- Die steigende Nachfrage nach Bitcoin-ETFs gibt Anlass zur Sorge um das Angebot und könnte Ethereum-ETFs die Möglichkeit geben, Marktanteile zu gewinnen.
- Die Stabilität der Ethereum-ETFs und die wachsenden Zuflüsse deuten darauf hin, dass sie Bitcoin-ETFs 2025 enrsthaft Konkurrenz machen werden.
Bitcoin (BTC) erreichte am 7. Januar einen Höchststand von 102.000 $, bevor er auf 95.432,97 $ zurückfiel, was einem Rückgang von 6,21 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Dieser Rückgang steht im Zusammenhang mit Bedenken über einen möglichen Angebotsschock, der durch die steigende Nachfrage von US Spot Bitcoin ETFs verursacht wird.
Wie bereits in einem CNF-Update berichtet, verzeichnete Bitcoin im Jahr 2024 einen Nettoanstieg von 116 %, und einige Analysten sagen voraus, dass er im Januar auf 150.000 $ steigen könnte. Im Dezember 2024 kauften Bitcoin-ETFs 51.500 BTC – weit mehr als die 13.850 BTC, die im selben Zeitraum geschürft wurden.
Analysten wie Lark Davis warnen davor, dass eine solche Anhäufung das Bitcoin-Angebot belasten könnte, vor allem in Spitzenzeiten der Hausse, wenn ETFs 10-20 % des gesamten BTC-Angebots halten könnten. Andrew Kang, ein Community-Mitglied, teilte in einem Tweet mit, dass Bitcoin-ETFs neue Käufer auf den Markt gebracht haben, die die Allokation in den Portfolios erhöht haben. Er merkte an:
Ich war lautstark für Bitcoin bei $25k, als der BlackRock-ETF-Antrag eingereicht wurde, und seither hat er das 2,6-fache zurückgegeben, während ETH das 2,1-fache zurückgegeben hat. Seit dem Tiefpunkt des Zyklus hat BTC eine Rendite von 4,0x erzielt, und ETH hat eine ähnliche Rendite von 4,0x. Wie viel Aufwärtspotenzial würde ein ETH-ETF also bieten? Ich würde sagen, nicht viel, es sei denn, Ethereum entwickelt einen zwingenden Weg zur Verbesserung seiner Wirtschaftlichkeit.
Dezember unterstreicht die Dominanz von Bitcoin-ETFs
Am 17. Dezember, wie CNF hervorhob, erreichten Bitcoin-ETFs ein Nettovermögen von 112 Milliarden US-Dollar, während das verwaltete Gesamtvermögen von ETH-ETFs bei 13,6 Milliarden US-Dollar lag. Zu diesem Zeitpunkt hielten die weltweiten Bitcoin-ETFs zusammen 1.311.579 BTC im Wert von 139 Mrd. $, was 6,24 % des gesamten Bitcoin-Angebots entsprach. Die Daten von Glassnode zeigen Nettozuflüsse von 4,63 Milliarden Dollar für den Monat, was fast das Doppelte des monatlichen Durchschnitts von 2024 ist.
Abflüsse in der zweiten Hälfte des Dezembers dämpften jedoch diesen Anstieg. Am 7. Januar fielen die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs drastisch auf 52,4 Mio. $ gegenüber 978,6 Mio. $ am Vortag, was die Volatilität der ETF-getriebenen Nachfrage verdeutlicht.
Ethereum-ETFs könnten im Jahr 2025 ins Rampenlicht rücken
Obwohl Bitcoin-ETFs den Markt dominieren, gewinnen Ethereum-ETFs an Zugkraft. Ethereum-ETFs beendeten das Jahr 2024 mit Zuflüssen in Höhe von 35 Milliarden US-Dollar, was ein Zeichen für das wachsende Vertrauen der Anleger in den langfristigen Wert von Ethereum ist.
Bis zum 7. Januar verzeichneten Ethereum-ETFs Abflüsse in Höhe von 86,8 Millionen US-Dollar, aber Analysten gehen davon aus, dass ihre Widerstandsfähigkeit die Dominanz der Bitcoin-ETFs in Frage stellen könnte. Wenn sich die aktuellen Trends fortsetzen, könnten Ethereum-ETFs im Jahr 2025 zu den wichtigsten Akteuren bei Krypto-Investitionen aufsteigen, insbesondere da Bitcoin mit zunehmenden Angebotssorgen konfrontiert ist.
Diese sich entwickelnde Dynamik zwischen Bitcoin- und Ethereum-ETFs deutet auf eine potenzielle Verlagerung des Anlegerfokus hin und unterstreicht die wachsende Attraktivität von Ethereum als diversifizierte und nachhaltige Anlagemöglichkeit.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird Bitcoin (BTC) bei 93.635,29 $ gehandelt, ein Minus von 2,02 % im letzten Tag und 2,11 % in der letzten Woche.