- BlackRocks 56,41 Milliarden Dollar schweres Krypto-Portfolio besteht zu 99% aus Bitcoin und Ethereum.
- CEO Larry Fink sieht außer den beiden Schwergewichten keine weitere Kryptowährung, die er Langzeitanlegern guten Gewissens empfehlen würde.
BlackRock, der weltgrößte Vermögensverwalter, hat seine Überzeugung verdoppelt, dass nur Bitcoin und Ethereum das Kryptowährungsspiel wert sind. Ab dem 2. Januar 2024 wird das schwindelerregende 56,41-Milliarden-Dollar-Krypto-Portfolio des Unternehmens überwiegend von diesen beiden Vermögenswerten dominiert, die laut Arkham Intel über 99 % seiner Bestände ausmachen .

An der Spitze steht BlackRock mit 550.643 BTC im Wert von 52,93 Milliarden Dollar, wobei Bitcoin derzeit bei 96.125 Dollar gehandelt wird. Ethereum folgt mit 1,037 Millionen ETH im Gesamtwert von 3,58 Milliarden Dollar bei 3.454 Dollar pro Token. Bitcoin verzeichnete kürzlich einen bescheidenen Anstieg von 2,79 % und erhöhte seinen Wert um 1,53 Mrd. $, während Ethereum einen Anstieg von 2,59 % verzeichnete und um 89,61 Mio. $ zulegte.
BlackRock-CEO Larry Fink hat Ethereum als „keine Währung, sondern ein Vermögenswert“ bezeichnet, was den strategischen Fokus des Unternehmens widerspiegelt. BlackRock ist nun der zwölftgrößte Ethereum-Eigner weltweit mit 993.591 ETH, was 0,12 % des Gesamtangebots des Vermögenswerts entspricht.
BlackRocks Krypto-Ambitionen könnten Gold übertreffen
BlackRocks Weg in die Welt der Kryptowährungen war nicht geradlinig. Nach anfänglicher Skepsis legte das Unternehmen seinen Bitcoin-ETF auf, nachdem es die Genehmigung der SEC erhalten hatte – ein wichtiger Meilenstein, der durch den juristischen Sieg von Grayscale gegen die SEC angestoßen wurde. Die bemerkenswerte Performance des ETF trug dazu bei, dass der Bitcoin-Kurs Anfang des Jahres die 100.000-Dollar-Marke überschritt, wobei das verwaltete Vermögen in nur 11 Monaten 50 Milliarden Dollar überstieg.
Das rasante Wachstum des ETF löste Spekulationen aus, dass die Krypto-Investitionen von BlackRock eines Tages die Gold-ETFs in den Schatten stellen könnten. Nate Geraci, CEO von ETF Store, prognostizierte, dass der Bitcoin-ETF des Unternehmens den SPDR Gold Shares, den führenden Gold-ETF, bis 2025 überholen könnte, vorausgesetzt, dass Bitcoin seine Aufwärtsdynamik beibehält.
Die Konzentration von BlackRock auf Bitcoin und Ethereum spiegelt die Stimmung der Anleger wider. Robert Mitchnick von BlackRock hatte zuvor erklärt, dass seine Kunden „sehr wenig Interesse“ an anderen Kryptowährungen haben. Diese Ansicht unterstreicht die Einschränkungen, mit denen Altcoins konfrontiert sind, wenn es darum geht, institutionelle Zugkraft zu erlangen.
Alternative Token und aufkommende Trends
Trotz der starken Konzentration auf die beiden wichtigsten Kryptowährungen umfasst das Portfolio von BlackRock auch Sondierungsbestände in Stablecoins wie USDC (77,40 Mio. USD) und weniger bekannte Token wie COLLE, SPX und MOG, die allerdings nur einen Bruchteil des Gesamtvolumens ausmachen.

Inzwischen haben sich Konkurrenten wie Franklin Templeton und VanEck an Blockchain-Projekte gewagt, darunter Solana, das Franklin Templeton als eine der vielversprechendsten Blockchain-Innovationen betrachtet. Auch WisdomTree und andere haben ETF-Anträge für XRP eingereicht – CNF berichtete.
Während Solana und XRP an Zugkraft gewinnen, glaubt Analyst wie Eric Balchunas von Bloomberg, dass Futures-basierte ETFs den Weg für Spot-ETFs ebnen und einen breiteren Weg für die Einführung von Altcoins schaffen könnten.
Der Ethereum-ETF von BlackRock war ein weiterer Wendepunkt für den Vermögensverwalter. Der Anfang des Jahres von der SEC genehmigte Fonds hat das Profil von Ethereum als Blockchain-Plattform für dezentralisierte Anwendungen und Smart Contracts sowie seine Stellung als Anlage von institutionellem Interesse gestärkt.