Wenn die Tageskerzen unterhalb dieses Niveaus schließen, öffnet das die Tür für weitere Rückgänge, vielleicht mit einem Ziel von 85.000 $ oder weniger.“.
Darüber hinaus unterstreicht er die Bedeutung des exponentiellen gleitenden 50-Tage-Durchschnitts (EMA) als möglicher Indikator für eine Aufwärtsdynamik.
Wie Dollarstärke und QE die Kryptomärkte beeinflussen
Davis untersuchte die Auswirkungen von makroökonomischen Variablen, insbesondere den Wert des US-Dollars. Für Risikoanlagen wie Bitcoin bedeutet ein starker Dollar in der Regel Schwierigkeiten; die jüngsten Schwankungen des Dollar-Index haben die Lage zusätzlich belastet.
„Trumps vorherige Präsidentschaft tendierte zu einer schwächeren Dollar-Politik“, sagte Davis und deutete an, dass ein möglicher Führungswechsel gute Bedingungen für Bitcoin und andere Kryptowährungen bringen könnte.
Er erörterte auch Inflationsfragen und bezog sich dabei auf Daten zu den steigenden ISM-Preisen und darauf, wie die Maßnahmen der Federal Reserve beeinflusst werden könnten. Er erklärte:
„Die Instrumente der Fed sind begrenzt, und QE könnte der einzige Weg sein, die Situation zu stabilisieren.“
Davis sagte auch, dass eine quantitative Lockerung (QE) unvermeidlich sein könnte. Er rechnet damit, dass die Ankündigung von QE wahrscheinlich zu einem starken Anstieg von Risikoanlagen, einschließlich Bitcoin, führen würde.
Ruhig bleiben inmitten von Markt-Zyklen und -Einbrüchen
Neben der makroökonomischen und technischen Analyse untersuchte Davis auch die Marktstimmung und riet Anfängern, in schlechten Zeiten keine Panikverkäufe zu tätigen. Davis betonte, wie wichtig es ist, bei langfristigen Investitionen den Durchblick zu behalten, und erklärte, dass erfahrene Anleger diese Dellen als normalen Teil des Investitionsprozesses akzeptieren sollten.

Davis ging auch auf den größeren Marktzyklus ein und verglich die gegenwärtige Situation mit dem Bullenlauf von 2016-2017. Er schlug vor, dass es Parallelen geben könnte, insbesondere im Hinblick auf die mögliche Wiederherstellung günstiger Liquiditätsbedingungen. Er vermutet:
„Die Jahre 2024 und 2025 könnten das explosive Wachstum früherer Zyklen widerspiegeln, wenn wir eine weitere Welle der quantitativen Lockerung und einen schwächeren Dollar erleben.“
Die Beobachtungen von Lark Davis ergeben ein komplexes Bild des derzeitigen Krypto-Raums. Für diejenigen, die aufmerksam und bereit bleiben, gibt es immer noch Chancen, auch wenn makroökonomischer Gegenwind und volatile Marktbedingungen Hürden bleiben.
Sein Rat, „bullisch“ zu bleiben, geht einher mit der Anforderung, vernünftige Erwartungen und einen definierten Plan zu haben.