- CLS Global bekennt sich des Wash-Tradings schuldig, muss eine Geldstrafe zahlen und bekommt Betriebsauflagen.
- Ripple kooperiert mit dem DIFC Innovation Hub, um die Einführung von Blockchain-Technologie in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu fördern.
Der in Dubai ansässige Krypto-Liquiditätsanbieter CLS Global hat sich vor Kurzem zu den Vorwürfen der Marktmanipulation im Zusammenhang mit Wash Trading an der dezntralen Kryptobörse Uniswap schuldig bekannt.
Das FBI hatte die Machenschaften im Zuasmmanhenag mit der verdeckten „Operation Token Mirrors“ aufgdeckt, weobei ein fiktiver Coin namens „NexFundAI“ als Köder benutzt wurde.
🚨JUST IN: CLS GLOBAL, A DUBAI-BASED CRYPTO MARKET MAKER, AGREES TO PLEAD GUILTY TO WASH TRADING CHARGES ON UNISWAP
— BSCN Headlines (@BSCNheadlines) January 22, 2025
Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass CLS Global die NexFundAI-Token auf der Ethereum-Blockchain mit Methoden gehandelt hat, die darauf abzielen, ihr Volumen und ihren Preis künstlich zu erhöhen. Dieser als Wash-Trading bekannte Prozess besteht darin, dass ein Unternehmen Vermögenswerte mit sich selbst handelt, um eine starke Marktnachfrage vorzutäuschen. CLS soll eine Geldstrafe von 428.059 Dollar zahlen.
Darüber hinaus ist es CLS Global untersagt, sich an Krypto-Handelsplattformen zu beteiligen, die sich an amerikanische Investoren richten, und muss jährliche Prüfungen vornehmen lassen, um nachzuweisen, dass die Unternehmensaktivitäten sauber waren.
Das Durchgreifen erinnert an die zunehmende Kritik an der Manipulation des Marktes für digitale Vermögenswerte. Vor allem angesichts der explosionsartigen Expansion der Branche soll eine solche rechtliche Durchsetzung gewährleisten, dass der Kryptomarkt fair und offen bleibt.
Ripple Kooperation mit DIFC Innovation Hub
Ripple hat sich mit dem DIFC Innovation Hub zusammengetan – CNF berichtete – um die Einführung der Blockchain-Technologie in den VAE zu beschleunigen und Innovationen durch Zusammenarbeit zu fördern.
Die Partnerschaft zielt darauf ab, die nächste Generation von Entwicklern mit dem größten Innovations-Motor der Region zu verbinden, der mehr als 1.000 Early-Stage-Tech-Startups, digitale Labors, Risikokapital-Unternehmen, Behörden und Universitäten umfasst.