- Bybit plant für 2025 die Erweiterung der On-Chain-Assets, die Verbesserung der Wallets und die Integration mit Blockchain-Ökosystemen wie Atom, Ada, Babylon, Sei und Monad.
- Bybit optimiert die Handelswerkzeuge, verbessert die Marktliquidität und konzentriert sich auf einen nutzerzentrierten Ansatz mit KI-gesteuerten Lösungen wie TradeGPT.
Bybit, eine der größten Kryptobörsen der Welt, hat seine strategischen Pläne für 2025 dargelegt. Ben Zhou, der CEO von Bybit, betonte, dass das Unternehmen sein On-Chain-Ökosystem ausbauen, die Infrastruktur verbessern und die Verbindungen zu verschiedenen Blockchain-Initiativen stärken wird. Darüber hinaus will Bybit auch die Handelsinstrumente maximieren und die Marktliquidität erhöhen.
Bybit CEO BEN said that in 2025, the plan is to significantly expand on-chain assets, upgrade wallets and infrastructure, and deepen integration with growing ecosystems such as Atom, Ada, Babylon, Athena, Sei, Monad, Bera, etc., and is committed to optimizing trading tools and…
— Wu Blockchain (@WuBlockchain) January 28, 2025
Bybit: Zuhören, sich kümmern und besser machen
Zhou unterstreicht in der Livestream-Veranstaltung „Keynote with Ben: In the Driving Seat to the Moon – Beat the Unknown“, das Motto von Bybit: „Zuhören, sich kümmern und besser machen“. Es ist nicht nur ein Motto, sondern der Kompass für die Unternehmensentscheidungen.
Stellen Sie sich vor, jedes Benutzeranliegen würde wirklich angehört und berücksichtigt. Genau das strebt Bybit an. Zhou behauptet, dass diese Strategie entscheidend ist, um eine stärkere Grundlage zu schaffen, die eine schnelle Marktanpassung ermöglicht.
Von Fehlern zu Chancen: Der Fall NOT und die Lektionen
Kein Unternehmen ist fehlerfrei, und so ist Bybit auch auf Herausforderungen gestoßen. Ein Ereignis, das die Aufmerksamkeit auf sich zog, waren die erheblichen Hürden, auf die die Einführung der NOT-Münze stieß. Die technische Störung, die zu Problemen beim Handel führte, betraf rund 310.000 Nutzer. Doch anstatt davor wegzulaufen, sah Bybit dies als einen lehrreichen Moment an.
Das technische Personal machte sich sofort daran, alles zu beheben. Das Ergebnis ist… Der HMSTR-Token-Airdrop an 4,3 Millionen Menschen verlief ohne Zwischenfälle. Dies zeigt, dass Fehler keine Hindernisse, sondern Sprungbretter für Verbesserungen sind.
Neue Innovationen: KI und Dynamische Handelsprodukte
Für Bybit markiert das Jahr 2024 einen bedeutenden Wendepunkt, da mehrere Technologien veröffentlicht werden. Dazu gehört TradeGPT, eine durch künstliche Intelligenz gesteuerte Handelshilfe mit rund 5 Millionen Downloads. Durch eine bessere Datenanalyse soll diese Funktion Händlern ermöglichen, klügere Entscheidungen zu treffen.
Bybit fügte auch Pre-Market Perpetuals hinzu, ein Tool, das es Nutzern ermöglicht, sich vor einer bestimmten Token-Veröffentlichung abzusichern. Viele Händler, insbesondere im Handel mit Token wie HYPE und TRUMP, haben Interesse an dieser Funktion gezeigt. Dies zeigt, dass Bybit seinen Nutzern neben der Sicherheit auch mehr Auswahlmöglichkeiten bieten möchte.
Große Schritte im Jahr 2025: Fokus auf Ökosystem und Infrastruktur
Mit Blick auf die Zukunft hat sich Bybit für 2025 recht hohe Ziele gesetzt. Die massive Ausweitung von On-Chain-Vermögenswerten ist eines der Hauptanliegen; das zweite ist die Entwicklung von Wallets und Infrastruktur, um Transaktionen durch Effizienz zu erleichtern. Darüber hinaus zieht Bybit neue Blockchain-Ökosysteme wie Atom, Ada, Babylon, Athena, Sei, Monad und Bera in Betracht.
Darüber hinaus versucht das Unternehmen, die Handelsinstrumente zu optimieren, um den Nutzern ein besseres Handelserlebnis zu bieten. Aber nicht nur das… Bybit beabsichtigt auch, eine konsistente Marktliquidität zu gewährleisten, damit Transaktionen bequemer und ohne Probleme durchgeführt werden können.
Andererseits hat Bybit, wie wir bereits berichtet haben, den Handel in Indien in der zweiten Januarwoche eingestellt. Im Moment sind Abhebungen der einzige Service, auf den indische Nutzer zugreifen können. Diese Entscheidung hängt höchstwahrscheinlich mit den immer strengeren Vorschriften des Landes zusammen.