- Crypto.com erhielt die grundsätzliche Zulassung im Rahmen der MiCA-Verordnung und kann nun Krypto-Dienstleistungen in allen EU-Mitgliedstaaten anbieten.
- Die MiCA-Verordnung schafft einen einheitlichen Regulierungsrahmen in der EU, der Innovationen fördert und den Anlegerschutz gewährleistet.
Crypto.com hat die grundsätzliche Zulassung im Rahmen des MiCA-Rahmens (Markets in Crypto Assets) der Europäischen Union erhalten. Diese gesetzliche Genehmigung ist ein Meilenstein in der Expansionsstrategie des Unternehmen, denn nun steht der Kryptobörse der gesamte EU Binnenmarkt offen.
Das MiCA-Rahmenwerk harmonisiert die Regeln für Kryptoanlagen in der gesamten EU und sorgt für Rechtssicherheit, Anlegerschutz und finanzielle Stabilität.
Eric Anziani, CEO von Crypto.com, betonte die Funktion von MiCA, die es Unternehmen ermöglicht, unter einem einzigen Satz von Richtlinien effektiv zu wachsen, und bezeichnete sie als „den Moment der Klarheit für die Kryptowährungen“.
CRYPTO٠COM GAINS IN-PRINCIPLE MICA APPROVAL
Crypto٠com snagged in-principle MiCA approval, clearing the way for services across the EU.
CEO Eric Anziani calls MiCA “crypto’s clarity moment,” enabling seamless expansion under one regulation.
With $324B trading volume last… pic.twitter.com/sVFUb6Bzx8
— Mario Nawfal’s Roundtable (@RoundtableSpace) January 18, 2025
Mit der vollständigen Umsetzung von MiCA seit dem 1. Januar 25 hat die Kryptobranche Klarheit und Rechtssicherheit in der gesamten Europäischen Union.
Die EU-Zulsssung von Crypto.com im Rahmen der MiCA folgt einem allgemeinen Trend; auch andere Unternehmen wie MoonPay erhalten solche Genehmigungen. Die EU ist auf dem Weg, weltweit führend in der Krypto-Gesetzgebung zu werden, wenn immer mehr Unternehmen MiCA-Lizenzen beantragen.
Crypto.com steigert jetzt seine Markenbekanntheit durch kalkulierte Allianzen. Wie CNF berichtete, hat Crypto.com seine Zusammenarbeit mit der Formel 1 bis zum Jahr 2030 verlängert, um der steigenden Zahl der Fernsehzuschauer und der weltweiten Fangemeinde der Formel 1 gerecht zu werden.
Das Unternehmen sponsert im Rahmen dieser Partnerschaft den Großen Preis von Miami und steigert so das Bewusstsein für Blockchain-Technologie und fördert die Akzeptanz von Kryptowährungen.