- Cosmos-Hub gelingt die erste direkte IBC-Transaktion mit Ethereum und bringt damit die unterschiedlichen Blockchain-Netze ein weiteres Sück näher zusammen.
- Das Eureka-Upgrade mit IBC-go V10 erhöht Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit von Cosmos.
Das Entwicklungsteam von Cosmos Hub hat erfolgreich die erste direkte Transaktion mit Ethereum per Inter-Blockchain Communication (IBC) durchgeführt. Es ist ein bedeutender Schritt in der Blockchain-Interoperabilität und ermöglicht direkten Datenaustausch zwischen beiden Netzen. Er wird ermöglicht durch das Eureka-Upgrade, das mit IBC-go V10 noch in diesem Jahr eingeführt wird. Cosmos will IBC als einen universellen Standard für die Blockchain-Kommunikation etablieren – CNF berichtete.
Effektivere Blockchain-Konnektivität
Maghnus Mareneck, Co-CEO von Cosmos Hub, gab bekannt , dass sein Entwicklungsteam erfolgreich die erste IBC-Transaktion direkt zwischen Cosmos Hub und Ethereum durchgeführt hat. Diese Errungenschaft ist Teil des umfassenderen Eureka-Upgrades, das darauf abzielt, die Fähigkeiten des IBC-Protokolls zu erweitern.
Das IBC-Protokoll, das den sicheren Transfer von Vermögenswerten und den Datenaustausch zwischen unabhängigen Blockchains ermöglicht, ist seit seiner Aktivierung im März 2021 im Anschluss an das Stargate-Upgrade eine wichtige Funktion im Cosmos-Ökosystem.
Seit seiner Einführung hat IBC eine entscheidende Rolle bei der Verknüpfung verschiedener Blockchains innerhalb des Cosmos-Netzwerks gespielt, darunter bekannte Plattformen wie Terra, Osmosis und Akash. Diese Integrationen haben eine effiziente Kommunikation und Vermögensübertragung zwischen diesen Ketten ermöglicht.
Der jüngste Test stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, indem er eine direkte Verbindung zwischen Cosmos Hub und Ethereum herstellt, was eine wichtige Entwicklung bei der Erweiterung der Reichweite von IBC über das Cosmos-Ökosystem hinaus darstellt.
Die direkte Transaktion vereinfacht die Kommunikation zwischen Cosmos und Ethereum, indem sie die Abhängigkeit von zwischengeschalteten Netzwerken eliminiert. Diese Verbesserung erhöht die Sicherheit, reduziert die Komplexität und rationalisiert die Übertragung von Vermögenswerten. Mit dem Eureka-Upgrade, das noch in diesem Jahr eingeführt werden soll, wird das neue IBC-go v10-Protokoll voraussichtlich die Leistung, Skalierbarkeit und allgemeine Konnektivität für Cosmos-Nutzer verbessern.
Bridging unterschiedlicher Netzprotokolle mit Cosmos
Während diese direkte IBC-Verbindung neu ist, hatten frühere Bemühungen Cosmos mit Ethereum und anderen Netzwerken über indirekte Routen verbunden. Im April 2024 ermöglichte das Picasso Network erfolgreich eine IBC-Verbindung zwischen Cosmos und Ethereum.
Im selben Jahr ermöglichte Picasso auch eine Verbindung zwischen Cosmos und Solana. Davor spielte Composable Finance eine wichtige Rolle bei der Verbindung von Polkadot und Kusama mit Cosmos und erweiterte die Interoperabilität des Netzwerks.
Die jüngste direkte IBC-Transaktion vereinfacht die kettenübergreifende Kommunikation, indem sie zwischengeschaltete Netzwerke umgeht. Diese Verbesserung steht im Einklang mit der Vision von Cosmos, IBC zum führenden Standard für Blockchain-Konnektivität zu machen. Es wird erwartet, dass das Eureka-Upgrade, das IBC-go v10 begleiten wird, die Funktionalität von IBC weiter verbessert und die Rolle von Cosmos bei der Förderung sicherer und skalierbarer Cross-Chain-Transaktionen festigt.
Cosmos wird derzeit bei $4,79 gehandelt und ist um etwa 4,79% gesunken. ATOM wird bei $4,96 abgelehnt und bei $4,77 unterstützt.