- Bitcoin nähert sich 80.000 Dollar, während Yuan-Schwäche und Handelsgespräche die Stimmung trotz negativer technischer Muster verbessern.
- Auch Wal-Aktivitäten von 1.715 Bitcoin-Transfers weisen auf einen noch schwachen, aber vermutlich stabilen Aufwärtstrend hin.
Bitcoin wird über $78000 gehandelt, nachdem er das 5-Monats-Tief von $74400 getestet hat. Aufgrund zahlreicher Sorgen der globalen Wirtschaft – prominent zurzeit der Konflikt zwischen den USA und China, herrscht auf dem Markt eine geringe Risikobereitschaft.
Der schwächere Yuan und die Wahrscheinlichkeit eines Handelsabkommens unterstützten die Risikoanlagen in gewissem Maß. Aus technischer Sicht scheinen jedoch kurzfristige Probleme bevorzustehen.
Schwacher Yuan und Chinas Position können Kryptozuflüsse ankurbeln
Die PBoC (People’s Bank of China), die chinesische Zentralbank, senkte am Montag den Referenzzinssatz des Yuan, was bedeutet, dass die chinesische Währung nun die wichtige Marke von 7,20 pro Dollar durchbrochen hat, seit Trump Präsident ist.
Die People’s Bank of China hat den Tagesmittelwert auf über 7,2 festgesetzt, was eine Rücksichtnahme auf die gesteuerte Abwertung bedeutet. Maßnahmen wie diese könnten dazu beitragen, die Auswirkungen der von Trump vorgeschlagenen Zölle abzumildern, indem die Exporte Chinas wettbewerbsfähig bleiben.
Für den Fall, dass Peking die Zölle als Maßnahme gegen die handelspolitischen Vergeltungsmaßnahmen anhebt, hat Trump nicht versäumt zu betonen, dass er die Zölle auch um 50 Prozent erhöhen kann. China hat ebenfalls eine gleichwertige und angemessene Antwort auf diese Drohungen versprochen.
Trotz der anhaltenden politischen Rivalität wirkt sich die Abwertung des Yuan positiv aus und erhöht die Risikobereitschaft. Berater verweisen auf historische Trends, die zeigen, dass eine Yuan-Abwertung zu einem Kapitalzufluss in Bitcoin führt.
Wie CNF berichtete, sah Ben Zhou, der CEO von Bybit, die gleichen Ereignisse im August 2015, als eine Aufwertung des Yuan um 1,9 % dazu führte, dass Bitcoin innerhalb einer Woche auf 20% fiel und innerhalb von vier Monaten um 60% stieg. Aber wie schon zuvor hat Peking daraufhin eine eher unfreundliche Haltung gegenüber Kryptowährungen eingenommen, und diese jüngste Abwertung könnte eine weitere treibende Kraft für die Zufuhr von mehr Kapital in Bitcoin sein.
Technische Signale haben uneinheitliche Botschaften für Bitcoin
Was die technische Analyse von Bitcoin angeht, so lassen sich auf den Kurscharts sowohl bullische als auch bearische Formationen beobachten. Auf dem Wochenchart hält sich BTC oberhalb des gleitenden 50-Wochen-Durchschnitts bei 76.800 $. Dieses Niveau wird als Horizont zwischen der Bullen- und der Bärenseite betrachtet und ist somit entscheidend.

Es hat sich ein Todeskreuz gebildet, bei dem der einfache gleitende 50-Tage-Durchschnitt (SMA) unter den 200-Tage-SMA fällt. Bitcoin befindet sich derzeit auch unterhalb einer absteigenden Trendlinie, die seit Anfang des Jahres verläuft. Damit sich die Bären jedoch weiter durchsetzen können, muss der Preis die $78.000 und $74.400 verlassen.
Hält die Unterstützung zwischen 78.000 und 80.000 $, müssen die Käufer über 86.700 $/200-Tage-SMA steigen. Das Überwinden dieses Niveaus könnte die Tür in Richtung $90.000 öffnen. Wie von Analyst EGRAG CRYPTO beobachtet, hat sich auf dem langfristigen Chart ein „Cup and Handle“ Muster herausgebildet.
Ihm zufolge könnte ein Ausbruch über 69.000 $ zu einer mehrstufigen Rallye führen, deren Ziel bei 113.000 $, 195.000 $ oder sogar 260.000 $ liegen könnte. Eine Fibonacci-Erweiterung dieser Spanne impliziert auch eine Außenseiterchance von 175.000 $, was jedoch von der Stärke des Marktes abhängt.
Walaktivität und Diplomatie lassen auf Aufschwung hoffen
Der Optimismus der Anleger hat sich aufgrund von Spekulationen verbessert, dass Präsident Trump seine Haltung zum Welthandel aufweichen könnte. US-Außenminister Scott Bessant leitet die Verhandlungen in Japan, was die Hoffnung auf Fortschritte stärkt. Der Nikkei erholte sich um 6 %, nachdem er am Vortag um 8 % gefallen war. Auch die US-Terminkontrakte und die europäischen Märkte legten zu und spiegelten damit eine breitere Risikobereitschaft wider.
Der Bitcoin stieg synchron mit den globalen Märkten von 74.500 $ auf 81.200 $. Santiment-Daten zeigten 1.715 Wal-Transaktionen von jeweils über 1 Million Dollar, ein Zeichen dafür, dass große Investoren sich für einen weiteren Anstieg positionieren könnten. Auch die technische Analyse unterstützt diese Entwicklung. Der TD-Sequential-Indikator zeigte bei der letzten Abwärtskerze eine „9“ an, was in der Regel auf einen Boden und eine mögliche Umkehrung hindeutet.
#Bitcoin $BTC is flashing a weekly TD Sequential buy signal. Holding above $74,500 and breaking past $82,000 could confirm a move to $88,000! pic.twitter.com/9av6QcwtMH
— Ali (@ali_charts) April 8, 2025
Der Preis prallte an der Unterstützung bei $74.457 ab und nähert sich nun einem weiteren Widerstand bei $82.003. Wenn Bitcoin seine absteigende Trendlinie durchbrechen kann – eine Barriere, die Aufwärtsbewegungen im Jahr 2025 begrenzt hat – könnte er $88.034, $90.000 und $92.228 anpeilen. Sollte er scheitern, könnte ein erneuter Verkaufsdruck die Unterstützungen unter $74.500 testen, mit einer möglichen Bewegung in Richtung $70.000.
Investoren beobachten nun sowohl technische Widerstände als auch geopolitische Signale genau, wobei Kapitalflüsse, politische Entwicklungen und Chartmuster alle dazu beitragen, die nächste Richtung von Bitcoin zu bestimmen.