- BlackRock wandelt seinen High Yield Municipal Fund in einen aktiven ETF um, den „High Yield Muni Active ETF“, abgekürzt „HIMU“. Er ist 1,5 Milliarden Dollar groß.
- Außerdem erweitert BlackRock sein ETF-Portfolio, indem kommunale Anleihen in den HIMU integriert und gleichzeitig Krypto-Anlagen wie Ethereum- und Bitcoin-ETPs vorangetrieben werden.
BlackRock wandelt seinen High Yield Municipal Fund in einen aktiven ETF um, den neuen iShares High Yield Muni Active ETF (HIMU). Er ist mit einem Vermögen von 1,5 Milliarden Dollar gestartet. Ein Start, von dem man sagen kann, dass er für einen neuen BlackRock-ETF angemessen ist.
iShares launching an active muni ETF today that will start life with $1.5b, ETF equiv of being born on 3rd base. Must be nice! https://t.co/FnTlpacSve
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) February 11, 2025
Neue Strategie, neue Chancen
Diese Aktion zeigt die wachsende Aggressivität, mit der BlackRock den Markt mit seinen ETF-Angeboten erreicht. Wie sein Vorgängerfonds, der sich seit mehr als zehn Jahren an der Spitze hält, behält HIMU sein ursprüngliches Ziel bei: die Maximierung von steuerfreien Bundeserträgen und Kapitalzuwachs.
Stellen Sie sich vor, jemand hat seit seiner Geburt plötzlich sehr viel Kapital bekommen. Mit einem starken Fundament hat er sicherlich bessere Chancen auf Wachstum als jemand, der von unten nach oben kriechen muss. So ist es auch bei HIMU. Dank der Umwandlung von einem reifen Investmentfonds ist dieser ETF sofort mit großem Vertrauen in den Markt nach vorne getreten.
Aktive ETFs: Mode-Trend oder zukunftsfähig?
Umgekehrt scheint diese aktive ETF-Bewegung nicht nur eine Modeerscheinung zu sein. BlackRock selbst geht davon aus, dass das Gesamtvermögen aktiver ETFs weltweit von 900 Milliarden US-Dollar Mitte 2024 auf 4 Billionen US-Dollar im Jahr 2030 ansteigen wird. Diese Daten deuten darauf hin, dass die Flexibilität aktiver ETFs den Anlegern allmählich mehr zusagt als die der traditionellen Fonds.
HIMU ist jedoch derzeit nicht der einzige Schwerpunkt von BlackRock. Das Unternehmen erkundet auch weiterhin neue Möglichkeiten außerhalb der traditionellen Märkte, eine davon ist der Bereich der digitalen Vermögenswerte.
BlackRock und seine Ambitionen in der Kryptobranche
Zuvor hatte CNF berichtet, dass die Entscheidung über die Zulassung des Ethereum-ETF von BlackRock zum Optionshandel von der United States Securities and Exchange Commission (SEC) auf den 9. April 2025 verschoben wurde. Dieser Schritt verlängerte den Zeitraum der behördlichen Überprüfung, was natürlich zu unterschiedlichen Investitionseinschätzungen führte.
Sollte die Genehmigung erteilt werden, könnte der Optionshandel mit Ethereum-ETFs den Anlegern neue Möglichkeiten bieten, Risiken abzusichern oder mit flexibleren Instrumenten auf die Kursschwankungen von Ethereum zu spekulieren.
BlackRock will mit Bitcoin-ETPs nach Europa
BlackRock hat größere Pläne: Das Unternehmen bereitet sich jetzt auf die Einführung eines börsengehandelten Bitcoin-Produkts (ETP) in der EU vor – sein erstes kryptobasiertes ETP außerhalb der USA.
Dieses Bitcoin-ETP Projekt ist starkes Indiz, dass die Nachfrage nach Anlageprodukten auf Basis digitaler Vermögenswerte unter europäischen Anlegern groß wird. Mit einem leichteren Zugang zu Produkten wie diesem könnte der Kryptomarkt der EU schnell wachsen.