- Die Deutsche Bank betrachtet Bitcoin als digitales Gold und strategischen Vermögenswert und hebt seine Knappheit, Inflationsresistenz und globale Übertragbarkeit hervor.
- Die USA richten eine staatliche Bitcoin-Reserve ein und signalisieren damit eine Verschiebung der globalen Finanzstandards und eine mögliche Übernahme durch andere Nationen.
Bitcoin steht wieder im Rampenlicht, dieses Mal wegen einer Erklärung der Deutschen Bank, die ihn mit Gold als Wertspeicher gleichsetzt.
Nach Ansicht der größten deutschen Bank würde die Entscheidung der Vereinigten Staaten, eine strategische Bitcoin-Reserve zu schaffen, einen neuen Maßstab für das Weltfinanzsystem setzen. Dieser Standpunkt ist unter den Argumenten über die Funktion digitaler Ressourcen in der Wirtschaft definitiv nicht üblich.
💥BREAKING:
Deutsche Bank says Bitcoin is "like gold"
And the US strategic Bitcoin reserve "could set international standards."
GLOBAL ADOPTION CONTINUES! pic.twitter.com/iMkklA5Zsj
— Crypto Rover (@rovercrc) March 12, 2025
Bitcoin als harte Reserve: der neue Goldstandard?
Die Studie der Deutschen Bank ist insofern faszinierend, als sie davon ausgeht, dass Bitcoin ein „Hard Reserve Asset“ werden könnte Wie Gold, das seit langem als Wertaufbewahrungsmittel in Wirtschaftskrisen gilt, besitzt auch Bitcoin ähnliche Eigenschaften: Knappheit, Inflationsresistenz und einfacher Transfer ohne geografische Grenzen.
Tatsächlich könnte die Maßnahme der USA, eine strategische Reserve für Bitcoin zu schaffen, einen neuen Standard für andere Nationen setzen. Sollte dies geschehen, wird der Wert von Bitcoin im globalen Finanzsystem zweifelsohne steigen, vielleicht auf ein Niveau mit klassischen Vermögenswerten wie Gold und Staatsanleihen.
Die Vision der Deutschen Bank für die Krypto-Integration
Im Dezember 2024 enthüllte die Bank, dass Project Dama 2, eine von der Bank entwickelte Layer-2 (L2) Ethereum-Blockchain, die Effizienz von Transaktionen steigern und die Einhaltung immer strengerer Regeln durch den Einsatz der ZKsync-Technologie gewährleisten soll.
Doch damit nicht genug: Im Februar 2025 ging die Deutsche Bank eine Partnerschaft mit der größten in Hongkong lizenzierten Handelsplattform für digitale Vermögenswerte, HashKey Exchange, ein.
Durch diese Partnerschaft wurde ein neuer Kanal für Fiat-Einlagen geschaffen, über den Nutzer von HashKey Exchange direkt US- oder Hongkong-Dollar auf virtuelle Konten einzahlen können, die von der Deutschen Bank geführt werden. Dies ist offensichtlich ein Schritt, der ihnen hilft, sich im schnell expandierenden Krypto-Bereich zu positionieren.
Strategische Bitcoin-Reserve wird Realität
Auf der anderen Seite unterzeichnete Präsident Donald Trump eine Durchführungsverordnung, die den Aufbau einer „strategischen Bitcoin-Reserve“ und eines „United States Digital Asset Stockpile“ genehmigt Dies sind nicht nur Worte, sondern eine konkrete Politik, um die von der Regierung beschlagnahmten Bitcoin zu verwalten und Mittel zum Erwerb zu identifizieren, ohne den Staatshaushalt zu belasten.
Diese Maßnahme zeigt nicht nur einen Wandel in der Sichtweise auf digitale Vermögenswerte, sondern könnte auch das weltweite Bankwesen komplett revolutionieren. Sollten die USA Bitcoin wirklich als strategisches Gut betrachten, könnten andere Nationen dies ebenfalls tun.
KI und Bitcoin: Zwei Gesichter einer unaufhaltsamen Technologie
Darüber hinaus berichtete CNF, dass die Deutsche Bank Chinas rasante Entwicklung der KI als „Sputnik-Moment“ bezeichnete Es wird erwartet, dass Chinas Führungsrolle im Bereich der künstlichen Intelligenz die globale Wirtschaftsszene verändern wird, so wie der Satellitenstart der Sowjetunion 1957 den Planeten erschütterte. Die Deutsche Bank:
„2025 wird als das Jahr angesehen, in dem die Investorengemeinschaft Chinas Spitzenposition in der weltweiten Wettbewerbsfähigkeit anerkennt. Es wird immer schwieriger zu leugnen, dass chinesische Unternehmen in einem breiten Spektrum von Industrie- und Dienstleistungssektoren Waren mit ausgezeichneter Kostenleistung und hoher Qualität anbieten.“
Diese Aussage zeigt, dass ein bedeutender Wandel im Finanz- und Technologiebereich im Gange ist. Sollte Bitcoin in die strategische Reserve der USA aufgenommen werden und China die künstliche Intelligenz beherrschen, könnte sich das globale wirtschaftliche Kräftegleichgewicht erheblich verschieben.