- Staking, integriert in einen Ethereum-ETF, könnte die Renditen der Anleger erhöhen und den Zugang zu den Staking-Prämien vereinfachen.
- Je nach Haltung der SEC zu kryptobasierten Finanzprodukten könnte es mehr Staking-fähige ETFs geben und das institutionelle Interesse an Ethereum steigern.
Laut einem aktuellen CNF-Update hat die NYSE (New York Stock Exchange) nach Genehmigung des dualen Krypto-ETF von Bitwise für Bitcoin und Ethereum in einem Fonds einen Antrag bei der SEC eingereicht, um die bestehenden Regeln zu ändern, mit dem Ziel, Staking-Belohnungen in den Bitwise ETH-ETF zu integrieren.
ETFs mit Staking verschmelzen?
Diese Initiative könnte die Art und Weise revolutionieren, wie sich Anleger mit Ethereum beschäftigen, indem sie Staking-Vorteile ohne die Komplexität des direkten Besitzes von Kryptowährungen bietet. Wie im Formular 19b-4 angegeben:
„Die Börse beantragt, den Bitwise Ethereum ETF…, dessen Anteile von der Kommission zur Notierung und zum Handel an der Börse gemäß Rule 8.201-E (Commodity-Based Trust Shares) genehmigt wurden, zu ändern, um das Staking der vom Trust gehaltenen Ether zu ermöglichen.“
Krypto-Indexfondsmanager Bitwise ist ein Vorreiter bei der Integration von digitalen Vermögenswerten in traditionelle Finanzinstrumente. Das neueste Projekt ist die Zusammenarbeit mit der NYSE, um einen Ethereum-ETF einzuführen, der nicht nur den Wert von Ether verfolgt, sondern auch an Staking-Aktivitäten teilnimmt.
Die Haltung der SEC
Inzwischen hat sich der Ansatz der SEC zur Regulierung von Kryptowährungen bemerkenswert verändert. Die jüngsten Entwicklungen zeigen eine entgegenkommendere Haltung gegenüber kryptobasierten Finanzprodukten. Insbesondere hat die SEC ein gesteigertes Interesse am Verständnis von Staking-Mechanismen gezeigt, was eine potenzielle Offenheit für die Genehmigung solcher innovativen ETF-Strukturen signalisiert.
Antragswelle für Staking-ETFs
Der Vorschlag von Bitwise ist Teil eines breiteren Branchentrends, bei dem große Finanzunternehmen versuchen, Staking in ihre Ethereum-ETFs zu integrieren.
So hat beispielsweise Fidelity einen Ethereum-ETF mit Staking beantragt, um die Rendite der Anleger durch die Nutzung der Staking-Renditen zu erhöhen. In ähnlicher Weise hat 21Shares bei der SEC einen Vorschlag eingereicht, um das Staking für seinen Ethereum-ETF zuzulassen, was einen wachsenden Branchenkonsens über die Vorteile der Verschmelzung von Staking mit traditionellen Anlageinstrumenten widerspiegelt.
Umgang mit Chancen und Risiken
Während die Branche auf die Entscheidung der SEC wartet, könnte die Integration von Staking in ETFs die Anlagestrategien neu definieren, da sie eine Mischung aus traditionellen Finanzsicherheiten und den innovativen Erträgen der dezentralen Finanzierung bietet.
Beim Schreiben dieses Artikels wird Ethereum bei etwa 1.977,45 $ gehandelt, mit einem Anstieg von 4,8 % in der vergangenen Woche. Das deutet darauf hin, dass die Investoren eine abwartende Haltung einnehmen und die Entscheidung der SEC und ihre möglichen Auswirkungen auf die Liquidität von Ethereum und die allgemeine Marktstimmung abwarten.